Beiträge von Caidori

    Meinen Roborock S7 habe ich seit drei Jahren und er tut weiter brav seinen Dienst.

    Die Wischlappen wasche ich regelmäßig in der Waschmaschine, der Klett hat das bisher gut mitgemacht, allerdings wasche ich sie nur alle ca. 2 Wochen. Nach der Benutzung spüle ich sie aus (mein Robi hat keine Selbstreinigung).

    Wir haben auch den S7, ich wasche die Lappen nach jeder Benutzung, selbst dir originalen Lappen sehen nach 2 Jahren regelmäßig waschen noch prima aus.

    Hab mir einmal nen Satz Ersatzlappen geholt, damit komme ich prima aus.

    Selbst 1x aus versehen Trockner haben sie überlebt 🤣 sind minimal eingelaufen, aber immer noch nutzbar.

    Hat von euch auch schon mal jemand so lange auf die Rückzahlung von Nonstop gewartet? Am 05.12. ging meine Rücksendung bei denen ein, bis heute keine Gutschrift. Ja ich weiß, dauert bis zu 30 Tage aber so langsam nervt es mich. Hatte dort schon am 19.12. angefragt. Sie haben mir den Eingang der Retoure auch bestätigt und gesagt das es innerhalb von 30 Tagen eben ausbezahlt wird. Mal schauen ob das Geld nächste Woche kommt. Die 30 Tage sind ja nun rum. Man wartet dort ja immer länger aber SO lange hat es noch nie gedauert.

    Bei uns war’s innerhalb von 2 Wochen zurück bezahlt.

    Allerdings kann ich mir vorstellen, dass die evtl wegen Weihnachten/Silvester vielleicht länger brauchen als sonst.

    Darf man das auch auf den Hund? Hatte es zur Sicherheit immer für den Stall da, dachte nur bisher es wär nur für „drum herum“

    Ich besitze Degus, kleine Nagetiere. Da kommt Kieselgur bei Bedarf (bei vermutetem oder bekanntem Milbenbefall z.B.) ins Sandbad. Letztlich pudern sich die Degus damit dann selbst ein. Kieselgur ist Diatomeenstaub, also nichts Chemisches. Ich würde aufpassen, dass nichts in Augen und Nasen kommt, aber das war's dann schon.

    Danke dir, das ist echt gut zu wissen 🙂

    Oder ob die Preise dann einfach so ansteigen das man evtl. freiwillig geht 🫣

    Das wäre dann Vertrag eingehalten und trotzdem Ziel erreicht…

    Ja die Garantie hat man leider nie. Haben ja schon einige Versicherer so gemacht.

    Bei uns ist erst Jahr 2 gestartet, Preis schon angezogen, aber bisher hatten wir noch nicht viel zum einreichen 🍀 (zum Glück)

    Ich habe Würstchen und Kartoffelsalat ja für ein Gerücht gehalten, als mir mein Mann vor Jahren davon erzählt hat, dass es das bei denen immer gab

    Ich kenn das so gar nicht und finde es, irgendwie, auch total befremdlich.

    Alles wird rausgeputzt, man selbst ist auch im guten Zwirn unterwegs und dann gibt's was, was im Sommer zum Grillen auf den Tisch kommt.

    Bei uns wird und wurde zu heilig Abend immer sehr aufwendig gekocht

    Also bei uns zb gabs an Heilig Abend immer „den guten“ Kartoffelsalat , also selbst gemachte Mayo und so 😅

    Und lt meiner Oma auch dem geschuldet das eben die ganzen Vorbereitungen fürs Fest inkl dem aufwendigerem Essen für den 1.+2. Weihnachtstag sehr zeitaufwendig waren.

    Bei uns wird es so fortgeführt und alle lieben es ☺️

    Bei und ist es ebenfalls das Christkind welches läutet wenn es zum Fenster raus fliegt - bis dahin ist das Wohnzimmer tabu.

    Lametta auf jeden Fall 🤩 meins ist ne Mischung aus ganz altem Staniol und etwas neuerem (20 Jahre alt), wird natürlich immer beim abbauen fein säuberlich abgepflückt und durchaus auch gebügelt 😅

    Aber wirklich aus Interesse, wer bezahlt denn solche Summen bei einem Kaninchen?

    Würden sie die Summe bei einem Hund bezahlen?

    Also beim Umfeld, ja eher bei nem Hund oder Pferd.

    (Wir sind aber auch noch sehr ländlich, da wird selbst für nen Hund bei solchen Summen mit dem Kopf geschüttelt)

    Aber wirklich aus Interesse, wer bezahlt denn solche Summen bei einem Kaninchen?

    In meinem persönlichen Umfeld von den Kaninchenhaltern so gut wie jeder. Sonst würden sie die Tiere nicht halten. Mal absolut wertfrei gesagt. Das muss man sich halt auch echt leisten können. Auf Verständnis trifft man aber im normalen Umfeld (ausserhalb der Kaninchenbubble) nicht wenn man solche Summen erwähnt ;)

    Kenne auch die andere Seite zu genüge. Bin seit über 20 Jahren im Kaninchenschutz tätig, helfe bei meiner TÄin immer mal wieder aus und habe auch eine Tierärztin im Freundeskreis. Da waren oft 50 Euro fürs röntgen schon zuviel.

    Versicherung gibts in dem Bereich nur eine und die ist sehr teuer. Da man immer mindestens 2 Tiere hat ist man da im Monat schon locker bei 160 Euro Versicherungssumme (das ist dann keine ungedeckelte Versicherung und auch keine 100%ige Kostenübernahme). Lohnt sich für die Versicherer einfach nicht weil Heimtiere unfassbar teuer sind. Wollen nur viele nicht wahr haben und sind dann entsetzt.

    Durch die GOT Erhöhung sind das aktuell auch meine letzten Kaninchen. Kann ich mir schlichtweg nicht mehr leisten. Ebenso ist meine Tierschutzarbeit nach so vielen Jahren beendet. Auch in meinem Umfeld haben sämtliche Pflegestellen aufgehört.

    Danke schön für eure restlichen Antworten und deine ☺️

    Wir hatten früher ja auch Kaninchen und Meerschweinchen, aber außer 1x ne Entzündung und kastration hatten wir wohl einfach Glück das sie immer fit waren.

    Heutzutage würde ich aber wenn ich das so höre keine mehr halten, denn dabei zusehen wenn es dem Tier nicht gut geht kann ich auch nicht und wenn man sie hält dann sollte man sich auch best möglich drum kümmern .

    Aber die Überlegung bzgl. wie lange oder wie viele Tiere hält man noch, hat man ja mittlerweile auch bei den Katzen bzw. Hunden.