Beiträge von meeresstrand

    Also, das habe ich bei Krümel auch, die trinkt so gut wie nie. Sie bekommt Nassfutter und das verlängere ich noch mit Flüssigkeit, damit sie was zu sich nimmt. Aber mir wurde gesagt, das wäre nicht schlimm, sie hat ja auch keine Probleme beim Harnlassen oder so, da kommt bei jeder Markierung an jedem Zweig immer noch was raus.... was mich manchmal schon selbst wundert.


    Sie hat überall Näpfe stehen, aber wie gesagt, es kann schon eine Woche vergehen, ohne dass sie an den Näpfen war, darum mach ich eben das Futter wässriger...


    Liebe Grüße von Babs

    Danke Bianca, das war sehr hilfreich.


    Krümel kriegt bisher Rocco Sensible als Nassfutter und als Leckerchen grad mal paar Bröckchen Royal Canin Sensitivity Control. Ab und zu auch Hirsch- oder Lammknochen von Vet-Concept. Bin ja dauernd auf der Suche... sie verträgt das auch alles paar Wochen, und dann aus heiterem Himmel geht der Durchfall wieder los, Erbrechen so gut wie nie, keinerlei Darmgeräusche, keine Blähungen.... kein Blut im Kot, nix. Nur die Nächte.... puh, das geht echt an meine Substanz. Tagsüber eigentlich alles ok.


    Na ja, ich warte jetzt noch diese Serum- und C-reaktives Protein ab im Blutbild, dann wird man weitersehen. Die TÄ meinte, dass die Tabletten an Wirkung verlieren und dass man die Hunde dann auch einschläfern müsste, und das hat mich umgehauen, Krümel ist grad mal 4-5 Jahre alt, super Fell, eigentlich fit.


    Ich hoffe so sehr, dass dieses IBD nicht zutreffen wird. Aber das Lupovet-Futter scheint echt gut zu sein. Komisch ist nur, dass so viele Tierhalter mir raten zu barfen, das wäre das Beste. Und ich bin da nicht so ein fan von...


    Wie lange ist denn Deine Maus schon durchfallfrei???? Und hält das dann echt länger an? Siehst schon, ich klammere mich an jeden Strohhalm ;) ist ja auch heftig, was ich in den knapp 2 Jahren, die Krümel (Spanierin) bei mir ist, mitgemacht und erlebt habe....


    Liebe Grüße und ein dickes Danke
    von Babs


    Wow, das klingt gut, denn ich habe heute auch in der Tierklinik diesen Verdacht gehört für meine Krümel, Blut wurde abgenommen und da gibt es bestimmte Werte, die Aussagekraft in diese Richtung haben... muss bis Dienstagabend auf die Ergebnisse warten.


    Wie wurde das bei Euch festgestellt? Krümel kriegt Sulfasalazin, 2 mal täglich 1/2 Tablette. Hat Dein Hund oft brechen müssen? Meine nämlich gaaanz selten, bei uns herrscht Durchfall vor.... und ich sehen mich nach schlafintensiven Nächten.... wie lange läuft das bei Euch schon gut?


    Danke für eine Antwort und viele Grüße von
    Babs, langsam am Verzweifeln....

    Ich füttere Rocco sensible, und das verträgt Krümel hervorragend.


    Einige hier kennen ja meine Probleme mit Krümels Verdauung über Monate, seit 3 Monaten durchfallfrei!!!!!, da ich real nature-Produkte abgesetzt habe, die Fenchelsamen enthalten, was ja an sich nichts Schlimmes ist. Aber Krümel ist eben unverträglich mit Fenchel, und seitdem ich die abgesetzt habe, ist das Paradies hier ausgebrochen: keine unruhigen Nächte mehr, keine Gassis um 3.00 h mit Taschenlampe im strömenden Regen.... usw.


    Großes Glück, möge es lange anhalten:-) Ansonsten habe ich Produkte von Lunderland (Reis- und Schonkostflocken als Beigabe zu Rocco sensible), Lamm- und Straußknochen von vet-concept. Langsam wird es insgesamt besser mit allem.


    Herzliche Grüße
    von Babs

    Zitat

    Essen und Trinken teile ich ihm nicht ein, er kann den ganzen Tag an sein Napf, aber er futtert nur bei Bedarf, also wenn er Hunger hat und trinkt auch nur wenn er Durst hat.


    Das würde ich auch nicht machen, dass er immer ran kann, sondern nur zu bestimmter zeit, am bestimmten Platz und für einen bestimmten Zeitraum.


    Zitat

    @Alle: Medizinisch wurden Blutwerte getestet, Herz abgehorcht, Kot untersucht, geschaut ob Entzündungsherde da sind, alles ist ok.
    Ich schimpfe nicht wenn er hingemacht hat, weil ich kein Benzin ins Feuer giessen will. Ich glaube dann würde ich die Situation verschlimmern.


    Ich habe so den Eindruck, dass der Hund eigentlich keine Grenzen gezeigt bekommt. Er kann fressen, wann er will, er kann reinmachen, wohin und wann er will, keine Reaktion Deinerseits. Ich meine das jetzt nicht als Angriff, aber warum sollte er das Verhalten ändern, wenn es ihm niemand zeigt oder verhindert?


    Zitat

    Und da er schon 7 ist, ist mir das Risiko einer OP, die nicht sein muss, auch zu hoch. Aber ich würde gerne eure Meinungen hören?


    Kastration wäre sinnvoll, wenn sein Verhalten mit extremen Sexualtrieb zusammenhängen würde, wenn er also hinter läufigen Hündinnen hinterherlechzt, unruhig und verhaltensgestört wird deswegen usw. und aggressiv ist. Das ist es wohl nicht, wenn ich das so richtig gedeutet habe.


    Zitat

    @:meeresstrand: mein TA meinte, er hätte oft mit "Irren" Hunden zu tun und fand das irgendwie spaßig. Ich fand es nicht so schön, denn mein Hund ist nicht IRRE! Nach dem Wortwechsel gab er sich dann sehr desinteressiert.


    Der Tierarzt ist unmöglich, er kann sich doch denken, dass diese Situation extrem belastend ist für alle Beteiligten. Sehr unsensibel, ich würde auf alle Fälle zu einem Wechsel des TA raten.


    Zitat

    Nachts ist alles ok, da macht er nicht rein. Und wie gesagt, schimpfen tue ich nicht, denn es würde glaub ich noch alles schlimmer machen.


    Das wäre ja ein Ansatzpunkt, was ist denn nachts anders als tagsüber? Hat er da mehr Ruhe? Hat er irgendwie Stress mit den Kindern? Ode rmit jemandem anderen tagsüber? Ist Dir das was aufgefallen?


    Zitat

    Ich habe jetzt von einem Buch gehört, das Calming Signals heisst, kennt es jemand? Lohnt es sich es zu kaufen?
    Lg


    Habe nur gute Kritiken zu diesem Buch gelesen.... kenne es selbst nicht, weiß nur von meiner Krümel, was die alles an beschwichtigungssignalen drauf hat, anfangs hat sie pausenlos Pfötchen gegeben, dauernd gegähnt usw.


    Was hältst Du denn von einer Tierheilpraktiker-Praxis?


    Liebe Grüße von Babs

    Zitat

    Nun macht er seit etwa 4 Monaten jeden Tag in die Wohnung, er pinkelt, er kackt und das täglich. Er kommt morgens schon raus, kann im Garten rumtoben und hat täglichen Auslauf. Aber es kommt noch besser: er läuft vom Garten ins Haus, entleert sich mit beiden Sachen in unserm Esszimmer und geht dann wieder raus in den Garten. Er pinkelt beim laufen, beim fressen und sogar auf seinen Platz und bleibt drauf liegen. Er pinkelt mittlerweile auch unseren Besuch an :( : Langsam geb ich auf, man brauch ihn nur ansprechen und er pinkelt, geht er abends rein, kackt er in die Wohnung:(
    Was soll ich tun?
    Bitte helft mir ( uns)
    Lg


    Sag mal, der Hund scheint ja pausenlos - so klingt es jedenfalls hier - zu machen, das kann doch nicht normal sein! Ich meine auch vom organischen her. Was hat denn der TA alles gecheckt? Ich finde das komisch, dass er Euch gleich in eine Therapiestunde schicken will und selbst gar keine anderen Ideen hat.


    Lass doch mal eine Tierheilpraktikerin oder Tierheilpraktiker kommen, die/der sich das vor Ort mal anschauen kann. Das kann nicht so teuer sein, hier auf dem Land bei uns jedenfalls nicht.


    Ist es denn eher eine Markierung, die er absetzt oder wie muss man sich das vorstellen?


    Klingt wirklich schrecklich. Wie läuft es denn nachts? Wo schläft der Hund, ist er da wenigstens mal nicht am Pinkeln oder Kot absetzen?
    Ich weiß nicht, ich kann mir das einfach nicht vorstellen, dass das alles nur psychisch sein soll. Das ist ja Horror hoch 10. Was frisst er denn? Und trinkt er Unmengen, dass er so viel machen kann? Vlt hat er was an den Nieren? Diabetes?


    Schimpfst Du dann, wie reagiert er denn? Hat er sichtbare Angst? Oder ist er aggressiv? Wie verhält sich Dein Mann dazu?


    Jede Menge Fragen, sorry, aber ich finde das so außergewöhnlich, dass ich einfach noch mehr wissen will.


    Liebe Grüße von Babs

    Hallo Tanja,


    ich habe vielleicht einen etwas merkwürdig klingenden Vorschlag: dieses Häufchenproblem hatte ich 16 Monate!!! bei meiner "Spanierin".


    Dann habe ich eine Speichelprobe einer THP geschickt, die ich über ein Tierforum kennenlernte. Das geht ganz einfach mit einem Wattestäbchen. Und dann kam mit einer Bioresonanzanalyse raus , dass der Hund unverträglich mit Fenchel!! ist, ich dachte noch, so ein Schmarrn, wie soll denn mein Hund an Fenchel kommen? Aber wer hätte das gewusst, dass in den Hundekuchen von real nature Fenchelsamen enthalten ist.
    Ok, ich habe die Dinger sofort abgesetzt, und seitdem ist der Stuhl total normal, das geht jetzt seit 14 Tagen so, ich kann's noch gar nicht glauben... Keine Futterzusätze mehr (wie Bio-Darmpulver, Heilerde, Moorliquid usw usw, ich hatte es mit einem Magensäurehemmer versucht, was vorübergehend auch half).... der Hund kriegt Reisflocken mit Nassfutter (sensible) und Schluss und fertig. Und kein Durchfall mehr.


    Dies nur als Tipp, von dem ich nie glaubte, dass ich ihn mal geben würde....


    Alles Gute
    meeresstrand

    Hallo,


    da meine Krümel wohl etwas mit der Bauchspeicheldrüse hat, habe ich heute den Katalog von vet-concept bekommen. Kennt jemand diese Firma bzw. deren Angebote?


    Ich suche Leckerlis, die wirklich gut vertragen werden, Kaustangen, Hundekuchen, also kein Hauptfutter, das beziehe ich schon von einer anderen Firma und bin zufrieden. Sie muss ja jetzt auf vieles verzichten, nie mal Leberwurst oder ein Wienerle (Frankfurter) dazwischen, immer nur Diät und alles fettarm:-( :( :


    Danke für Tipps
    Ich wollte eigentlich hier suchen, falls es schon etwas darüber gibt, finde aber nur die Googlesuche auf der URL.

    Hallo,


    viele von Euch kennen ja meine Krümel-Geschichte wegen der Verdauungsprobleme. Sie bekam ja seit 4 Wochen eine Tablette Talcid (Magensäurehemmer) am Abend und da war echt alles prima. Letzten Samstag wurde es dann wieder dünner und schleimig, seit Dienstag aber alles wieder bestens.
    Meine am Montag eingeschickte Kotprobe ergab folgendes Ergebnis:
    Keine Parasiten, keine Pilze, keine Bakterien, ABER:


    1)


    Elastase-1-Canine
    8
    > 40
    ug/g Faeces
    2),1)


    Stuhlausnutzung
    1)



    Neutralfett
    schwach positiv
    ++

    3)


    Fettsäurenadeln
    negativ

    Muskelfasern
    negativ

    Stärke
    schwach positiv
    ++


    4)


    Beurteilung:


    2) Es besteht der Verdacht auf eine exokrine
    Pankreasinsuffizienz (EPI). Es ist zu beachten, dass auch bei gesunden
    Hunden pathologische Elastasewerte vorkommen können. Zur Bestätigung
    wird daher eine zusätzliche Untersuchung auf TLI aus dem Serum
    empfohlen. Bei sehr wässrigen Proben können aufgrund des
    Verdünnungseffektes pathologische Elastase-Konzentrationen erreicht
    werden. In diesem Fall bitten wir um Einsendung von geformten
    Stuhlproben. Literaturquelle: False positive results of measurement of
    fecal elastase concentration for the diagnosis of exocrine pancreatic
    insufficiency in dogs. Jörg M. Steiner (Gastrointestinal Laboratory,
    Texas A&M University, College Station, TX) and Nikola Pantchev (Vet
    Med Labor GmbH, Ludwigsburg, Germany) (oral presentation).
    Therapievorschläge:
    - orale Substitution eines Pankreasenzympräparates im Futter
    (1TL/10kg KGW jeder Mahlzeit kurz vor der Fütterung zusetzen)
    - Fütterung eines leichtverdaulichen Futters (eingeschränkt in Fett-
    u. Fasergehalt, z.B. Hill's i/d)
    - evtl. Zusatz eines H2-Blockers (Cimetidin, 3xtgl. 5-10mg/kg) zur
    Hemmung der Magensäureproduktion
    - evtl. Zusatz fettlöslicher Vitamine
    - evtl. OTC, Metronidazol, Prednisolon
    3) Eine erhöhte Ausscheidung von Neutralfetten weist auf eine
    gestörte Digestion hin. Da die Fettausscheidung bei gesunden Hunden
    sehr wechselt, sollte die Untersuchung mehrfach durchgeführt werden.
    Zum Ausschluß einer exokrinen Pancreasinsuffizienz empfiehlt sich
    außerdem eine TLI-Bestimmung aus dem Serum oder eine canine
    Elastase-Bestimmung aus dem Kot.
    4) Ein positiver Stärkenachweis deutet auf einen Amylase-Mangel
    hin. Bestimmung von TLI wird empfohlen, um eine Erkrankung des
    exokrinen Pankreas auszuschließen. Bei schwach positivem Befund sollte
    eine Kontrolluntersuchung vorgenommen werden, wobei das Tier im
    Vorfeld stärkereich (z.B. mit Kartoffelbrei) gefüttert werden sollte.



    Was meint Ihr dazu? Ich habe einfach Angst, weil ich schon 2 Hunde früher wegen dieser EPI einschläfern lassen musste, bin da total traumatisiert.
    Krümel hat ein super Fell, keinen Heißhunger, kein Gewichtsverlust, keine Blähungen, keine Darmgeräusche, auch nicht während ihrer Verdauungsstörungen.
    Sie wirkt fröhlich und munter, und das spricht doch alles gegen so eine chronische schwere Krankheit, oder? Ihr merkt schon, ich will mir alles schön reden, aber das ist einfach der Hammer an Nachricht.


    Nächste Woche mache ich dann diese Blutabnahme mit Bestimmung des TLI-Wertes, und nochmal Kotprobe nach Fressen von Kartoffelbrei. Und
    dann wird man sehen...


    Liebe Grüße von Babs

    Hallo,


    manche kennen mich schon.... hier der Thread, zu dem dieser text eigentlich gehört:


    https://www.dogforum.de/ftopic77651.html


    Hier sind nun die Ergebnisse - Austestung Bicom - von Krümels Speichelprobe, die ich an eine Tierheilpraktiker-Praxis geschickt hatte:
    Belastung mit
    · Hefe
    · E. coli
    · Streptokokken und Candida Mix im Sputum


    Unverträglichkeit von Fenchel


    Organergebnis:
    · Dünndarm Degeneration
    · Morbus Crohn
    · Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall)
    · Schwäche Chakra 2



    Krümel kriegt ab sofort Bachblüten. Mit der Unverträglichkeit von Fenchel kann ich gut leben, ansonsten hat sie wohl keine Allergien, wäre ja super.


    Dieses Organergebnis klingt schrecklich irgendwie, Morbus Crohn, na ja, merke ich allerdings jetzt nicht an ihr. Und Haarausfall hat sie nicht.


    Sie bekommt seit einer knappen Woche jeden Abend eine Kautabl. Talcid in Leberwurst gewickelt, und seitdem ist jede Nacht RUHE.


    Herzliche Grüße von Babs
    Wenn jemand sich mit Bioresonanz auskennt.... ich würde mich freuen über Reaktionen:-)