Danke für Eure Antworten!
Warum ich erst jetzt damit komme? Tja, so richtig ein "Problem" dabei ist eigentlich mein Papa
.
Warum soll Papa da ein Problem sein ? ? ? Weil er dieses Rangeln/Raufen auch nicht will ? ? ?
Im Welpenkurs haben beide auch manchmal so gespielt - alles okay wurde uns gesagt.
Nicht immer muss alles richtig sein , was einem so in Hundeschulen gesagt wird . Nicht einfach alles Glauben , auch mal hinterfragen und sich über Hunde und ihre Kommunikation einmal kundig machen .
Ich kenne auch noch einen Terrier, der beim Spielen immer knurrt. Dachte, die Buffy wäre einfach auch solch ein Spieltyp.
DDas Knurren macht er ja nicht zum Spaß oder sagt damit , komm her und " Spielen " wir . Es ist Kommunikation und genau gesagt , Anzeichen zur Aggression .
Verletzt wurde bislang nie einer der Beiden!
Wie du eben sagst , bislang . Aber alles ist irgend wann , das erste mal und meiner Meinung nach muss es nicht sein , vor allem wenn man es vorher schon verhindern/unterbinden kann ,
Wenn wir trennen (sprich: Buffy von Angy runterpflücken) kommt Angy zurück zu Buffy gelaufen .... würde sie nicht eigentlich versuchen auszuweichen, wenn es ihr zuviel wäre?
Nein , würde sie nicht . Zumindest jetzt noch nicht . Du solltest es so sehen . Für mich gesehen , wehrt Buffy diese Angy nur ab . Sprich Angy belästigt und bedrängt , Buffy will aber seine Ruhe ( ? ) Er beginnt zu drohen , was Angy ignoriert und dann unterwirft er sie . Normales Rudelverhalten , sofern man es zulässt .
Unsere Hunde (Casmir, Rüde, ca 12 kg und Buffy, s.o.) spielen abwechselnd auch so lautstark miteinander. Dabei werden die Rollen jedoch auch getauscht.
Angy dagegen ist immer in der unterlegenen Position - kann mir auch nicht vorstellen, daß das Spaß macht ....
Ich bin ja schon darauf eingegangen . Wenn du selbst empfindest das es keinen " Spaß " macht , warum lässt du es dann überhaupt zu solch einer Situation kommen oder greifst nicht ein ? ? ?
Die weitere Hündin im Familienrudel (knapp 2kg-Yorkie, Eigenbrödler) hält sich den Rest der Meute öfters mal durch Knurren und Schnappen vom Leib. Die Rüden und Angy akzeptieren das und lassen sie in Ruhe - Buffy hat jetzt begonnen Widerworte zu geben (Zurückgeknurrt - ja, klingt anders als ihr "Spiel-"Knurren mit Angy).
Auch ihr "laßt mich in Ruhe"-Knurren klingt charakteristisch anders.
Ist auch ein natürlicher Ablauf . Buffy ist durch dieses unterwerfen des anderen Hundes , stark geworden und will der Chef im Rudel werden . Wenn man nicht aufpasst und einschreitet , schon beim Ansatz des herausforderns/Stänkerns , kann es da ordentlich und ernsthaft scheppern .
Buffy ist sowieso eine extrem kommunikative Nudel - heute mittag ist sie japsend-kläffend in die Schleppleine geprescht, als sie irgendwelche Bewegungen im Unterholz gesehen hat. Frustrationstoleranz? Daran arbeiten wir noch
.
Was sie zeigt , hat nicht viel mit Kommunikation zu tun .
Durch dieses Gewinnen beim Raufen , wurde sie stark/selbstsicher . Sie beginnt , alles mit Aggression beantworten zu wollen . Daran solltest du Arbeiten und vor allem , das Ruhe einkehrt im Rudel oder unter den Hunden .
VG Bianca