Beiträge von Shiro

    Da es im Kontext auf einen bestimmten Hund abzielt, es aber nicht eindeutig ist, weil es ja hier um verschiedenste Hunde ging, wollte ich einfach nur mal nachfragen, um die Beiträge richtig zu verstehen. Ich will ja eben keine falschen Schlüsse ziehen.


    @ Finn3103
    Das habe ich, mir war aber nur nicht ganz klar, auf welchen Hund sich genau bezogen wurde. Vielleicht auch, weil ich das alles nicht normal finde und gehofft habe, dass ein anderer Hund gemeint sein könnte.

    Mich mit diesen Worten abzuwürgen, das empfand ich als unhöflich. Darf man hier keine Fragen stellen?

    Zitat

    Ich würde mir eine billige Leine besorgen und den Rüden bei der nächsten Begegnung irgendwo anleinen. Sein Frauchen kann ihn ja dann einsammeln, wenn sie ihn gefunden hat.
    Wenn solche Belästigung einmal passiert, kann ich es ja noch verstehen, aber in diesem Fall, nö.

    Ganz ehrlich, so muss man das Tier, das nichts dafür kann, wirklich nicht behandeln. Er ist ja "nur" aufdringlich. Einen Fremdhund irgendwo anzubinden, weil er mich stört, ist das Letzte, das mir einfiele.

    Das zweite Video ist so Akita!

    Drachenlady
    Vor allem kann die Rollenverteilung bei Familie Wolf je nach Aufgaube massiv wechseln, da wird der "Wächter" schnell man zum "Anführer", weil er dies in der Situation vielleicht besser kann, als der "Anführer" bei anderen Dingen. Familie Wolf kann sich anpassen, weil das überlebenswichtig ist. Hunde mussten sogar noch anpassungsfähiger sein.

    Vererbte Rudelstellungen, die fest und unflexibel sind, kann es aus diversen Gründen nicht geben, aber Helfstyna hat das ja bereits gut geschrieben.
    Dieses Rudelstellungsdings ist schon extrem gruselig.

    Gerade Huskys, die gerne auch mal Gruppentiere sind, ordnen sich doch bitte nicht nach diesem sektenartigen Glauben. Aber auch alle anderen Hunde nicht und Wölfe könnten sich dieses starre Modell nicht leisten. Dafür ist ihre Lebensweise zu dynamisch. Wenn man sich das Bild zu den Wölfen auf der Seite anschaut und die komische Erklärung dazu, ist das doch eigentlich offensichtlich. Dazu muss man kein Wolfsforscher sein.


    @Labradora
    Glückwunsch! :)
    Ich hatte noch nie Hunde, bei denen man mit dem Training irgendwann fertig war. Manche liefen eher nebenher, bei manchen war es eine offensichtliche Lebensaufgabe.