Beiträge von pauline31

    Ich glaube pauline31 hatte doch ein sehr großes Außengehege für ihre Katzen? Oder war es doch jemand anderes :ka:

    Ja, haben wir. Katzen haben wir inzwischen ja keine mehr. Das Freigehege ist aber so stabil, dass es seit 2003 da steht. Alle unsere 4 Katzen waren sehr glücklich mit dem Gehege.

    Wenn Fragen sind, dann gerne. Ich hatte früher auch mal eine komplette Aufbauanleitung im Netz

    Da hätte ich dann aber Angst, dass ich u.U. jahrelang eine teure Krankenversicherung ohne Leistungsbegrenzung zahle und wenn der Hund chronisch erkrankt, bei erstbester Gelegenheit gekündigt werde. Gerade die Agila hat diesbezüglich mit ihrer Kündigungswelle vor einigen Jahren sehr viel Vertrauen verspielt.

    Das ist schon richtig. Allerdings kenne ich mehrere Kunden der Agila, die völlig problemlos schon über viele Jahre hinweg die teure Behandlung bezahlt bekommen. So richtig viel Sorgen hätte ich da also nicht. Ganz ausschließen kann man es natürlich auch nicht.

    Ganz sicher hätte man dann aber die sehr sehr teure Erstbehandlung abgedeckt, die innerhalb allerkürzester Zeit mehrere Tausend EUR frisst. Und wir sind schon gut weggekommen und unser TA nimmt nur einen niedrigen Satz (1,5fach wenn ich es richtig in Erinnerung habe)

    Wenn es teuer wird, ist es meisten eh eine OP,

    So habe ich früher auch mal gedacht und bin eines Besseren belehrt worden.

    Für meinen Großen werden wir von Anfang diesen Jahres bis Ende diesen Jahres im hohen 4-stelligen Bereich landen. Mit etwas Pech wirds noch 5-stellig. Und der ist lebenslang krank und erst 5 Jahre alt.

    Ich kenne inzwischen so viele Erkrankungen bei Hunden, bei denen man völlig ohne OP sehr schnell bei höheren 4-stelligen Summen ist. Für mich (und das ist wirklich nur für mich gemeint) käme keine KV mit Summenbegrenzung in Frage. 1100 EUR kann ich noch gut stemmen. Unsere bisher für dieses Jahr mehr als 4000 EUR tun mir aber echt weh.

    Sogar mit Tim bin ich schon dieses Jahr mehr wie deutlich über den 1100 EUR (SDU, Bauchspeicheldrüse, Schatten auf der Lunge, Verdacht Herzfehler mit Herz-US, Zahnbehandlung). Nichts davon war eine OP.

    wo wohnst du denn?

    In NRW. Auch hier gibt es immer mal Tornados, wie in ganz D.

    War hier bei uns lokal sehr begrenzt. 200m breit und 5km lang war die Schneise. Die Bäume im angrenzenden Wald waren wie Streichhölzer umgeknickt. Kurz vor dem Tornado waren wir genau dort noch spazieren. Schutzengel und so....

    Langer Rede kurzer Sinn... bist du bei deinen Ansagen denn auch wirklich authentisch?

    Das halte ich für eine immens wichtige Aussage.

    Pudel sind perfekte Beobachter und Zuhörer, die minimale Dinge deuten können.

    Ich bin konsequent inkonsequent. Nicht alles, was ich sage, meine ich genauso. Als Beispiel: abends gehe ich mit Tim in den Garten zum pieseln. Tim neigt zum rumbummeln. Irgendwann fängt es an, mich zu nerven, wenn er so bummelt. Und ich sage: "wir gehen jetzt rein". Tim bummelt weiter, weil er merkt, ich meine das nur als Aufforderung, endlich mal fertig zu werden. Irgendwann verliere ich dann die Lust und sage genau denselben Satz "wir gehen jetzt rein". Meine diesen aber in dem Fall ernst. Und zack.... Tim pieselt sich ein letztes Mal aus und saust zur Terassentür. Ohne zu zögern und ohne zu diskutieren. Weil in diesem Fall bei haargenau demselben Satz eine andere Intention dahinter steht. Ich meine das ernst und es hätte Konsequenzen ihn zu missachten.

    Meine Hunde reagieren weniger auf konkrete Worte, als darauf, wie ernst ich etwas meine und ob ich grad voll hinter meiner Aussage stehe. Sie können das haargenau unterscheiden. Ganz egal welche Worte ich spreche.

    Ich verstehe die Diskussion darum, ob sich eine Versicherung lohnt nicht.

    Ich habe die Frage eher dahingehend verstanden, dass man überlegt, ob so eine Versicherung sinnvoll ist oder nicht. Nicht dahingehend, ob man mehr rausbekommt, als man eingezahlt hat. :???: Letzteres würde dem Konzept Versicherung ja auch völlig widersprechen.

    Und bei den meisten Versicherungen möchte man diese doch wohl eher nicht in Anspruch nehmen (wer hat schon gern ein abgebranntes Haus etc.), ist dann aber heilfroh, wenn man vernünftig versichert ist. Nachdem hier vor ein paar Jahren ein Tornado durch unseren Garten und das Haus getobt ist, habe ich meine Versicherung auch nochmal überarbeitet.

    Genauso wie ich halt jetzt auf jeden Fall eine KV für die Hunde abschließen würde. Mir war vorher irgendwie nicht ganz so bewusst, dass man mit Erkrankungen die keine OPs beinhalten auch ziemlich schnell im 4 - 5 stelligen Bereich landen kann.

    aber z. B. 4000€ bezahlen.

    Da ist man echt schnell.

    Ich habe eine OP Versicherung für beide Hunde und die noch nie gebraucht. Ich habe keine KV und würde die jetzt liebend gerne haben. Allein im ersten Halbjahr diesen Jahres hat mein Großer mehr als obige Summe verschlungen und bis an sein Lebensende wird er aufgrund lebenslanger Erkrankung (er ist erst 5 Jahre) pro Jahre mehrere Tausend Euro kosten. Ich würde ihn nie nie niemals einschläfern lassen wegen seiner Erkrankung. Mit richtiger Behandlung und Medikation kann er ein wunderbares weitgehend unbeeinträchtigtes Leben mit normaler Lebensdauer und Belastbarkeit leben. Es gäbe bis auf die immensen Kosten nicht den winzigsten Grund für eine Einschläferung (dürfte natürlich auch kein TA).

    Der nächste Hund hier wird von Beginn an KV und OP Versicherung bekommen.