Es dürfte eine Risiko-Abwägung sein. Brennt mir das Haus ab und ich habe dafür keine Gebäudeversicherung, stehe ich wirklich schlecht da, denn das sind dann ganz andere Summen selbst als die 26.000 Euro für Tierarztkosten, die hier mal verlinkt wurden. Mal abgesehen davon, dass es ohne Gebäudeversicherung z.B. keinen Kredit gibt bei einer eventuellen Finanzierung. Ohne Hausratversicherung kann es je nach Inventar auch recht teuer im Schadensfall werden, mal abgesehen davon, dass die deutlich günstiger als eine Hundekranken- und OP-Versicherung ist.
Wir reden aber hier die ganze Zeit davon, dass Menschen ruiniert wären bei diversen Erkrankungen und OPs und weil sie sonst ruiniert wären, dann die Tiere einschläfern müssten (oder blauäugig meinen, diese gut loswerden zu können).
Von daher ist es durchaus vergleichbar. Versicherungen schließe ich normalerweise deswegen ab, um ein für mich nicht oder nur schwer tragbares Risiko zu minimieren oder auszuschließen.
Aber natürlich ist eine Hausrat Versicherung günstiger als eine KV. Wie oft nimmst Du so Deine Hausrat in Anspruch? Mehrmals im Jahr? Jedes Jahr? Und dann geht es auch immer um riesige Summen? Nicht wirklich. Dass der komplette Hausrat hin ist, ist eher der Ausnahmefall. Meist handelt es da eher um kleinere Summen, beispielsweise ein Rohrbruch, die Entwendung mancher Gegenstände etc. Summen von vielleicht 3000-5000 EUR, wenn es viel ist. Und das ganz bestimmt auch nicht jährlich, sondern eher 1-2x im Leben. Und wir reden hier auch von einer viel größeren Risikogemeinschaft.