Beiträge von pauline31

    Eben habe ich mit jemanden von der HanseMerkur telefoniert- die Versicherung kommt in diesem Thread ja auch oft zur Sprache.

    Da würde ich knapp 60 zahlen (mit 250 Selbstbeteiligung im Jahr bzw je OP) ohne Selbstbeteiligung 80 Euro . Die verzichten ab dem 3. Versicherungsjahr auf die Kündigung ihrerseits. Allerdings sind rassebedingte Krankheiten bis 5000 gedeckelt- offensichtlich lebenslang.

    Echt? Was genau heißt denn rassebedingt? Genetisch? Das wäre ja eine KV, die völlig uninteressant wäre. Genetisch bedingte rassespezifische Erkrankungen sind zum einen ja nicht selten und zum anderen sind das ja auch grade oft teure Geschichten, die man abgedeckt haben möchte.

    Beim Großpudel beispielweise wie bei uns Morbus Addison.

    Versicherungen, die nur den worst case absichern, müssten erheblich günstiger sein. Wer sollte die abschließen, wenn die auch um die 100€ im Monat kosten? Das müsste sich dann eher im Rahmen der Kosten von OP-Versicherungen bewegen.

    Ich vermute mal, dass eine "worst case" Versicherung schwierig zu konzipieren wäre. "Worst case" heißt im KV Fall ja auch oft chronische Erkrankungen über lange Zeit mit hohen Grundkosten. Das könnte man dann nur über eine hohe Selbstbeteiligung pro Jahr rechnen.

    Schwierig sowas. Und wird wahrscheinlich auch nur jemand abschließen, der schon mal so ein Katastrophenmodell hatte.

    Hm ok, praktische Reinigung wäre natürlich nicht schlecht.

    Ich habe auch keinen Vergleich. Aber die Ninja Körbe (ich habe die AF400 Dual Zone) sind superleicht zu reinigen. Abspülen, durchwischen, fertig. Ich habe selten etwas so einfach zu reinigendes gehabt.

    Allerdings habe ich die erst ein paar Monate. Wie es in einigen Jahren aussieht muss man dann sehen.

    Bisher war das eine der besten Anschaffungen im Küchenbereich.

    Die selben Brötchen (4 Stück)

    Mal von der Energieeinsparung gegenüber einem Backofen abgesehen werden die in der HLF auch viiieel knuspriger. Im Backofen werden die oft hart statt knusprig.

    Meine Lieblingsaufbackbrötchen sind von Coppenrath & Wiese Roggenbrötchen und von Edeka Gut & Günstig "Gemischte Brötchen".

    Demnächst möchte ich unbedingt mal Brot ausprobieren. Keine Backmischung.

    überbackene gefüllte Paprika

    Ja, die haben wir auch letztens gemacht. Frikadellen sind aus der HLF auch superlecker. Mit Feta. Und alle Varianten von Frühlingsrollen werden in der HLF auch knuspriger.

    Für die, die auf der Suche sind:

    Heißluftfritteusen im Praxistest: Welche ist am besten? | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Markt

    So rein mein persönliches völlig subjektives Fazit aus den Beiträgen, die ich so in FB gelesen habe, scheinen mir die Menschen mit einer Tefal eher nicht so glücklich damit. Die mit einer Philips recht glücklich. Cosori gemischt. Ninja scheint mir bei den Schreibenden am besten anzukommen.

    Wir hatten zunächst mit einer Tefal geliebäugelt. Nachdem ich mich so durchgelesen hatte, haben wir uns umentschieden zur Ninja. Und bisher habe ich rein gar nichts zu meckern. Das Einzige, was uns bisher nicht zufriedenstellend gelungen ist, sind Bamis. Die werden immer zu trocken. Beim letzten Versuch haben wir sie leicht mit Öl eingesprüht und per roast gemacht. War besser, aber kein Vergleich zur Pfanne.

    Und natürlich kann man Pommes auch bei einer HLF selber machen und muss nicht auf TK Produkte ausweichen.

    Welches Modell hast du, pauline31

    Die Ninja AF400 Dual Zone 9.5 Liter und ich bin sehr zufrieden.

    Ich fand die 2 Fächer wichtig und dass diese ausreichend groß sind.

    Wir nutzen das auch gern für Fisch/ Gemüsestäbchen. Bratwürste gehen auch

    Fisch geht super. In allen Varianten.

    Bratwürste machen wir auch nur noch in der Ninja. Kein Fettgespritze mehr. Keine versiffte Küche und fast kein Geruch.

    Und total easy Reinigung.

    Ich bin so überhaupt keine Kochmamselle, aber das Teil finde ich wirklich richtig gut. Da gelingen selbst mir fast alle Gerichte und das heißt schon was. |) :ugly:

    Bratkartoffeln aus der HLF sind auch superlecker

    Oh, wie machst Du die denn da drin?

    Kartoffeln in Scheiben schneiden und ca. 20min wässern (damit die Stärke rausgeht, dann werden die knuspriger). Ein wenig Öl in die Schale, in der sich vorher das Wasser befand. Aber minimal reicht. Gewürz dazu, Kartoffeln dazu und vermischen.

    Dann in die HLF. Airfry, 180 Grad. Wieviel Minuten weiß ich nicht mehr, so aus dem Kopf ca. 25-30 min. In den ersten 15min 1x oder 2x durchschütteln.

    Nach ca. 15-20 min Bacon oder Speckwürfel oben drauf. Zwiebelringe dazu und dann die Restzeit abwarten. In den letzten 5min kann man auch auf MaxCrisp stellen, wenn man sowas an seiner Maschine hat und auch nochmal durchschütteln.

    Es gibt tolle FB HLF Gruppen mit gefühlt Millionen Rezeptideen, auch Gemüse, Aufläufe und Dinge an die man so gar nicht vorher gedacht hat. SabineAC69 wenn Du magst, schau bei mir mal im FB Profil, was ich so abonniert habe.

    Wir nutzen unsere hlf total viel und nicht nur für fertigkram oder so. Weis gar nicht wie man darauf kommt

    Wir auch. Da wir nur ein 2-Personen-Haushalt sind, nutzen wir den Backofen fast gar nicht mehr. Und die Pfanne auch fast nicht mehr. Spart Energie, Zeit (man muss nicht dauernd um die Pfanne wuseln) und ist nicht so eine Schweinerei.

    Wir backen darin auf, machen Aufläufe, kochen Frühstückseier zusammen mit dem Aufbacken der Brötchen. Bratkartoffeln aus der HLF sind auch superlecker. Ich mag a) kein Fett und b) vertrage es auch sehr schlecht. Die Sachen aus der HLF sind deutlich bekömmlicher, als aus Pfanne oder Friteuse.

    Als wir uns das Teil gekauft haben, hätte ich im Leben nicht gedacht, dass wir es so viel benutzen würden/könnten.