Beiträge von catjuscha

    Wenn es tatsächlich ein Hämatom ist, würde ich Arnica C30 geben.

    Allerdings wirkt das am besten, wenn man sofort nach der Verletzung damit anfangen kann.

    Ich nehme das immer mit durchschlagendem Erfolg, gerade auch die Kinder stoßen sich gern mal im Krabbelalter.

    Wie es mit der verbesserten Heilung aussieht, wenn es nicht mehr ganz frisch ist, weiß ich allerdings nicht, meine Erfahrungen beziehen sich nur auf sofortige Gaben nach stumpfen Verletzungen.

    Also ich finde das Betüteln eigentlich nicht schlimm, solange der Mensch noch im Vordergrund steht und sich nicht alles um den Hund dreht.

    Wir betüteln unsere Hunde nicht. Sie sind immer mit bei uns im Haus um uns herum, bekommen aber tagsüber immer nur mal kurz Aufmerksamkeit, es gibt auch keine Geburtstagstorte oder ähnliches für sie.

    Was ich am Vermenschlichen nicht schön finde, ist, dass viele in ihre Hunde leider auch negative menschliche Verhaltensweisen hineininterpretieren, weil sie einfach erwarten, dass der Hund so denkt, wie ein Mensch.

    Ein Hund hat eben z.b. kein schlechtes Gewissen und er tut auch nichts aus böser Absicht, um jemandem eins auszuwischen usw. Ich erlebe oft Leute, die mit ihren Hunden trainieren und wenn der Hund nicht so mitmacht, werden sie wütend und sperren ihn dann erstmal ne Weile weg. Das sind alles Dinge, die ein Hund nicht versteht, weil er eben nicht aus böser Absicht heraus "falsch" gehandelt hat.

    Unsere Schäferhündin war anfangs sehr unsicher, lief die ganze Zeit nervös herum beim spazierengehen, war also voll im Stress.

    Wir haben ihr dann so ein Adaptilhalsband rangemacht, nach vier Wochen auch nochmal erneuert.

    Ich hatte schon den Eindruck, dass es bei ihr geholfen hat. Die ersten 2-3 Wochen war sie ruhiger bei Spaziergängen, die letzte Woche (wirkt nur 4 insgesamt) merkte man deutlich, dass der Wirkstoff im Halsband nachließ.

    Man kann das auch Welpen drum machen, wird ja auch empfohlen beim Wechsel ins neue Heim. Im Grunde bräuchte dann auch nur ein Hund das Halsband, der andere riecht das ja mit :) - Wichtig ist, dass es fest genug am Körper ist, weil die Duftstoffe erst durch die Körperwärme ausströmen.

    Den Beitrag hab ich vorhin auch geschaut, er war gut.

    Die Familie ist von Berlin (wo die Haltung erlaubt war) nach Brandenburg gezogen. Der Rechtsanwalt hat erstmal Widerspruch eingereicht und die Familie hat diese Ausbildung angefangen. Wenn der Hund als Behindertenbegleithund die Prüfung besteht, darf er bleiben.

    Also im Netz findest du viele Züchter von Schäferhunden mit geradem Rücken! Hier bei uns in Sachsen gibt's zumindest viele davon.

    Unsere Hündin ist aus Leistungszucht, grauschwarzbraungewolkt. Und nein, die ist nicht überdreht. Ein ganz toller Familienhund, der natürlich Arbeit einfordert.

    Also ich behandele seit 10 Jahren zu Hause alle mit Homöopathie, wenn die Erkrankung harmlos ist.

    Natürlich braucht man dazu auch ein wenig Fachwissen, man muss ja Sympthome erkennen können, ob es was harmloses ist oder nicht und dann muss man natürlich auch erstmal das passende Mittel finden, was in der Homöopathie ja wesentlich umfangreicher ist, als in der Schulmedizin. Da bekommen alle für eine Erkrankung dieselben Mittelchen verabreicht.

    Meine große Tochter hat, als sie jünger war, noch reichlich Antibiotika und diverse Medikamente bekommen, seit sie homöopathisch behandelt wurde, wurde sie immer seltener krank. Sie ist bei uns auch die einzige, die zweimal im Jahr richtig erkältet ist. Unsere mittlere Tochter wurde von anfang an homöopathisch behandelt und hat seit sie zwei ist (wird bald 10 Jahre), irgendwie gar nichts mehr, außer mal nen leichten Schnupfen. Unsere jüngste war auch noch nie richtig krank.

    Wichtig ist einfach, dem eigenen Körper - der Natur - mehr zu vertrauen, durch z.b. zuviele Antibiotikagaben kann auch viel kaputt gemacht werden, nicht nur, dass es alle Bakterien abtötet im Darm (auch die guten) , sondern, was schlimmer ist, der Körper entwickelt kein ausreichendes Immunsystem, weil ja das Antibiotika die ganze Zeit die Arbeit übernimmt. Folge davon, sind dann immer wiederkehrende Infekte.