Beiträge von Shiro

    Zitat

    Oberbayern, Chiemgau, Kleinstadt:

    70 EUR pro Hund (egal wieviele). Hunde der Liste 2: 140 EUR (wenn sie einen Wesenstest haben oder die Begleithundeprüfung dann wieder 70 EUR) Hunde der Liste 1: fallen raus, da "nicht erlaubt".

    Hundehaltung in Weilerlage oder Einödhof: 40 EUR pro Hund.

    Ermäßigung bzw Befreiung für: Hunde, die jagdlich geführt werden, die aus beruflichen Gründen gehalten werden, die zur Bewachung/zum Hüten von Herden gehalten werden, Zuchthunde, Rettungshunde, Blindenhunde usw.

    Wo genau? In Traunstein so ähnlich, 70 Euro pro Hund, aber die Hälfe für Einöde und Weiler. Und auch jagdlich/beruflich geführt.

    Immer wieder diese seltsamen Experten zum Deprivationssyndrom.

    glühlicht
    Ein Deprivat kann doch lernen, ansonsten müsste sich ein jeder, der so einen Hund hat, erschießen. Die Beschreibung im Forum war doch sehr treffend und zeigt, dass da ein "anderes Lernen" stattfindet im Hundehirn, als das normale. Ich selbst habe keinen deprivierten Hund und ich bin da auch sehr froh drum, aber es gibt Menschen, die opfern sich für solche Hunde auf und suchen hier Hilfe.

    Du sprichst es schon an. Die Symptomatik ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Genau das macht die Therapie ja anspruchsvoll.

    Das Reset habe ich aber selbst schon sehen können bei einem betroffenen Hund.


    @TS
    http://maulkorbfrei.wordpress.com/
    Wenn du magst, kannst du die Autorin ja mal anschreiben, sie hat auch einen deprivierten Hund. Vielleicht kann man ja Ideen austauschen oder sich einfach was von der Seele schreiben?

    Zitat

    Und wer ist der nächste, der hier auseinander gepflückt wird? Vielleicht ein Mirko Tomasini, der in seinem Leitwolftraining davon spricht beim Spielen den Hund mal mit ganzem Körpereinsatz umzustupsen... ist er dann auch wieder der Tierquäler?

    Dieser Mann setzt wirklich allen die Krone auf. Musste ich loswerden.

    Zitat

    Naja, wenn eher zu schwach.
    Straft man richtig und richtig hart im richtigen Moment wird der Hund es sich nicht trauen nicht zu hören. So nach dem Motto "Nach dem ignorierten Abbruch / Rückruf folgt der Tod".

    Super gefährlich. Der ratschlag mag bei vielen Hunden tatsächlich fruchten, hast du aber einen schlauen, freiheitsliebenden Hund, wird er nur lernen, dass Weglaufen eine super Methode ist, dem Tod zu entrinnen. Und dann hast du es dir für IMMER versaut.

    Zitat

    Herrje...ja reg dich doch auf XD

    Ich meinte diese Wörter eher im Zusammenhang damit, dass es hier mal einen Userin gab, die diese Begriffe ständig und als Allheilmittel und als einzige wäre Art mit einem Hund zu arbeiten angepriesen hat (neben clickern und Z&B)

    Deshalb ist es für mich ein Unwort geworden..like it or not :ka:

    Hat sie bitte nicht. Sie hat es vorgeschlagen, abgewandelt, individuell zugesteckt und als Alternative oder Ergänzung zu anderen Vorschlägen vorgestellt- und dann hat sie nebenher allgemein darüber diskutiert. Also über die Mechanismen, die da zusammenspielen.

    Da deine persönlichen Befindlichkeiten der wahre Grund für deine Aversion ist, brauchen wir ja nun nicht mehr weiterreden. Danke für deine Ehrlichkeit am Schluss! :tropf:

    Ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass man hochgestochen klingen will, sondern weil es nun einmal ein feststehender Begriff ist und der ist eben durch bestimmte Clickerdamen in Amerika hier rübergeschwappt ist. Ja, man könnte "Freies Formen" sagen, aber warum? Man sagt doch auch "Agility" und nicht Beweglichkeit/Gewandtheit...

    Ich fand "Sharpen" gut. Gerade im Zusammenspiel, wenn man nicht weiß, was freies Formen ist. Da musst du jetzt nicht so bierernst sein. ;)

    Ich weiß nicht, warum du mir da jetzt irgendwelche Befindlichkeiten reinliest. Ganz ruhig bleiben.


    Zum Stress:
    Ein Hund versteht nicht, warum man den Stress an ihm auslässt. Mein Mann findet das übrigens auch nicht so lustig.


    Was hat Clickern mit Barfen zu tun?

    Zitat

    Für mich ganz klar: sharpen...

    ich weiß bis heute nicht so genau was das sein soll..irgendwas mit kleinschrittig schönclickern oder so...finde ich grausam...

    Aber Output und offline finde ich auch furchtbar. Warum muss man alles verenglischen? XD


    *Shapen* - "Schärfen" ist was anderes ;)

    Und Shapen hat nichts mit kleinschrittig schönclickern zu tun, sondern ist eben "Formen". Das Free Shaping - freies Formen ist, dass sich der Hund etwas kreativ erarbeitet. Der Mensch betätigt den Clicker, um die einzelnen Schritte zu bestärken, damit der Hund motiviert bleibt. Auch Verhaltensketten lassen sich da wunderbar zurechtformen. Eine großartige Sache.


    Die Clickersalve bzw. das Clickerfeuerwerk = Der Clicker wird mit schnellem Drücken betätigt. Der Hund kann so aus einer schwirigen Lage mit hohem Erregungsniveau herausgeholt werden. Ob man es macht und mag, ist wieder eine andere Sache.

    Bedeutungen von Unwörtern sollte schon bekannt sein XD