Beiträge von Yvonne&Bobby

    Hallo zusammen!
    Ich wollte mal eure Meinung zum Thema Kastration einer Hündin hören. Ich habe eine Aussi Hündin, die kastriert werden soll. Die Frage, ob ich sie kastrieren lasse oder nicht hat sich spätestens nach dem Tod der Hündin meiner Cousine (Gebährmutter- und Gesäugekrebs) erledigt. Außerdem möchte ich mit ihr je nach Eignung und Spaß in den Turniersport (Agilit) einsteigen. Da ist das mit der Läufigkeit zwei mal im Jahr auch so ein Problem. Naja, aber die Frage hat sich ja bereits erledigt. Jetzt steh ich nur vor der Frage, ob sie vor oder nach der ersten Läufigkeit kastrieren lasse. Die Erfahrungen der Hundebesitzer, die ihre Hündinnen früh kastrieren ließen sind eigentlich sehr gut. DAbei habe ich jedoch immernoch den Gedanken "erst nach der ersten Läufigkeit" von Früher im Kopf. Mich würde mal eure erfahrungen und Meinungen interessieren. Will mich rechtzeitig mit dem Thema vertraut machen und werde gleich auch noch mal im Netz suchen, ob es dort Erfahrungsberichte etc gibt. Bei der 12 Wochen Impfung werde ich dann auch noch mal mit dem TA reden.

    Bin mal auch eure Antworten gespannt!

    LG und ein Frohes neues Jahr!!!!!!!

    Hallo Steffi!
    Ja, solche Hunde kenne ich auch. Es ist eigentlich sehr schade, weil diese Hunde eigentlich keiner Fliege was zu Leibe tun können. Vielleicht gibst du den Besitzern dieses Hundes mal den Tipp auf den Spatziergängen eine Wasserflasch mitrzunehmen. Am besten eine Trinkflasche mit Sportlerverschluss (diese Korken die man ein Stück nach oben zieht und man dann daraus trinken kann). Wenn dann ein Hund agressiv reagiert würde er von mir eine Ladung Wasser ins Gesicht bekommen. Das ist wirklich Wirkungsvoll. Wir haben bei uns auf dem HP überall Gießkannen stehen, für den Fall dass es zwischen den Hunden mal Stress gibt. Das tut den Hunden nicht weg und die Schrecksekunde kann man dann meist sehr gut nutzen um die Hunde einzufangen. Ist vielleicht eine ungewöhnliche Methode, aber was will man machen wenn der eigene Hund ständig zum Opfer wird.
    LG Yvonne

    Danke für die Tipps!

    Mit der Decke, das mache ich momentan bei meinem kleine Rüden. Aber trotzdem sieht das Auto oft aus wie sau. Da in ihm Pudel und Malteser steckt hat er recht weiches Fell. Bei dem Wetter ist er oft schwarz unten drunter (ist eigentlich weiß). Pfoten abputzen reicht da nicht mehr! Da ist dann meist Badewanne angesagt. Aber da muss ich ihn erst einmal hin transportieren. Ich denke bei der Aussi-Hündin da auch vermehrt an die Haare. Sie wird im Auto da ja nicht nur Dreck sondern auch Haare verteilen. Klar könnte ich auch eine Autoschondecke auf die Rückbank legen, aber dann sind die hinteren Plätze belegt. Hatte da doch eher an eine Box für den Kofferraum gedacht. Nur die meisten Boxen (Flugboxen) die ich gesehen haben passen nur quer ins Auto. Das heißt, dass Hund kann gar nicht richtig ein und aussteigen. Oder ich müsste die Box rausholen, dan Hund reinlassen und dann die Box mit den später ca 25 kg hochheben. Da muss ich aber ne Menge Spinat essen :lachtot:

    Tja, zur Not werde ich mir dann wohl eine "maßschneidern" lassen müssen. Wenn noch jemand entsprechende Links hat, wo ich gute Boxen finden kann dann immer her damit!!! Bin für jeden Tipp dankbar.

    Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest!!!

    Gruß Yvonne

    Hallo zusammen!
    Weiß von euch jemand, ob es eine passende Box für einen Opel Astra G Limosine gibt. Habe das Problem mit dem Schrägheck. Da passen die normalen Boxen nicht rein. In die Box muss ein ausgewachsener Aussi passen. Im Moment ist sie ja zum glück noch ein Welpe und passt in den kleinen Cannel. Ich möchte sei eigentlich ungern auf den Rücksitz packen. Mein Auto sieht mit dem kleinen Rüden den ich habe schon immer aus wie sau und außerdem ist es blöd, weil dann fast der ganze Rücksitz belegt ist und ich niemanden mehr mitnehmen kann.
    Würde zumindest die Kleine (wenn sie größer ist) gerne im Kofferraum transprortieren. Ein neues Auto ist leider nicht drin!!!
    LG
    Yvonne mit Bobby und Emma

    Da du nach Hausmittel gefragt hattest nur der Hinweis von mir: NIEMALS mit Kamille ans Auge gehen!!! Manche denken leider immernoch, dass das bei entzündeten Augen helfen kann. Im Gegenteil, die Kamille reizt das Auge zusätzlich. Wenn man das Auge spülen oder auswaschen möchte und keine spezielle lösung vom Tierarzt hat, dann kann man das am besten mit abgekochtem Wasser machen (nur gut abkühlen lassen).

    Ansonsten wünsche ich deinem Kleinen gute Besserung und dass es bald von allein wieder besser wird!

    LG Yvonne mit Bobby und Emma

    Das Thema kommt mit bekannt vor! Haben auch einen Welpen (9,5 Wochen alt). Ich weiß wieviel unfug den Kleinen einfällt, wobei unsere Emma ja noch sehr jung ist und das bei ihr jetzt erst richtig losgehen wird. Mach dir nur immer bewusst, dass ein Welpe noch nicht wissen kann was richtig und was falsch ist. Sie bekommen ja kein Handbuch (Umgang mit Menschen) von ihrer Mutter mit. :lachtot:

    Als tipp kann ich dir nur geben, bleib konsequent. Überleg dir, was dein Hund darf und was er nicht darf. Setze Grenzen und setzte diese auch durch. D.h. zum Beispiel beim Thema Sofa: ich würde mich da gar nicht auf eine Diskussion mit dem Hund einlassen. Du sagst ja selbst, dass der Hund das als Spiel empfindet. Dann musst du das so hin bekommen, dass der Hund es auf dem Sofa so ungemütlich empfindet, dass er freiwillig runter geht. Das machst du am besten indem DU dich auf dem Sofa richtig breit machst. Der Hund soll kein Platz mehr haben. Zur Not nimm dir ein Hilfsmittel zur Hund. Irgendwas was du auf´s Sofa stellen kannst (z.B. einen Einkaufskorb oder einen großen Topf oder sonst was). Mit dem Teil rückst du immer näher an den Hund ran, bis er keinen Platz mehr zum sitzen hat. Wichtig ist, dass du selbst dich vom Hund abwändest. Es soll kein Machtspiel werden! Die meisten Hunde springen dann von selbst runter.
    Ansonsten kannst du dich ja mal von einem Bekannten beim Umgang mit dem Hund beobachten lassen. Manchmal verhalten wir selbst uns so, dass der Hund uns gar nicht ernst nehmen kann. Es ist manchmal so süß, was die Kleinen machen, dass wir anfangen zu lachen. Oder unsere Tonlage bei Lob und Tadel unterscheidet sich nicht wirklich. Klingt vielleicht ein bisschen komisch, aber mach doch mal ein Rollenspiel mit jemandem. So kannst du deine Stimmlage überprüfen lassen.
    LG

    Zum züchten gehört weit aus mehr, als man so annimmt. Man sollte nicht einfach zwei Hunde verpaaren, die vielleicht optisch gut zusammen passen. Bei einer richtigen Zucht spielen da ganz andere Sachen eine Rolle. Dein Hund mach vielleicht gesund sein, aber weißt du welches Genmaterial in ihm oder dem Rüden steckt? Dabei kann es dazu führen, dass du vielleicht kranke Welpen "züchtest". Wäre ja z.B. möglich, dass die Hüften deines Hundes nicht vollkommen in Ordnung sind. Wenn du diesen dann mit einem Hund kreuzt, der acuh keine guten Hüften hat kann das für die Welpen fatale Folgen haben. Ich denke auch, dass das u.a. auch der Grund dafür ist, dass du hier darauf kaum Antworten bekommen wirst. Ich unterstelle den anderen jetzt mal, dass es keiner von ihnen böse meint. Aber mit der "Züchtung" von Hunden sollte man nicht so leichtfertig umgehen. Glaub mir, ich als Mischlingsbesitzer weiß wovon ich rede. Mein Hund ist ein Mix aus Westie-Malteser-Dackel-Pudel. Keine Frage, ich liebe meinen Wuschel über alles und er ist auch super süß! Ich würde jedoch nie auf die Idee kommen in zu vermehren (geht jetzt auch nicht mehr, weil er kastriert ist). Zum einen, weil ich weiß dass seine Hüften nicht ganz ok sind (er hat keine Probleme damit, aber wäre er ein Rassehund wäre er zur Zucht nicht zugelassen) und zum anderen weil seine Schwester Epelepsie (schreibt man das so???) hat. Wie gesagt, man weiß nie welche Gene im Hund stecken und was diese evtl weitervererben.
    Im Interesse dieser Welpen würde ich den Gedanken ganz schnell wieder vergessen!!! Auch wenn man gerne einen Welpen des eigenen Hundes haben möchte, es wird eh nie der gleiche Hund sein.

    In diesem Sinne!
    Ein frohes Fest!!!!!

    Ich glaube sowas gibt es nicht mehr. Hab zumindest noch nie was davon gehört. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das so gesund ist! Naja, das Kratzen ist schon weniger geworden und die Tierärztin meinte, dass die geschlüpften Flöhe sich wieder einen Wirt (also den Hund) suchen. Wenn die dann beißen, haben sie ihr Leben dann ausgehaucht. Die Hunde sammeln die Flöhe dann quasi wieder ein. Und Hundeflöhe sollen angeblich nicht auf Menschen gehen. Ich hoffe dem kann man glauben. Jedenfalls haben wir gestern erst mal nen gründlichen Hausputz gemacht. Hatte sogar tatkräftige Unterstützung! Klein Emma hat die Ecken hinter dem Sofa geputzt, nachdem sie mir den Lappen stibitzt hat und damit durch die ganze Wohnung fegte :D Welpen halt!!!! Aber man kann ihr einfach nicht böse sein!!!!!!!

    Danke trotzdem noch mal!!!

    Frohe Weihnachten!!!

    Yvonne mit Bobby und Emma

    Hallo!
    Mein Hund kennt es zwar auch auf beiden Seiten zu laufen (Fuß und Hand) aber das ist fürs Agility nicht wichtig. Der Hund bekommt im Parcour ja werder das komando Fuß noch Hand genannt. Fußlaufen ist ja nicht der Sinn von Agility. Wichtig ist hier die Körpersprache! Mache ich einen Wechsel vor meinem Hund (Blinder Wechsel oder auch französischer Wechsel genannt) und strecke meinen rechten Arm aus, weiß der Hund sofort, dass er auf meine rechte Seite kommen muss. Das gleiche auf der linken Seite. Dabei bekommt er gar kein Komando! Damit dein Hund das versteht kannst du ja folgende Übung machen, das mache ich auch wenn ich mit Bobby im Wald unterwegs bin. Du schickst deinen Hund außen um einen Baum rum. Drehst dich dann so, dass du mit dem Rücken zum Baum stehst, wenn der Hund rum kommt. Steckst dann mal den rechten und mal den linken Arm raus, als wenn du auf den Platz neben dir zeigen würdest. Kommt der Hund zur richtigen Hand gelaufen, bekommt er aus dieser Hand ein Leckerchen. Das ganze dann auch ohne Komando. So muss der Hund auf deine Körpersprache achten. War das verständlcih erklärt???
    Gruß

    Hab das Spot on bekommen. Bei meinem erwachsenen Rüden habe ich damit gute Erfahrungen gemacht. Hatte aber nur noch eine Ampulle für Hunde mit 10 - 20 kg und leider die Verpackung nicht mehr. Ich denke mal, dass Emma noch nicht sooooo viele Flöhe hatte. Hätte das sonst bestimmt schon eher gesehen. Haben gestern erst einmal die ganzen Sachen eingesammelt und zwei mal gewaschen. Leider lassen sich die Decken und Kissen nur bei 30 Grad waschen. Ich hoffe das Waschmittel tut das übrige. Meine Eltern habe in ihrer Wohnung (wo die Hunde tagsüber sind) leider überall Teppich. So darf sie leider die ganze Wohnung saugen. Ich habe zum Glück Fliesenboden, aber trotzdem ist das Arbeit genug. Aber so ist die Wohnung für das Weihnachtsfest wenigsten blitze blank :p Hat auch seinen Vorteil!!!! So muss man die Faulheit mal überwinden *lach*

    Naja, hauptsache dem Hund geht es gut!!! Das nimmt man für seine Lieblinge doch in Kauf, obwohl es trotzdem ärgerlich ist! Blöd finde ich nur, dass man bei Flöhen immer irgendwie blöd angeguckt wird. Dabei heißt das doch nicht, dass die Hunde ungepflegt sind. Kommt doch in den besten Familien vor. Mein Rüde wird regelmäßig mit der Chemiekeule behandelt, weil die Tierchen ihn lieben. Naja, müssen da jetzt wohl durch!

    Also, für alle die es bisher noch nicht wussten: Welpen dürfen auch ab der 8. Woche mit Frontline behandelt werden, sofern sie über 2kg wiegen.

    LG an alle Foris!!!!!!