Wenn die großen Rest lassen, dann machen die Zwerge sie sofort weg.
Nur als Gedankenanregung. Bei den ersten Zweien hatte ich nicht darauf geachtet, wer aus welchem Napf frisst und ob einer den Napf des anderen leer frisst. Dann kamen bei Pauli Struvitkristalle und er musste Spezialfutter fressen, was aber für den anderen unnötig/schlecht war. Das war ein fürchterliches Drama die beiden erwachsenen Katzen so umzugewöhnen, dass jeder nur an seinen eigenen Napf geht und nicht beim anderen stibitzt. Anfangs musste ich für die Fütterung dann komplett trennen und danach lange Zeit konsequent daneben stehen. Dann hatte Carlo mit 8 eine Nierenbeckenentzündung und durfte danach nur noch spezielles Futter fressen, um die Nieren stabil zu halten.
Und bei Katzen kommt irgendwann im Alter oft die Zeit, dass einer eine spezielle Nierennahrung benötigt. Ich hatte das bei 2 von 4 Katzen.
Als die beiden Kleinen dann einzogen, habe ich diese direkt an ihre eigenen Näpfe gewöhnt und das ging erstaunlich gut. Ich konnte alle 4 Katzen auch ohne Aufsicht fressen lassen. Keiner ging an den Napf des anderen. Futter stehen lassen musste ich hier nicht, alle waren gute/nicht mäkelige Fresser.