Beiträge von Anij

    Ich stimme meinen Vorschreibern auch zu. Nie das Futter stehen lassen. Ich persönlich gehe sogar noch einen Schritt weiter und füttere während dem Gassi oder beim Training (statt Leckerli gibt es die Futterration).

    Zu einen denke ich, es ist nicht schlecht, wenn der Hund was für sein Futter tun muß, denn auch wilde Hunde und Wölfe müssen für ihr Futter arbeiten und zum anderen hilft es mir, die Bindung an meinen Hund zu festigen, denn ich habe keinen Welpen, sondern Silky im März mit ca. 1 1/2 Jahren aus dem TH geholt. Silky hat zu Hause keinen richtigen Futterpott nur Wasserschüsseln. Wenn er mal beim Gassi so drauf ist, daß ich mein TF gar nicht loswerden kann, dann gibt es eben entweder nix, dann hat er beim nächsten Gassi richtig Hunger oder er bekommt sein Futter in einen Ball gefüllt. Den rollt er dann mit wachsender Begeisterung und inzwischen großen Geschick durch die Wohnung und fischt sein Futter raus. Demnächst werde ich ihm wohl einen Wombel kaufen, den füllt man auch mit Futter, aber da ist es etwas schwerer an das TF zu kommen als mit dem Ball :freude: :freude:

    Sind Bobby und Teak schon länger gechipt und hier in Deutschland?? Ich habe nämlich gerade mal den Ausweis von unserem alten Felix herausgekramt (ich hebe die immer so als Erinnerung auf) Felix wurde 1993 im TH in Wiesbaden gechipt und da fängt die Nr. mit 7F7 an. Ich schätze mal, daß mit den Ländercodes ist eine neue Regelung. Hat vielleicht auch was mit den beiden DIN-Normen zu tun, nach denen die Chips hergestellt werden müssen. Ist aber nur eine Vermutung von mir.

    Hi Caro,

    ich finde es auch irgendwie spannend und bin total neugierig, ob ich wenigstens auf diese Art und Weise heraus kriegen kann, wo in welchem Land Silkys Wurfkiste stand.

    Bin mal gespannt, ob Du mehr Glück hast. Ich habe mir gestern bei Google und Anyfinder echt die Augen vor den Kopf geschaut. Hab' sogar auf englischen Seiten geguckt (und das bei meinem Schmalspurenglisch), aber nix gefunden. Aber wenn mal noch jemand anderes sucht, gibt es vielleicht andere Ergebnisse, weil man einfach andere Begriffe oder Konstellationen nimmt.

    Finde es echt super von Dir.

    Liebe Grüße
    Daniela

    Bei den beiden Vorgängern von Silky war das auch immer so.

    Struppi war kastriert und bekam von den meisten Hundemädels immer einen auf den Deckel und zwar meisten sofort beim allerersten Kontakt. Egal ob die grad Läufig waren oder nicht. Er war da so ein richtiger Blitzableiter für die Mädels und hat sich das dummerweise auch noch immer sehr zu Herzen genommen und dann versucht den Damen großräumig aus dem Weg zu gehen :wink:

    Felix, als Pudel ein echt potentes kleines Kerlchen und unkastriert, war bei den Damen sehr beliebt. Der konnte stundenlang gockeln und bekam, trotz seiner Aufdringlichkeit nur selten einen Anschiß, außer er hat es halt mal wirklich übertrieben. Felix hatte allerdings ein sehr pragmatisches Naturel, den hast Du vorne rausgeworfen, dann kam er zur Hintertür wieder rein. Selbst, als ihn mal eine wütende Hündin das Ohrwatschel perforiert hat, hat ihn das nur für 5 Minuten davon abgehalten, der angebeteten weiter Avancen zu machen. Eben ein echter kleiner Don Juan. :flehan:

    Soweit ich beim recherchieren im Internet feststellen konnte, gibt es für die Microchips eine DIN-Norm, die gewährleistet, daß sie auch von allen üblichen Lesegeräten ausgelesen werden können. Diese Chips haben dann als erste 3 Ziffern einen Ländercode und der ist für Deuchtland 276. Silkys 2. Chip fängt auch mit 276 an.

    Es gibt wohl auch Chips, die dieser Norm nicht entsprechen, aber da es dann Probleme mit dem Auslesen geben kann, kann bei Kontrollen (zB. im Ausland) verlangt werden, daß man ein entsprechendes Lesegerät mitführt.

    Aber vielleicht sind die Chips, die Du meinst, auch schon etwas älter. Ich weiß nämlich nicht, seit wann es diese Norm und die Regelung mit dem Ländercode gibt.

    Hallo Anette,

    auf diesen Seiten kann man nach der kompl. Transponder-Nr. suchen, so eine internationale Suche gibt es bei Tasso auch. Silky war aber mit seinem alten Chip nicht registriert, ich habe ihn bei Tasso mit beiden Transponder Nr. registrieren lassen, damit wir in wiederfinden, falls er mal abhanden kommt.

    Was mich interessiert ist, auf welches Land sich der Ländercode 097 (die ersten 3 Ziffern der Transpondernummer) bezieht, denn die Nr. von seinem alten Chip fängt mit 097 an.