Beiträge von Yvonne&Bobby

    .. aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Habe nämlich gestern mit erschrecken festgestellt, dass unsere Emma kleine Mitbewohner mitgebracht hat. Wusste gar nicht, dass Flöhe auch auf Welpen gehen. Naja, jetzt bin ich schlauer! Was mich daran ärgert ist, dass die Züchterin wohl schon am Donnerstag wusste, dass die anderen Welpis auch Flöhe haben. Da hätte sie ja zumindest mal anrufen können. Na, kurzum haben wir gestern erst einmal nen TA gesucht, der Dienst hatte. Jetzt musste ich die Kleine erst einmal mit der Chemiekeule behandeln. War mir nicht sicher, ob die Welpen schon Frontline oder sowas bekommen dürfen. Da frag ich dann doch lieber einmal mehr nach! Jetzt hoffe ich, dass bei der Kleinen dann das jucken bald nachlässt.

    Beim Gedanken daran juckt es mich auch gleich wieder :ops:

    Wünsche euch allen schon mal ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!

    LG
    Yvonne mit Bobby und Emma

    Hallo!
    Bei der Mitnahme von den beiden Hunden sollte es keine Probleme geben vorausgesetzt, dass die Hunde die ganze Zeit über in ihrem "Behälter" bleiben. Rausnehmen darfst du die Hunde im Zug leider nicht. Finde ich zwar auch blöd, aber dann sind die Hunde keine "Gepäck" mehr. Hatte mich da auch vor einiger Zeit erkundigt. Da hieß es sogar, dass Hunde die über 40 cm sind und nicht in einem entsprechenden Behältnis transportiert werden einen Maulkorb tragen müssen. Damit die anderen Fahrgäste sich nicht belästigt fühlen. Also das finde ich schon arg übertrieben!!!! :irre: Die Bahn kann sich das gerade gut erlauben!!! DA bin ich dochfroh, dass ich einen Führerschein und ein eigenes Auto habe!

    Wünsche euch jedoch eine gute Fahrt (ohne Verspätungen und Ausfälle)!!!

    LG Yvonne

    Hallo!
    Also ich finde die Idee mit einem Welpen auch nicht so gut. Der Welpe hat ja kaum Zeit eine Bindung zu dir aufzubauen. Das würde ich mir überlegen. Ich weiß wie zeitintensiv ein Welpe ist und glaub mir, der braucht viel Aufmerksamkeit und das nicht nur am Nachmittag! Du musst dir schon dessen bewusst sein, dass das dann nicht nur dein Hund ist, sondern der rest der WG auch damit einverstanden sein muss. Schließlich muss dann auch jeder ran. Und du musst dich wirklich immer auf die anderen Verlassen können.

    Noch ein Tipp zum Tagesablauf! Bitte nicht nach dem Fressen mit dem Welpen spielen. Es besteht die Gefahr einer Magendrehung!!!! Habe leider bei einer Bekannten miterlebt, wie schnell das gehen kann.

    Vielleicht hast du ja die Möglichkeit einen Pflegehund für ein paar Wochen bei dir aufzunehmen. Dann kannst du quasi schon mal üben und gucken ob das mit deinen WG-Kollegen klappt. Jetzt sind vielleicht noch alle von deiner Idee begeistert, aber was ist wenn der Alltag euch einholt und irgend jemand plötzlich doch keine Lust oder keine Zeit mehr hat. Überleg dir das gut, schließlich reden wir hier über ein Lebewesen was man nicht in die Ecke stellen kann und rausholt wenn es gerade mal so passt!

    LG Yvonne

    Hallo!

    Also ich verbringe Silvester mit den anderen Trainern und HP Leuten auf dem Grundstück von 2 Mädels die sich mit einer Hundepension selbständig gemacht haben. Die Hunde dürfen bei dieser Party natürlich mitfeiern. Meine beiden werden jedoch bei meinen Eltern bleiben. Die Kleine ist ja dann erst knapp 10 Wochen alt. Das wir zu lang für sie. Mein "großer" wird dann auf sie aufpassen. Der hat zu Silvester keinerlei Stress. Hoffe das überträgt sich auch die Kleine! Ich habe kein schlechtes Gewissen die beiden bei meinen Eltern zu lassen. Ich weiß, dass sie dort gut aufgehoben sind. Ich schätze mal, dass wir so alle gut ins neue Jahr kommen :silvester_lol:

    Ich denke, du solltest ruhig feiern gehen! Dein Vater wird bestimmt gut auf die Wuffis aufpassen.

    LG Yvonne

    Hallo!

    Das Problem ist, dass unsere Wuffis keine Höhen abschätzen können. Die wissen nicht, dass so ein Sprung gefährlich sein könnte.

    Wir haben seit Freitag einen 8 Wochen alten Aussi Welpen. Wenn wir nicht aufpassen, dann würde sie auch ständig vom Sofa oder sogar vom Arm springen. Da muss man echt höllisch aufpassen!

    Bei meinem "alten" Rüden ist es da schon einfacher. Da kann ich vorher schon reagieren und ihm in solchen Fälle (meistens) mit dem Komando Steh davon abhalten sich in die Tiefe zu stürzen.

    Tja, so ist das halt mit unseren Wuffis. Denken wohl die wären Katzen und hätten auch so viele Leben :D

    LG

    Yvonne & Bobby und jetzt auch Emma

    Hallo Ninebiene!

    Aus welcher Ecke von GE bist denn du und wo drehst du deine Runden???

    Ich bin meist im Stadtwald (Buer) zu finden und drehe da meine Runden. War auch schon mal im Nordsternpark, aber da ist mein Hund zu oft bedrängt worden. Außerdem finde ich das da nicht so toll!


    Habe zwar die nächste Zeit viel um die Ohren (Weihnachten, Umzug und vierbeinigen Nachwuchs ) aber vielleicht ergibt sich ja doch mal was. Mein kleiner Rüde ist mit allem und jedem verträglich.


    LG Yvonne

    Hallo!
    Ich habe zwar keinen Labrador, aber mein Hund hat auch eine Box. D.h. eigentlich hat er sogar 2- Ich habe eine Faltbox in der Wohnung 8die ich auch auf Agility-Turniere mitnehme) und einen Cannel (den Cannel bekommt aber unser Nachwuchs Welpe wenn wir sie nächste Woche abholen). Mein Tipp dafür ist, dass die Box auf jeden Fall groß genug sein sollte. Als richtwert so groß, dass dein Hund auch auf der Seite liegend ("Toter Hund Stellung") genug Platz hat. Viele Hunde rollen sich beim schlafen zwar zusammen, aber wenn dein Hund so schläft wie meiner, dann brauchst du schon eine recht große. Der liegt nämlich auf dem Rücken ganz verdreht und der Kopf zeigt in die entgegengesetzte Richtung. Echt süüüüüüüüüüß!

    Musst mal gucken, manchmal haben die auch die Faltboxen bei Fr***napf im Angebot. Bei uns vom Platz haben die fast alle. Oder willst du eher was mit stabileren Wänden???

    LG Yvonne

    Hallo Melanie!

    Erst einmal Glückwunsch zum neuen Familienmitglied!

    Nun zu deinem Problem: es ist schwierig zu sagen, ob dein Hund aus Angst vor den Besuchern so reagiert oder einen starken Beschützerinstinkt hat. Das kann man nur herausfinden, wenn man die Körpersprache des Hundes sehr genau beobachtet. Jedenfall ist das ein Problem woran man auf jeden Fall arbeiten sollte, bevor es sich zu einem größeren Problem entwickelt.

    Eine Bekannte von mir hatte auch auch mal das Problem mit einer ängstlichen Hündin. Sie hat Besucher extrem fixiert und hat sogar in die Beine gezwickt, wenn diese sich in der Wohnung bewegt haben (war allerdings auch ein kleiner Hund, da tut das nicht so weh). Sie hat mit Hilfe von Martin Rü**er an diesem Problem gearbeitet. Das ganze sah so aus, dass der Hund zunächst einmal einen festen Platz im Wohnzimmer zugewiesen bekam. Auf diesem Platz sollte der Hund bleiben, wenn Besuch bekam. D.h. wenn der Hund aufstand wurde er von der Besitzerin immer wieder zurück gebracht. Die Besucher sollten den Hund dann vollständig ignorieren, kein Blickkontakt und den Oberkörper vom Hund abgewandt. So fühlt der Hund sich durch die Besucher nicht bedroht. Das wurde ca eine Woche lang täglich geübt. Später sollte der Besuch dann mit abgewandten Oberkörper immer mal wieder ein Leckerchen zum Hund werfen (Besuch =Lecker). Wenn der Hund seine Anspannung verloren hatte durfe sich der Besuch dann auch mal in der Wohnung bewegen. Hier auch den Hund nicht ansehen und Leckerchen zum Hund werfen.
    Mittlerweile ist der Hund so weit, dass er bei Besuch auf seinem Kissen in der Ecke liegt und sich sogar entspannt. Wichtig ist aber, dass der Besuch die Regeln (Hund ignorieren und nicht hingehen) befolgt. Es wird wohl nie ein Schoßhund wenn Besuch da ist, aber ich denke das muss man akzeptieren.

    Ich hoffe ich konnte dir das einigermaßen verständlich machen, wie bei diesem Hund vorgegangen wurde!

    Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg!!!!

    LG Yvonne

    Hallo Micki!

    Emma kommt natürlich erst mit 8 Wochen zu uns. Sie war als ich die Bilder machte 5,5 Wochen alt. War vielleicht ein bisschen missverständlioch geschrieben. Mit 8 Wochen sind die welpen zwar auch noch ein bisschen jung, normal würde die Züchterin die erst mit 9-10 Wochen abgeben. Aber die Hündin hat mit 10 Welpen nun mal einen sehr großen Wurf und da hat sie sich überlegt die Welpen schon ab der 8. Woche abzugeben. Ich denke aber, dass ist ok! Bobby hatte ich auch mit 8 Wochen bekommen. Wobei er ja nicht vom Züchter sondern aus der Nachbarschaft war (wir sagen immer der ist von Schlecker). Meine Mutter und ich sind Samstag Mittags nach Schlecker gegangen und mit einem hund wiedergekommen. War quasi ein Spontankauf. Hab es aber NIE bereut. Ich liebe ihn abgöttisch. Er ist ein Hund mit richtig viel charme! Hat allerlei Quatsch drauf und liebt es Tricks vorzuführen. Am liebsten macht er "Bitte Bitte" wenn er Leckerchen haben will. Das sieht dann so aus, dass er Männchen macht und die Pfötchen so bewegt als wenn er klatschen würde. Echt süß!!!! Und er kann im gegensatz zu seinem Frauchen rückwärts einparken :p
    Oh man, schon wieder total abgeschweift! Ja, sind schon tolle Geschöpfe die Hunde!!!

    LG Yvonne[/quote]