Beiträge von Anij

    schnuppchen und Caramba

    Ich hatte vor Silky jahrelang einen Black-and-tan-Pudel und kann euch nur zustimmen, Pudel sind tolle Hunde. Den Dummkram mit Plüschsofa und Desingerfrisur braucht man ja einfach nicht mitmachen. Wenn man einen vernünftigen Hundefriseur gefunden hat oder selbst Talent hat, den Hund zu scheren, kann man sich da locker machen (mein Talent ist da eher bescheiden, aber ich habe eine tolle Hundefriseuse).

    Ich finde es total schade, daß Pudel so ein schlechtes Image haben und kann mich noch genau erinnern, als ich Felix damals aus dem TH geholt habe, wieviel Entsetzen der Satz "Wir haben jetzt einen Pudel!" bei vielen Bekannten ausgelöst hat. Jeder allerdings, der Felix kennengelernt hat, hat alle Vorurteile sofort vergessen. Besser kan man gegen solche Vorurteile nicht vorgehen, als den Menschen zu zeigen, das sind ganz normale Hunde, wenn man sie normal sein läßt.

    Wenn mir im März nicht gerade der Silky über den Weg gelaufen wäre und ich mich unsterblich in die Cockernase verliebt hätte, hätte es auch durchaus sein können, daß wieder ein Pudel bei uns einzieht, aber bei 2nd-Hand-Hunden hat man da nicht immer so einen Einfluß drauf :freude:

    Meine persönlichen Favoriten sind auf alle Fälle Pudel und Engl. Cocker Spaniel, denn beides sind tolle Hund und wie gesagt, den Modekram braucht man ja nicht mitzumachen. :runterdrueck:

    Als Cocker hat Silky ja Hängelefzen, da wird es mit dem Grinsen eher nix, aber er setzt immer seine Denkermine auf, wie auf dem Avatar. Er beißt dann auf die Lefzen. Das macht er oft, wenn er sich konzentriert oder über etwas nachdenkt.

    Das mit der Haftettikette und dem "Schäm Dich!" werden wir aber mal probieren, sieht bestimmt lustig aus :freude:

    Also ich hatte auch mal eine herzkranke Hundedame die auch mit dem Fressen etwas heikel war und ihr Futter, bei Verdacht auf reingemogelte Medikamente, durchgekaut hat ohne Ende.

    Ich habe bei ihr die Tablette natürlich auch in einem Leckerli verpackt. Logischerweise war es ein besonders beliebtes superduper Leckerli, bei Cora damals Gouda, dafür hätte sie alles getan. Dabei gab es nicht nur das eine Stück mit der Tablette, sondern immer so 5-6 Stücke und in einem war dann die Tablette drin. Dann wurde natürlich ein bißchen Bohai um das Leckerli gemacht, also nicht einfach Schnauze auf und rein, nein, ich habe da immer ein bißchen Tanz drum gemacht und sie ein bißchen heiß auf das Leckerli gemacht. Hat auch meistens funktioniert und sie hat die Tabletten immer klaglos mit dem Gouda verspeist. Ach ja und nicht direkt das Leckerli mit der Tablette spicken und gleich dem Hund geben. Das Leckerli präparieren, dann 10 Minuten warten und dann die Leckerli dem Hund geben. Sonst merken die gleich, wenn man daran herumwerkelt, daß das nicht einfach nur so Leckerli sind, sondern daß da was drin ist. Blöd sind 'se halt nicht unsere Wauzis. :freude:

    Ach ja, noch ein Cocker, das wäre ein Traum. Leider sind mein Dogsitter und mein Mitbewohner dagegen. :runterdrueck: Aber irgendwann bekomme ich die beiden noch weich und dann bekommt Silky einen Kumpel. Mein Traum wäre ein schwarz/loh oder braun/loh Cocker.

    Also wir haben ein Training von etwa 2 Stunden, wobei das bei uns nicht so eng gesehen wird. Ist die Gruppe kleiner kann es sein, daß früher Schluß gemacht wird, ist die Gruppe größer, kann es auch mal länger dauern. Jeder von uns kennt seinen Hund und merkt, wann es genug ist. Gerade wenn die Gruppe kleiner ist und man öfter dran kommt, kann es schon sein, daß aufeinmal die Konzentration weg ist. Dann wird aufgehört. Das kann und soll jeder Hundehalter entscheiden, schließlich kennt er seinen Hund am besten.

    Die Hunde können sich zwischen den Läufen ausruhen, extra Spielepausen gibt es nicht, wüßte auch nicht für was das gut sein soll. Die Hunde haben die Möglichkeit vor oder nach dem Training auf einem eigens dafür vorgesehenen Platz zu spielen. Aber just for fun zwischen den Geräte toben, das gibt es nicht, ist viel zu gefährlich. Besonders bei Anfängerhunden.

    Jeder darf bei uns jederzeit Fragen und auch im Parcour kann man fragen und auch mal was ausprobieren, wir sind ja im Training und nicht auf einem Turnier. Am Ende des Trainings bekommt jeder noch mal die Gelegenheit, wenn er will, ein Gerät seiner Wahl besonders zu üben. Bei uns Anfängern ist das dann meistens der Slalom und/oder die Wippe.