Beiträge von Anij

    Ach herje, das tut mir so leid. Aber ihr habt die richtige Entscheidung getroffen und ihr sicher weiteres Leid erspart.

    Auch das ziemlich schnell wieder ein neuer Hund bei Euch eingezogen ist, ist okay, denn das Leben ohne Hund ist auch einfach nicht schön. Wir haben es im Februar ganze 2 Wochen ausgehalten (das waren schreckliche 2 Wochen), bis wir losgezogen sind und die THe abgeklappert haben und 4 Wochen nach dem Tot von unserem Felix zog Silky bei uns ein.

    Ich sehe es so, daß der Nachfolgehund nie den Vorgänger ersetzen kann und wird, denn jeder Hund ist einzigartig. Aber mit dem neuen Hund wird ein neues Kapitel aufgeschlagen und es beginnt ein neuer Abschnitt im Leben.

    Ich wünsche Euch auch, daß Ihr viel Spaß an Eurem neuen Rudelmitglied habt und sie Euch in dieser schweren Zeit auch ein bißchen trösten kann.

    Bei Silky hilft zum Glück ein energisches Auftreten in Körperhaltung und Stimme mit einem energischen Nein.

    Falls er mal wirklich total über die Strenge schlägt, zB manchmal beim Gassi oder wenn er mal wirklich penetrant aufdringlich wird, bringt ihn konsequentes Ignorieren wieder auf den Boden der Tatsachen. Manchmal reicht schon kurzes Ignorieren, manchmal muß man schon etwas hartnäckiger sein (fällt uns meist schwerer als dem Hund). Man sieht ihm förmlich an, wie es in dem kleinen Cocker-Kopf zu arbeiten beginnt, wenn er merkt, eben gibt es Ignorieren. :)

    Mit der Wasserspritze haben wir mal versucht, ihn davon abzuhalten in wildes Kläffen auszubrechen, wenn er merkt es geht Gassi. Bei meinem Freund hat es ein paar Mal funktioniert, weil der ihn anfangs mal wirklich versehentlich mit der Blumenspritze angesprüht hatte und Silky furchtbar erschrocken war. Bei mir fand er es immer lustig und fing erst recht an zu spielen. Also das war wirklich sinnlos.
    Die Kläfferei fand erst ein Ende, als wir anfingen, erst dann raus zu gehen, wenn er keinen Kläffer mehr abgab. Das sah dann so aus, daß wir uns wirklich 10-20 mal an- und wieder ausgezogen haben, bis wir endlich mal an der Haustüre waren. Heute entwicht ihm ab und zu vor Begeisterung mal ein kleines Wuff, aber man sieht ihm dann förmlich an, daß er das gar nicht wollte, sondern das es ihm nur so rausgerutscht ist. :gut:

    Nackenbiß und Wolfsblick habe ich nie ausprobiert.

    Liebesentzug und Futterentzug- Nun ja, wir bestimmen wann geknuddelt wird und ob, wann und was es zu fressen gibt. Schließlich verwalten wir die Ressourcen, genauso wie das Spielzeug.

    Aussperren - Also das würde ich nie machen. Ins Körbchen schicken okay, aber den Hund aussperrren, ich denke, da würde er doch erst recht abdrehen.

    Ich denke, daß auch oder gerade für einen solchen Hund die Hundeschule wichtig ist.

    Ich hätte aber gedacht, daß eine gute Hundeschule erstmal mit Einzelstunden anfängt und den Hund dann langsam an andere Hund heranführt. Einen solchen Hund direkt in eine Gruppenstunde zu stecken ist nicht wirklich sinnvoll, wie es sich ja gezeigt hat.

    Auf alle Fälle finde ich bei einem solchen Problemhund sowohl die fachliche Hilfe, als auch die, manchmal wesentlich klarere Sicht eines "außenstehenden" Trainers sehr wichtig. Logischerweise ist man selbst seinem Hund gegenüber nicht immer sehr objektiv, denn es fällt einem selbst schwer, den Hund, den man ja gerne hat, mal aus einer gewissen Distanz zu betrachten.

    Ja, vor allem kurz nach dem Gassi. Aber es stimmt, Silky hat auch einen sehr eigenen Geruch. Außerdem glaube ich wirklich inzwischen, daß er ein Schweinchen in seinem Stammbaum hatte, den scheinbar ist nur ein dreckiger Cocker, ein glücklicher Cocker. :flower:

    Ich denke mal, es liegt aber auch einfach daran, daß die kleinen Feger draußen über Stock und Stein gehen und kein Gebüsch, keinen Graben und keine Wasserpfütze auslassen. Da muß man halt mit Leben. Ich sage immer, wer weiß, wie aufdringlich wir für unsere Hunde riechen, vor allem nach dem Gebrauch von Parfüm. (Silky hasst das Deospray, wenn ich das aus dem Badzimmerschrank nehme, flüchtet er :) ).

    Hallo Anja,

    Silkys Vorgängerhund war auch mal 2 Jahre Bürohund. Er fand das immer sehr gut und die Kollegen haben sich immer schon gefreut, wenn Felix morgens seine Begrüßungsrunde gedreht hat. Dann hat er sich auf seinem Lieblingsplatz der Fensterbank plaziert (er war ein Pudel-Mix und hatte wohl irgendwo in der Ahnenreihe mal eine Katze, denn er hat seinen Fensterplatz echt geliebt) und hat gemütlich den restl. Tag verbracht.
    Natürlich dann unterbrochen von einem Gassi in der Mittagspause. Wenn die Kollegen und der Chef einverstanden sind, ist das die perfekte Lösung für einen Berufstätigen.

    Ich hab' dann leider den Arbeitsplatz gewechselt, hab' aber das Glück inzwischen einen selbstständig tätigen Freund (Büro zu Hause) und eine Mama mit einer Wohnung im gleichen Haus zu haben, so daß Silky nur ab und zu mal alleine bleiben muß (was er aber zum Glück auch souverän macht :) ).

    Zitat

    Hi!
    ...... lt. Aussage des Eigentümers war das Zelt von Neckermann, Quelle oder Ottoversand - evtl hat ja einer so einen Katalog zuhaus und kann mal nachgucken???


    viele Grüße
    agilityisfun

    Schau doch bei denen mal im Internet nach, die haben doch die Sachen aus dem Katalog auch online.

    Hallo Claudia,

    das hört sich doch schon ganz gut an. Ganz ohne Nachwirkungen bleibt so ein Schlaganfall sicher kaum, das war bei unserem Felix auch so.

    Vielleicht hat Marco ja wirklich mit der Koordination beim bücken Richtung Futternapf Probleme. Ich finde die Lösung mit der Hundebar toll. Unser Felix hatte manchmal das Problem, daß er Küche und Futternapf nicht ganz unfallfrei gefunden hat. Durch den Schlaganfall war das restl. Augenlicht weg und gehört hat er schon vorher nicht mehr wirklich was und das hat die Orientierung für ihn manchmal nicht wirklich leicht gemacht, Man mußte da halt manchmal auch ein bißchen helfen. Aber wenn er am Futternapf war, dann gab es kein halten mehr.

    Ich freue mich so sehr für Euch, daß es mit Marco wieder aufwärts geht und wünsche Euch von ganzem Herzen, daß ihr noch eine lange und schöne Zeit mit Eurem Schatz habt.

    Ganz, ganz liebe Grüße aus Rheinhessen
    Daniela