Beiträge von pauline31

    Kleine Rassen scheinen nicht teurer zu werden bei der OP Versicherung?

    Doch, 9 Euro pro monat

    Okay. Das wäre aber unfair teuer. Große Rassen werden nur 5 EUR teurer. Und in der beiliegenden Liste für die Preiserhöhungen standen keine Erhöhungen für kleine Rassen drin, nur für die großen Rassen 5 EUR und für spezielle Rassen 9 EUR (beides bei Hunden über 5 Jahre).

    Dann warte ich mal ab, ob für Tim auch noch eine Erhöhung nachkommt.

    Au weija... Da tust du mir leid :/

    Ich? Ach, das ist nicht so schlimm. Die Klima bei den Nachbarn stört zwar, wenn sie läuft (und ich draußen bin). Die läuft aber echt selten. Entweder ist sie den Nachbarn zu teuer (keine PV) oder zu laut. Unsere laufen an heißen Tagen ab mittags bis wir ins Bett gehen.

    Welche Unterschiede machst du aus zwischen den Mitsubishis?

    Qualitativ sollen die Electric besser sein. Ist angelesenes Wissen.

    von der Agila gestern eine Mail erhalten habe, schon kurz Panik geschoben habe

    Ha ha... ich hatte heute einen Brief von der Agila drin und hatte schon verschreckt Luft geholt, weil ich nach Tims letzter Zahn-OP fürchte, dass man uns kündigt. Es war dann aber nur die Beitragserhöhung für Gino ab Oktober (5 EUR pro Monat). Kleine Rassen scheinen nicht teurer zu werden bei der OP Versicherung?

    Rechnet der TA dann direkt mit der AGILA ab?

    Bei uns hat noch nie ein TA mit der Agila abgerechnet.

    Sind euch die Klima-Split-Anlagen nicht zu laut oder ich bin da einfach zu empfindlich?

    Wir haben 3 Stück (Mitsubishi Electric), da sind sowohl Außen- als auch Innengeräte sehr leise. Die rauschen leise vor sich hin. Unser Nachbar hat ein selbst montiertes Gerät aus dem Baumarkt (Name habe ich grad vergessen). Das Außengerät ist wie eine Turbine. Innengerät kann ich nicht beurteilen. Aber das Außengerät in ca. 25m Entfernung würde ich manchmal am liebsten von der Wand reißen (und ich bin nicht sehr geräuschempfindlich). Unsere Außeneinheiten hört man selbst dann kaum, wenn man direkt daneben steht.

    Ich glaube Mitsubishi Heavy ist auch gut.

    Daikin und Mitsubishi Heavy kannst Du aber auch nicht vergleichen. Vergleichbar wären Daikin und Mitsubishi Electric, da ist das Qualitätsniveau ziemlich identisch.

    Also ob diese Nebenerkrankungen typische Begleiter von MA sind…

    Die SDU ist eine häufige Kombi. Nennt sich dann Schmidt-Syndrom. Präsident Kennedy hatte das ebenfalls.

    Und das Herz ist bei der Addison-Krise geschädigt worden.

    MA kommt beim Pudel aber vergleichsweise häufig vor oder?

    "Bei einigen Rassen kommt Addison häufiger vor (z.B. beim Standard Pudel, Flat Coated Retriever,

    Labrador, Rottweiler, Bearded Collie)"

    https://www.med.vetmed.uni-muenchen.de/einrichtungen/…adrenokorti.pdf

    Queeny87 da geht jetzt einiges durcheinander (typischer und atypischer Addison). Das würde hier aber zu weit führen. Wenn Deine Freundin mag, kann ich trotz TÄ die FB Addison Gruppe empfehlen.

    Addison ist bei TAs im Studium nur ein Minimalthema und Deine Freundin kann in der Addison Gruppe bestimmt viele interessante Infos finden

    Entschuldigung falls ich dir auf den Schlips getreten bin,

    Bist Du nicht. Ich wollte Dir nur klar machen, dass das alles gar nicht so einfach ist, wie Du Dir manches vorstellst.

    Ich lese (rein interessehalber, weil ich das spannend finde und die Gruppe gut finde) in der FB IBD Gruppe mit. Mein Mann hat da auch manchmal den Spruch rausgehauen, dass er diesen oder jenen Hund eingeschläfert hätte. Wenn ich das genauer hinterfrage, wann mein Mann denn genau den Punkt gesetzt hätte, fällt ihm eine Antwort dann doch oft schwerer, als so ein rausgehauener Spruch impliziert.

    allerdings fällt es mir schwer nachzuvollziehen, dass man mit einem Hund, dem es „gut“ geht Diagnostik für ~15k fährt (keine Ahnung was der Abszess gekostet hat, aber wenn die Addison-Krise mit anschließendem Einstellen ca 10k gekostet hat…)

    Der Abszess hat mit Nachbehandlung knapp 2000 EUR gekostet und wurde durch die OP Versicherung bezahlt. Die vorherige Fehlbehandlung wurde natürlich nicht bezahlt.

    Die hohen Anfangskosten von Addison kommen daher, dass es sich bei einem Addison Hund in der Krise um einen Intensivpatienten handelt. Auch Menschen in einer Addison Krise liegen auf der Intensivstation und kommen danach in Reha. Der komplette Organismus ist völlig aus den Fugen geraten und muss erstmal aufwendig wieder in Ordnung gebracht werden und bis ein Hund danach wieder völlig fit ist, dauert es naturgemäß wie beim Menschen auch, eine Zeitlang. Wie beim Menschen auch, ist sowas mit hohen Behandlungskosten verbunden. Schau Dir an, was eine Pankreatitis kostet. Da bist Du in 3 Wochen auch locker mal bei 3000 EUR reinen Klinikkosten.

    Wir haben monatliche Fixkosten an Medikamenten (Zycortal, Forthyron, Prednisolon) von ca. 80 EUR.

    Pro Jahr haben wir ca. 20-25 x Messen der Elektrolyte. Beim Kalium ist man auf Inhouse-Labor angewiesen, da Kalium extrem empfindlich auf falschen Transport und falsche und zu lange Lagerung reagiert. Externes Labor geht also nicht. Messen der Lyte = 80-120 EUR.

    Zusätzlich 2-3x pro Jahr großes Blutbild je ca. 200 EUR.

    Mehrmals pro Jahr (da schlampen wir schon mal ein wenig) SD Werte prüfen. Bei uns reicht es nicht nur den T4 zu messen. Cortison drückt den T4, minimum brauchen wir zusätzlich das freie Thyroxin. Preise weiß ich grad nicht auswendig.

    1x pro Jahr Herz-US. Je nach TA 100-150 EUR.

    Wenn uns der Kalium zu sehr hoch gegangen ist, bekommt er vor dem Spritzen von Zycortal eine Infusion. Kosten weiß ich grad auch nicht.

    Die hohen Kosten resultieren also nicht daraus, dass der Hund krank ist und sich schlecht fühlt, sondern hauptsächlich aus Medikamentenkosten und vor allem den hohen Kosten für die Blutwerte.

    Zum Glück habe ich einen Hund, dem die ganzen TA Besuche nichts ausmachen und der mit Freude jede Untersuchung mitmacht. Pro Blutuntersuchung ist das übrigens ein Zeitaufwand von 2-3 Stunden (incl. Fahrt), weil wir vor Ort auf die Blutwerte warten müssen.

    Ist das überlegt dass Begleiterkrankungen wie SDU, Herz etc da dann mitauftauchen?

    Den Satz verstehe ich nicht. :???:

    Wir haben für 160qm 3 Klimas von Mitsubishi Electric. Die halten das gesamte Haus auf 23 Grad. Im Schlafzimmer haben wir 22 Grad. Es ginge problemlos auch kälter, das wäre uns aber zu kalt.

    Haus ist von 1994, also nicht sonderlich gut isoliert.

    Viel Strom brauchen die Klimas nicht. Die werden zudem von der PV versorgt. Wir stellen die mittags an und dann laufen sie bis abends durch.

    Es ist ja nicht so, als wären die monatlichen Kosten umgerechnet so hoch, weil man dem Hund Blattgold übers Futter streut und der Hund selbst ist topfit - ich hätte wahrscheinlich nach Einbruch X gesagt, dass jetzt genug ist.

    Welcher Einbruch?

    Der einzige Einbruch war dieser mistige Abszess im Rachen. Mein (supertoller) TA war seinerzeit auch leider in Urlaub und die Vertretungspraxis hat den Abszess fehldiagnostiziert als Kaumuskelmyositis und dementsprechend erstmal 2,5 Wochen falsch behandelt, bevor die Sache eskaliert ist, der ganze Kopf voll Eiter gelaufen ist und die Entnahme des linken Auges zur Debatte stand. Zum Glück hat die Klinik dann sofort richtig reagiert und ihn gerettet. Dass das erste AB nicht gegriffen hat, war Pech und kann bei jedem Hund passieren.

    Ansonsten hatten wir keinen Einbruch. Die Gastritis war durch das AB und meinen leider blöden Versuch ihn auf Hydrocortison umzustellen (statt Prednisolon) verursacht. Aus irgendwelchen Gründen geht Hydrocortison bei ihm nicht (eine Medizinerin meiner Addison Gruppe vermutet, dass der Transportweg über Transcortin bei ihm nicht funktioniert). Das war von mir gut gemeint, ist aber blöd gelaufen.

    Gino geht es ansonsten seit der Diagnose im Januar 2020 weitgehend durchgehend prächtig. Wir haben leider das Pech, dass wir einen Hund haben, der nicht auf eine feste Dosis Zycortal einstellbar ist. Das passiert, wie die Erfahrung meiner Addison Gruppe zeigt, leider öfter. Für den Hund ist das nicht schlimm, für den Halter bedingt es leider eine Vielzahl von Blutuntersuchungen. Gino findet die TA Praxis grandios, liebt es dorthin zu gehen und springt mit Anlauf auf den Tisch. Wenn er könnte, dann würde er sich selber das Blut abnehmen.

    Ansonsten haben wir eine SDU. Wer sich ein wenig damit auskennt, der weiß, dass es dabei nicht mit dem Messen von T4 getan ist und hau rein den Scheiß. Wenn man das vernünftig macht, dann kostet Diagnostik und Einstellung echt viel und ist leider in Kombination mit Addison nochmal komplizierter, weil die Einstellung einem erstmal die Elektrolyte auseinanderhaut. Elektrolyte auseinander = viele Blutuntersuchungen.

    Der Schaden am Herzen ist in der Addison Krise entstanden. Das Herz war seinerzeit kurz vor dem Stillstand und schlug nur noch ganz schwach. Diagnose: ggr. Mitralinsuffizienz, Stadium B1, normale Herzfunktion. Verändert sich seither nicht, Medikamente braucht er dafür nicht, aber man muss das natürlich kontrollieren.

    Wo siehst Du den Einbruch?

    Wo sollte man denn einschläfern lassen und weswegen?

    Und wem möchtest Du verklickern, dass Du einen Hund einschläfern willst, dem es supergut geht?

    Also meinem TA jedenfalls nicht. Hallo lieber Tierarzt, der Hund hat jetzt 15.534 EUR gekostet, jetzt sollten wir aber mal einschläfern..... Ähhhh????

    Du siehst die Problematik?

    Der Hund ist topfit. Nein, der kriegt kein Blattgold, aber die erforderlichen Untersuchungen und Medikamente. Und ja, ich bin sicherlich mit schuld daran, dass es ihm gut geht.

    Wenn man liest in 4 Jahren wg Addison 30000€… so hart es klingt, wäre ich raus.

    Ab wann würdest Du sagen, jetzt nicht mehr? Nach einem Jahr und 10.000 EUR? Oder nach 1,5 Jahren? Oder nach 3 Jahren? Mit Glaskugel oder ohne? So, lieber Hund, dir geht es zwar prima, aber jetzt sind die geplanten 14.325 EUR ausgegeben, jetzt kommt die Spritze.... :???:

    Jetzt mal ganz davon abgesehen, dass mir mein Hund mehr wert ist, als irgendwelcher Kram wie unser Wohnwagen..... Du musst ja mal sehen, dass es kein Orakel gibt, dass Dir auf die Jahre gesehen die Beträge ausrechnet und Dir die Hundezukunft voraussagt.

    Es war anfangs überhaupt nicht absehbar, dass das laufend so teuer werden wird. Die Anfangszeit ist bei einem typischen Addison eigentlich immer knalle teuer. Nach 9 Monaten waren wir über 10.000 EUR, das ist durchaus normal. Danach wird es eigentlich billiger, wenn man einen Hund hat, der sich danach richtet, was denn üblicherweise so der Fall ist. Mein Hund hat leider den Leitfaden nicht gelesen.

    Dann kamen noch völlig unkalkulierbare Sachen dazu. Rachenabszess, das normale AB griff nicht. Wir mussten hochdosiert ein Reserve-AB einsetzen. Das hat ihm völlig Magen-Darm frittiert, schwere Gastritis. Bis das wieder im Lot war, das hat Monate gedauert und an sich gar nichts mit Addison zu tun, bis darauf, dass uns durch die Magen-Darm-Probleme ständig der Kalium unkalkulierbar durch die Gegend pendelte und wir dauernd die Elektrolyte messen mussten (knapp 100 EUR pro Messung) etc. pp.

    Ich habe zudem einen Hund, der mit Behandlung ein fast normales Leben führen kann und keinen leidenden Hund. Er hat eine normale Lebenserwartung, normale Belastbarkeit auch im Hundesport, dem geht es schlicht gut. Das ist nochmal etwas völlig anderes, als wenn ich einen kranken leidenden Hund habe, bei dem man sich ständig fragt, ob man das alles dem Hund noch antun kann. Solche Fragen stellen sich bei uns gar nicht.

    und ob ich auch noch andere Hobbys habe und das das ja ganz schön teuer wäre und überhaupt.

    Und die hatten ein Wohnmobil, Heilige Makrele 😅 das Teil sah so teuer aus wie unser Haus 😅

    Der Unterschied zu einem oder mehreren Hunden ist aber, dass man das Wohnmobil zack.... verkaufen kann, wenn man es sich nicht mehr leisten kann oder leisten will.