Beiträge von Caidori

    Bei kostendeckend meinte ich schon inkl. eines gewissen Arbeitsaufwands. Aber es sollte schon realistisch bleiben.
    Letztendlich darf von mir aus auch jeder Züchter soviel extra Gewinn drauf schlagen wie er gerne möchte. Und natürlich kann er auch jedes unternehmerische Risiko auf die Kunden umrechnen. Ich muss ja dort wo es mir zu teuer erscheint keinen Welpen kaufen.

    Wie definierst du denn realistisch? Mindestlohn? Dein Stundenlohn? Mein Stundenlohn? :winking_face:

    Wenn ich mal davon ausgehe, dass ich mich 3 Monate unbezahlt freistellen lasse (Welpenaufzucht hat halt absolut nichts mit Urlaub und Erholung zutun) müsste ich ja allein dafür bereits meinen Bruttolohn für drei Monate aufschlagen und habe immer noch keinen Cent Gewinn gemacht :thinking_face:

    Da frage ich mich dann ja immer warum du das tun solltest, wenn du mit dem Gedankengang daran gehst?

    Es ist dein persönlicher/s Wunsch/Hobby/Passion zu züchten, ob und in wie fern du das mit deinem Job unter einen Hut bekommst ist doch nicht das Problem der potentiellen Käufer.

    Es sollte bei jedem Wurf was übrig bleiben und auch einen gewissen Satz „echten Gewinn“ gönne ich jedem Züchter, von Herzen.

    Das man heute da teilweise schon offen drüber reden kann finde ich ebenfalls positiv, es gab Zeiten da hieß es immer „da bleibt nix über“.

    Bei Würfen wie Murmelchen es beschreibt zahlt man drauf, vom zeitlichen und emotionalen und generellen Aufwand Brauch man da garnicht anfangen.(selbst erlebt)

    Aber bei Aussagen wie „dann muss ich ja meinen Bruttolohn für 3 Monate gegen halten“ komme ich aus dem Kopf schütteln nicht raus.

    Und ja bevor einer fragt ich habe selber eine Jahre Zucht Erfahrung (wenn auch Katzen) und kenne auch einige Züchter bzw. Hunde wurden auch in unserer Familie gezüchtet.

    Aktuell braucht die Hansemerkur echt lange bei uns. Der Fall vom 09. wurde erst heute beantwortet.

    Aber auf der Homepage steht auch schon, dass sie aktuell viele Anfragen bzgl. TierKV haben. Heute waren wir nochmal beim TA, mal schauen, wie lange diese Rechnung braucht.

    ich warte immernoch, hab am 06.08. eingereicht :D aber der Support meinte ja, Mitte/Ende September könnte ich mit einer Antwort rechnen. Bin gespannt. es ist nur ne popelige Impf-Rechnung...

    Bei uns ähnlich, Rechnung eingereicht Mitte Juli

    Erster Versuch, 2 Tage später ne Info die Rechnung wäre nicht lesbar (unten war der ec Beleg dran getackert).

    Zweiter Versuch, 4 Wochen später abgelehnt weil nicht klar erkennbar welches Tier…. (Die vertretungs Tierärztin hatte nur den Rufnamen auf der Rechnung + Chip, in den Versicherungsunterlagen wäre aber der Zwingername und das ist ein Doppel Name…)

    Also angerufen, war dem Mitarbeiter irgendwie unangenehm, entschuldigte sich zig mal, KI hätte das wohl nicht zusammen bekommen (Chip Nummer und Name). Er meinte es dauert mindestens 2-4 Wochen, falls dann noch keine Info nochmal anrufen.


    Ich gebe zu, dieses Jahr wo wir das erste mal Rechnungen hatten zum einreichen, lief keine einzige rund und ich will garnicht wissen was mal wäre bei größeren Posten. Bisher sind wir nämlich noch in den 250€ Selbstbeteiligung.

    Trotzdem nervt es mich, das man jedes mal hinterher rennen muss weil deren dusselige KI immer irgendwas nicht hin bekommt.

    Die HM hat mir bei Abschluss der Versicherung alle normalen Erhöhungen mitgeteilt.

    Ich werde wohl die nächsten Jahre gar nich erstaunt sein.

    Da sei aber nicht überrascht, bei unserer Altersanpassung war auch noch allgemeine Erhöhungen mit dabei dabei, (ebenso bei allen die wir kennen)

    Bin gespannt wie hoch sie dieses Jahr bei unserer Krankenversicherung ausfällt.

    In Sondervig habe ich im Sommer meinen Hausschlüssel abgeholt, da hat mich schon der Parkplatz vorne bei Meny völlig überfordert.

    Ja so ähnlich hab ich mich auch gefühlt 😅🫣


    So wie auf deinen Bildern kannte ich es bisher auch immer, trotz Sommerferien.
    Den einen Tag waren wir auch in Bovbjerg Fyr, da hat es sich schnell komplett verlaufen, waren trotz Regen mehr als nen halben Tag dort, weil ich diese Ruhe genossen habe ☺️


    Also örtlich wohl einfach ein bisschen höher orientieren in Zukunft.

    Danke, hab es mir mal gespeichert und schau mir die Umgebung mal nächste Woche in Ruhe an ☺️ danke

    So, wir sind aus DK wieder zurück und nun bräuchte ich mal euer geballtes Wissen.

    Wir sind noch ne Weile auf Sommer-/Herbstferien angewiesen und diesen Sommer waren wir tatsächlich nicht mehr wirklich glücklich.

    Fahren seit zig von Jahren immer in die Region zwischen Hvide Sande und Sondervig, dank Lalandia und den doch massiv erweiterten Ferienhäusern (zumindest unser Eindruck) war es diesen Sommer einfach unfassbar voll. 🫣egal wo man war, es war einfach nur voll, Strand voll, Städte noch voller - ich war nicht ganz glücklich (voll für Dänemark halt)

    Wir suchen also etwas wo man auch im (ungünstigen, weil Ferien) Sommer mehr Ruhe hat und es weniger voll ist? (Nordsee Seite)

    Vielleicht kennt ihr ja noch einen Bereich der empfehlenswert ist, hab zwar schon gegoogelt, aber das ist dann doch immer irgendwie ein Blindflug.

    davon hatte hier aber keiner, der solche Hunde zum training nutzt, geschrieben.

    Und dennoch wurde sich darüber tierisch aufgeregt

    Einmal wurde in angepissten Tonnfall geschrieben, wenn die Besitzer ihre Hunde pöbeln lassen, könne man ja auch an diesen Hunden trainieren und dafür auf und ablaufen.

    Das war meine ich auch der Hauptauslöser für diese Diskussion.

    Und es wurde von eine HuSchu berichtet die absichtlich mit mehreren Hund-Halter-Gespannen an Zaunpöblern vorbei laufen.

    Bei uns war das mit der HuSchu und nein unsere Hunde sind keine Zaunpöbler.

    Sie dürfen wachen und melden, wer sinnfrei kläfft muss rein und ja das fällt immer auf, da die Hunde nicht allein draußen sind.

    Nur sehe ich aufgrund der Grundstücksgröße und des kompletten Sichtschutz durch Hecken/Waldende ab Frühjahr/Sommer nicht zwingend was hinterm Zaun ist bzw. Auslöser des anschlages.

    Daher viel die Sache mit der HuSchu auch erst durch unseren Nachbarn auf. (Privatweg)

    Nach Norwegen würde ich mit nem Listenhund also eher nicht von DK aus fahren, wäre mir zu riskant weil er da eben aussteigen muss.

    Ja es steht drin das sie zum pinseln den Wagen verlassen dürfen, aber eben ohne Gewähr (zumindest lese ich das so), sprich ich würde das Risiko nicht eingehen.

    Nach Norwegen sind es ca. 4 Stunden bis Hirtshals, dann Puffer bis auf die Fähre + dann Fährfahrt, 8 Stunden ohne Pause würde unserer schaffen wenn es sein müsste.

    Das Aussteigen zum Lösen ist in der aktuellen Rechtslage aber m. E. nicht das Hauptproblem, sondern jeder - beabsichtigte oder unbeabsichtigte Kontakt mit Behörden, insbes. mit der Polizei, oder andere Umstände (Unfall, Fahrzeugdefekt etc.).

    Ja eben, der letzte Absatz wäre mir zu heikel.

    Ich meinte mit meiner Antwort auch nicht dich, weil du dich ja wirklich informierst und ich verstehe auch völlig das du nun eine andere Route nimmst - würde ich genauso machen.

    Ich tue mich einfach schwer damit, wenn man in den Berichten dann eigentlich fast immer liest „wusste ich nicht“. (Das FB Beispiel mit den italienischen Leuten zb.)