Beiträge von pauline31

    Grade diesen Thread entdeckt und reihe mich ein.

    Wir haben seit einigen Monaten die Ninja 450 und machen echt viel darin. Viel mehr als wir anfangs vermutet hatten.

    Bratkartoffeln, Aufläufe, alles was sonst so in der Pfanne landen würde und natürlich auch die Klassiker wie Pommes oder Kroketten. Brot wollen wir demnächst mal versuchen.

    Jetzt muss ich mal fragen: Was sind das denn für Rezepte die ihr in den Apotheken kauft?

    Medikamente, die im Vet-Bereich nicht erhältlich sind.

    Bei uns Prednisolon in der Dosierung 1mg. Im Vet-Bereich gibt es nur die 5mg. Braucht Gino für seinen Morbus Addison. Mit 5mg müsste ich ihn entweder überdosieren oder unterdosieren, da man die 5mg nur vierteln kann (er bekommt 2.25mg).

    Tim reagiert auf viele Hilfsstoffe in Tabletten. Er kam mit allen SD Medikamenten im Vet-Bereich überhaupt nicht klar und bekommt jetzt für die SD Euthyrox aus dem Humanbereich.

    Wie gesagt, so weit wir das rausgefunden haben, das finde ich jetzt nicht auf die schnelle, darf man auch so keine verschreibungspflichtigen Medikamente für Tiere über die Grenze mitnehmen.

    Ich werde nochmal versuchen rauszubekommen wo wir das damals gefunden haben das man es auch nicht über die Grenze mitnehmen darf.

    Ja bitte. Ich finde es jetzt auf die Schnelle nicht.

    Das wäre ja das AUS für eine grenzüberschreitende Tierarztbehandlung, wie es hier gang und gäbe ist. Da bekommt man ja fast immer verschreibungspflichtige Medikamente mit. Die niederländische Klinik steht hier sogar bei fast allen hiesigen TAs als Notfallbehandlung auf der Webseite.

    Und es wäre auch das AUS für Urlaub mit chronisch krankem Hund im Ausland, für den man Medikamente dabei haben müsste.

    Es wäre sogar das AUS für Spaziergänge mit meinem Hund. Ich gehe fast immer in NL spazieren und habe immer Notfallmedikamente für ihn dabei.

    Bei ihnen hat sich nichts an den Bedingungen geändert.

    Aber natürlich haben sich diverse Dinge je nach Bedingungen bei der Agila geändert. Beispiel:

    "Eine Ausnahme ist der OP-Kostenschutz Exklusiv für Hunde & Katzen: Dort übernehmen wir für Verträge mit Stand ab 02/2020 (Katzen) bzw. 05/2022 (Hunde) auch die Kosten für eine zur OP gehörige Diagnostik am Vortag."

    Sondern, warum ist es für einige scheinbar etwas "besonderes", "Freude auslösendes", wenn ein Vertrag erfüllt wird. Ich finde halt das es eine Selbstverständlichkeit ist.

    Ich könnte mir vorstellen, dass viele angesichts der Kompliziertheit der Verträge sich manche nicht ganz sicher sind, ob alle Positionen der Rechnung auch über die bestehende Versicherung abgedeckt sind und unkompliziert übernommen werden.

    Ich jedenfalls hatte schon mehrmals Diskussionen mit der Agila, ob etwas abgedeckt ist oder nicht. Manchmal scheinen sich die Versicherungen selber nicht darüber klar zu sein, ob und ab wann sie etwas abgedeckt haben. Die ändern ja ständig ihre Bedingungen und müssen dann selber erstmal nachlesen.

    Viele mögen ja die Agila nicht, weil nicht umfangreich abgesichert oder sie zu teuer ist. Doch sie hat einen entscheidenden Vorteil den ich nicht missen möchte, sie ist wohl die einzige Versicherung mit denen meine TÄ eigenständig abrechen und ich nicht erst in Vorkasse treten muss. Das ist für mich der Sinn einer Tierkrankenversicherung! :ka:

    Das ist aber bei Dir und Deinem TA so.

    Weder mein TA, noch meine vorherige TA Praxis, noch die hiesige Klinik, rechnen mit der Agila ab. Dort muss man erst in Vorkasse. Ganz egal, wo man versichert ist. Wäre hier also kein Standortvorteil.

    Trotzdem bleibt es auch in der EU verboten. Wir haben auch überlegt in die NIederlande zu fahren ( ist nicht weit von uns) und es da zu holen, weil es da auch viel günstiger ist. Aber es ist und bleibt verboten und deswegen haben wir das nicht gemacht

    Sicher? Ich hatte es bisher so im Kopf, dass Tierarzneimittel im EU Raum nicht nach D verschickt werden dürfen, aber dafür selber eingeführt werden dürfen.

    Ich wohne unmittelbar an der Grenze und hier ist es völlig normal, dass man beidseits über die Grenze zum TA oder zur Klinik fährt. Klinik und TA geben dann natürlich auch erforderliche Medikamente mit, die man dann ja auch einführt. Manche Medikamente bekommt man auch im jeweils anderen Land gar nicht. Wir waren bei einer Urlaubsabwesenheit unseres TA auch schon mal in NL in der Klinik. Da es dort das Medikament gar nicht gibt, was mein Hund zur Behandlung seiner Erkrankung monatlich bekommt, haben wir das natürlich mitgenommen, damit es in NL in der Klinik gespritzt werden konnte.

    Die letzten TA Rechnungen haben mich schon zum grübeln gebracht. So habe ich für die Behandlung eines Schnupfens (bakteriell mit sehr viel gelb, grüner Rotze) meines Hundes ca. 300€ gezahlt.

    Also ich finde das inzwischen gigantisch, wie schnell da Unsummen zusammen kommen. Auch die Medikamentenkosten sind immens hoch geworden. Für Doxy habe ich mit den Ohren geschlackert.

    Wir hatten am 8.3. Erbrechen mit Fieber mit immer noch unklarer Ursache. Gestriges Blutbild war gut, die Anämie ist weg. Gemacht wurden Blutbilder, Kontrolluntersuchungen, Zeckenprofil (negativ), Medikamente und 1x Notdienst am Wochenende:

    8.3.: 229.55 EUR

    9.3.: 164,07 EUR

    11.3.: 91,66 EUR

    14.3.: 250,66 EUR

    22.3.: 125,86 EUR

    5.4.: 104,80 EUR

    11.4.: 128,13 EUR

    sind in Summe 1094,73 EUR. Es wurden keine größeren Dinge gemacht, wie Gastrokopie oder CT oder Röntgen. Das ist schon Wahnsinn, wie schnell solche Summen zusammen kommen.