Beiträge von pauline31

    Und ich denke, du machst mit keiner der beiden Größen was falsch.

    Wenn du ein altes Schlampermäppchen aus deiner Schulzeit hast, würde ich das waschen und nehmen

    Unser Futterdummy liegt hier seit Jahren unbenutzt herum, deshalb würde ich dir da erst mal raten, nicht allzuviel Geld zu investieren und im Zweifel den günstigeren nehmen.


    Meine Schulzeit ist sehr, sehr lange her. ;)

    Beide sind gleich teuer. Dann nehme ich den 22cm.

    Mmh, dann vielleicht mal den Trainer fragen? Der müsste ja wissen wie er es aufbauen will und was sich da eignet...

    *seufz* Also so ganz blöd bin ich ja auch nicht. Die Trainer in der HuSchu sind klasse. Die Kommunikation so außerhalb der HuSchu ist allerdings ich nenns mal schwierig. :mute: Telefon kriegt man sowieso niemanden. FB oder Mail sind sehr zeitverzögert und wenig klärend.

    Auf meine Frage per FB kam nur "keinen zu großen Futterbeutel" Mit dieser Antwort stehe ich jetzt da. Sind 22 cm zu groß? Oder womöglich 19 cm zu klein?

    Und nein, ich möchte die HuSchu nicht wechseln. Die Trainer sind vor Ort genial und ich bin da seit Jahren zufrieden. Und mit der mangelhaften Kommunikation außerhalb der HuSchu arrangiere ich mich.

    Aber eigentlich wollte ich jetzt keinen Roman zu meiner HuSchu schreiben müssen.

    Es muss doch zu beantworten sein, ob für ein totales Anfängertraining bei der gegebenen Hundegröße besser der eine oder andere Dummy geeignet ist.

    Wenn nicht, dann werfe ich halt Würfel. :bindafür: :headbash:

    Da wir ja auch bald mit Dummytraining starten, will ich heute einkaufen.

    Also es soll für den Anfang der Mystique Snack Dummy werden. Den gibt es in klein (19 cm) und in groß (22 cm).

    Welchen davon nehme ich denn besser für einen Großpudel mit 61,5 SH, der knapp 9 Monate alt ist. Also noch etwas wachsen wird.

    Helft mir, ich kann mich nicht entscheiden, was da besser ist. :ka:

    Ich habe echt ein tolles Plätzchen erwischt. Bereits ca. 12 Hunde angetroffen. Alle easy und frei gewesen.


    Kann man mit einem Smart in die Kölner Innenstadt fahren? Gibt's dort Parkplätze. Vielleicht weiss das grad jemand, ansonsten google ich mal...

    Man kann in die Kölner Innenstadt fahren. Es gibt dort auch diverse Parkhäuser. Wir fahren meist in das Parkhaus am Dom oder Philharmonie. Das ist sehr zentral und gut erreichbar.

    Wenn man ortsfremd ist bietet sich die Kölner Innenstadt aber nicht zwingend mit dem Auto an. Alles sehr chaotisch und ganz viele Einbahnstraßen. Wenn du dir weniger Stress antun willst, dann fahr mit der Bahn zum Hauptbahnhof. Da bist du dann direkt am Dom und der Innenstadt.

    In Köln Königsforst kann man schön spazierengehen.

    ich hab mir bewusst Rassen ausgesucht die ich als relativ gesund ansehe, mir wäre z.B. obwohl sie mir gefallen weder ein Mops , noch ein French Bully ,ein Dobi oder ein Irischer Wolfshund ins Haus gekommen

    Nun, das ist genau der Punkt. Ich denke, dass im DF deutlich mehr Menschen vertreten sind, die sich vor der Anschaffung ihrer Rasse auch Gedanken um die Gesundheit ihrer Rasse gemacht haben, als dies so üblicherweise im RL der Fall ist.

    Auch ich kann meine Rasse die Pudel nennen. Da wird dann aber - wie wahrscheinlich bei einigen hier - umgekehrt ein Schuh draus. Ich nenne nicht die Rasse Pudel gesund, weil ich sie habe. Sondern für mich war ein ganz ganz wichtiges Auswahlkriterium vor der Rassewahl Gesundheit und Langlebigkeit und deswegen (u. a.) habe ich Pudel.

    Echt der Hammer, wie man es ernsthaft gut finden kann Blau zu machen wenn das Haustier krank ist.

    Wir hatten schon immer Hunde in der Familie, die hatten auch mal Durchfall, den Arbeitgeber beschissen hat deshalb aber nie jemand. Da muss man eben putzen oder etwas organisieren, wenn der Hund durchfall hat. Wenn man dafür keinen Plan hat sollte man keinen Hund halten ;)

    Das allerdings ist grob vereinfachend gesagt.

    Es gibt leider nicht für alles einen Plan.

    Die Autoimmunerkrankung meines Katers ist im Alter von 6 Monaten ausgebrochen. Die Schübe kamen teilweise im Abstand von 2 Wochen.

    Grob vereinfachend gesagt schoss das Immunsystem zuviel Wasser in die Zellen der Augenhornhaut, wodurch diese aufplatzte.

    Er musste dann bis zur Abheilung stündlich getropft werden, auch nachts und man musste ständig aufpassen, weil er grad im ersten Jahr ständig versuchte die Halskrause zu entfernen.

    Wenn du mal so ein Tier hast, dann platzt jeder noch so gute Plan. Ich habe jedenfalls niemanden gefunden, der bereit gewesen wäre stündlich zu uns zu fahren und geschweige denn den ganzen Tag zu beaufsichtigen. Irgendwohin bringen ist für Katzen Stress und Stress ein Hauptauslöser für einen autoimmunen Schub.

    Zum Glück war mein Arbeitgeber so flexibel, dass ich mir fast immer Urlaub nehmen konnte. Dafür ist jahrelang mein kompletter Jahresurlaub draufgegangen bis wir nach Jahren endlich mal eine Diagnose dieser seltenen Erkrankung hatten und zumindest teilweise vorbeugen konnten.

    Wenn mein Arbeitgeber nicht so flexibel gewesen wäre, hätte ich nur kündigen können. Einschläfern kam für mich nicht in Frage und abgeben....? Wer bitte nimmt eine Katze, die monatlich im Schnitt 400 EURO gekostet hat und zeit seines 16 Jahre währenden Lebens Urlaub (und sei es nur ein Tag) unmöglich war.

    Heil allen Plänen... nur leider kommt manchmal das Leben dazwischen. Ich hätte meinen Pauli trotzdem keine Sekunde missen möchten.

    Ich wusste gar nicht, dass man sich auch so spontan nen Urlaubstag nehmen kann.
    Aber gut, das ist sicher bei so kleinen Nebenjobs auch nochmal was anderes.


    Einer meiner früheren Kater hatte eine Autoimmunerkrankung. Schübe kamen plötzlich und unvorhersehbar. Und er brauchte dann auch im Schnitt mindestens 1 Woche 24 Std. Betreuung.

    Das ließ sich seinerzeit auf meiner Arbeit fast immer organisieren. Und wenn es mal bei mir nicht klappte, hat sich mein Partner Urlaub genommen.