ZitatDein Hund hat nicht wirklich einen Beschützerinstinkt, er glaubt regeln zu müssen, was er regeln muss. Liegt auch in seiner Natur. Erkläre ihm, dass du regelst, selber aufpasst und das nicht erwünscht ist. Und e macht man das? Den Hund an der Leine oder Schleppleine haben, Situation kommt, wegdrehen, ihn zu dir rufen, Sitz und dich angucken. Wenn der Hund gut in der Grunderziehung ist, sag ihm, was er tun soll. Rennt ein Hund auf euch zu, schicke ihn weg.
Und dann arbeite zum Lob mit Spiel und Futter.Das Verhalten ist nicht ungewöhnlich, es liegt ein stückweit in seiner Natur.
Das Gedöns mit Türe, Sofa und Rangordnung, vergiß es, hast wohl zuviel von der Dominanztheorie gehört. Du führst, punktum. Für ein Mitglied im Tierschutz höchst seltsame Ansicht, da müsstet ihr eigentlich schon weiter sein.
Betrachte euch als Team. Zuhause legst du deine Regeln fest, mehr nicht. Führe sicher, sag ihm, was du willst, Gedanken kann er nicht lesen. Aber es dauert, bis ein Hund so gut ist wie sein Besitzer. Vier Wochen sind keine Zeit.
Jetzt warte ich mal ab , ob dies verstanden wurde
Ceri05 »
Kurz OT:
DOJO2: Könntest du bitte bitte deine Beiträge in Zukunft besser schreiben? Es fällt waahnsinnig schwer, sich auf den Inhalt zu konzentrieren, wenn das Format sooo furchtbar ist. VOR einem Satzzeichen kommt KEIN Leerzeichen, Kommasetzung hat fest Regeln (kann man nachlesen)
Danke!
OT Ende
Danke für deinen Rat , wusste nicht das dies hier ein Rechtschreib-Forum ist .
Aber wenn man sonst nichts findet oder Sagen kann , dann muss halt dies , herhalten
Wobei ich gerade merke , dein Schreiben ist ja richtig perfekt und ohne Fehler
Aber mich stört es nicht , kann trotz allem sinnerfassend lesen und verstehen .
LG .