Beiträge von Mejin

    Was macht man eigentlich, wenn die Herdenschutzhunde älter werden - bzw. wann sind sie "zu alt" für den Dienst? (Passt eigentlich eher in den anderen Thread... aber naja)

    Ich nehme ja an, dass man sie dann nicht irgendwohin 'abgibt'?

    Oder können HSH ihren Dienst mehr oder weniger bis zum Lebensende fortführen (?).

    Wenn z.B. die Alterswehwechen kommen sollten-und evtl. Tüddeligkeit - dan wäre es möglicherweise ja tatsächlich gefährlich den Hund weiter 'im Dienst' zu behalten (?).

    Heute waren es 14, irgendwas KM.

    Zoey hatte die letzten Tage sehr wenig Bewegung... - da war wieder was gut zu machen!

    Jetzt tut meine Wade irgendwie weh, ich glaube, durch das huckelige Gras zu laufen ist nochmal was anderes, als nen Weg entlang... aber es war es wert - Zoey rannte durch das Flutbett, das gespickt war mit Pusteblumen und es sah sehr idyllisch aus, wie sie da durchfetzte. X-D

    Am See gab's ne kurze Planschpause (für den Hund) - und dann ging es zurück.

    Momentan nehme ich allerdings wieder Wasser mit, da es dann beim Laufen doch recht warm wird - obgleich es ja eigentlich gar nicht so warm ist.

    Aber das schlimmste ist immer - mein PokemonGo trackt z.T. nicht mit mit seinem blöden Abenteuermodus... -_- Also bekomme ich wieder die Woche den Bonus für 50 km Bewegung nicht.

    Das war schon mal so. Sehr nervig... . *grummel*

    Nuja - also... "trantütige Bohnenstange" finde ich jetzt auch nicht sehr nett, wenn wir hier schon bei "nicht in Schubladen" packen sein wollen. ;P

    Die Bohnenstange ist evtl. vom Charakter einfach ruhiger.

    Aber klar-das menschliche Gehirn packt nun mal in Schubladen, ist ein ganz normaler Mechanismus.

    Ich frage mich zwar manchmal schon - warum man so penibel darauf achtet, dass der Hund auch ja voller Muskeln ist und kein Gramm zuviel hat - während man das selbst bei sich nicht so anzuwenden scheint... - (jaja, Verantwortung für anderes Lebenwesen usw. ich weiß schon) - aber das ist halt auch eine Schublade - aber nicht böswillig gedacht.

    Eher beobachtend.

    Wobei ich die Antwort natürlich auch kenne - wenn es nicht gesundheitliche Gründe hat - Abnehmen ist nicht unbedingt einfach, denn man muss schon je nachdem ziemlich diszipliniert sein und stetig weniger an Kalorien zu sich nehmen, als das man verbraucht - und effektiv ist es wohl auch nur mit weniger/anders essen UND Sport.

    Eine Freundin von mir hat gesundheitlich eine stetige Gewichtszunahme - dagegen kann sie gar nix machen.

    Richtig blöd ist das.

    Der BMI (der ja wohl auch nicht das Maß ALLER Dinge ist) - hat ja z.B. auch ne relativ große Bandbreite von "Normalgewicht" - etwas kräftiger ist da auch noch immer "normal".

    Es gibt zudem ja 3 Arten von Hauptkörpertypen - je nachdem ist auch die Sache mit "verbrennen" anders.

    Gibt ja auch ganz hagere Menschen, die dennoch literweise Cola und Schokolade vertilgen.

    Da ist der Körperbau und der Stoffwechsel einfach anders.

    Ich habe bis vor ein paar Jahren z.B. eigentlich gar keinen Sport gemacht - bin jedoch eher schlank, würde ich meinen.

    Jetzt jogge ich regelmäßig und mache auch gerade kombinierend Stabi/Krafttraining dafür - und jo, natürlich finde ich es schon cool, wenn ich an meiner Hündin die Muskeln sehe, die sie vom regelmäßig mit uns laufen aufgebaut hat - oder wenn ich auch an mir Muskeln sehe, die vorher nicht wirklich sichtbar waren.

    Aber obgleich es Spaß macht - es verschlingt halt auch Zeit und ist wirklich anstrengend, da immer am Ball zu bleiben.

    Ob jemand 'gemütlich' vom Charakter ist oder energiegeladen hat aber meiner Meinung auch nicht wirklich was mit dem Gewicht zu tun.

    Manchmal finde ich auch, dass Leute, die abgenommen haben, irgendwie was von der 'herzlichen' optischen Ausstrahlung verlieren... X-D Womit wir wieder bei Schubladen wären... . Ja, davon freisprechen kann man sich wohl nicht.

    Man sollte auch bedenken - oooft wird hier im Forum auch vom "ersten Familienhund" gesprochen, der auch 'einfach so' angeschafft wurde und oftmals eine Seele von Hund war/als solche beschrieben wird.

    Vieeele Hunde machen es den Haltern wirklich leicht.

    Hier sind ja in der Gegend auch echt viele neue Hunde aufgetaucht - aber die Meisten scheinen sich wirklich auf den Hund einzulassen. Und man lernt ja durchaus auch fix 'am Objekt'.

    Aber klar - mal sehen, was in 3 Jahren ist - aber ich bin eher positiv überrascht von den meisten Neuhundebesitzern.

    Ich kenne es nicht - aber mein erster Gedanke war: "Der Rand ist aber hoch..." - und der 2. "Sieht ganz schön unbequem für den Kopf aus zum Drauflegen".

    Die Grundkonstruktion scheint hart (?) zu sein (?) - und der Bezug etc. ist dann darüber gespannt (?).

    Ich möchte nochmal vermelden-das Hyggebed ist nun entgültig angenommen und die Dame genießt es sehr: (Seit sie das Bett komplett angenommen hat, besucht sie uns auch nur noch sehr selten bis gar nicht im Schlafzimmer... X-D)

    Externer Inhalt s16.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s8.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s12.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s8.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s8.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s18.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s8.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s8.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s8.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s18.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hm - also ich würde versuchen, die Gegenden zu meiden, wo viel Wild ist, wenn ich schon merke, dass der Hund out of order ist.

    Bzw. ich bin relativ gelassen, wenn sie an der Schleppleine ist, da fährt sie aber auch nicht so hoch, da sie den Spuren nicht folgen kann - versucht halt höchstens immer wieder aufgeregt überall zu schnüffeln.

    Immer "bei mir" wäre für mich viel zu stressig und für den Hund auch - aber wir sind da eh recht lieberal - Fuß oder Hand laufen "muss" sie eigentlich fast nie, nur, wenn wir mal üben.

    Zoey war heute abgeleint beim Joggen auf der Strecke, wo ein Wald angrenzt, wo sie schon mal abgezischt ist - ich hätte sie nicht abgeleint, mein Freund hatte sie allerdings beim Hinweg (da war ich nicht dabei) schon abgeleint, sie wirkte da wohl entspannt.

    Tatsächlich hat es sehr gut funktioniert - ich glaube, das lag am Regen, dass die Spuren da nicht so deutlich waren/weggewaschen.

    Ein Entenpärchen wurde aufgejagt, da war sie aber nicht "durch", sondern hatte einfach 'sehr viel Spaß'. -_- Kam aber auch recht schnell wieder, als die Enten auf dem Fluss waren und sie am Ufer stand und hinterherguckte.

    ICH würde sie aber nach wie vorn nicht mehr an der Waldseite ableinen... - aber mein Freund vertraut ihr manchmal mehr. (Aber liegt dafür auch manchmal falsch)