Hallo zusammen!
Vielleicht hat von euch da auch jemand Erfahrungen mit. Ich habe eine 15 Wochen alte Aussi hündin. Sie kommt jetzt langsam in den Zahnwechsel und scheint damit so ihre Probleme zu haben.
Ich muss da jetzt mal ein paar Tage weiter ausholen. Am Donnerstag habe ich Emma ganz normal gefüttert. Abends hatte sie fast das gesamte Futter ausgebrochen. Am Freitag morgen hatte ich ihr auch ihr gewohntes Futter gegeben, Mittags gab es gedünsteten Fisch und Kartoffeln. Dies hatte sie Nachmittags auch wieder ausgebrochen. Abends gab es dann nichts (hatte den Verdacht eines Magen- Darmviruses, weil mein Rüde 2 Tage vorher auch krank war). Samstag und Sonntag wollte ich ihr dann ihr normales Trockenfutter geben, dass hat sie jedoch nicht angerührt. Sie hatte wohl mal versucht die kleinen Teilchen zu fressen, kriegt sie aber scheinbar nicht gebissen. Jetzt nimmt sie die erst gar nicht mehr auf. Heute hatte meine Mum ihr dann Dosenfutter gekauft und mit Reis angerührt, damit die Umstellung nicht so krass ist. Nach 10 Minuten hatte sie es wieder ausgebrochen. Wir wissen so langsam nicht mehr, was wir mit ihr machen sollen. Sie hat quasi am Donnerstag das letztemal richtig gefressen. Sie ist eh schon sehr schmächtig und wir können sie nicht hungern lassen. Meine Mum ist gerade mit ihr beim TA. Mal sehen, was dabei raus kommt! Die Arme!!!
Beiträge von Yvonne&Bobby
-
-
Ich habe zwar keine Border, sondern einen Aussi. Weiß aber, dass es bei den Boder Collies zwei wesentliche Arten von züchtungen gibt. Es gibt die Showline und die Arbeitslinie. Die Arbeitslinie ist schlanker und bei diesen Hunden kommt der Hütetrieb meist stärker zum Vorscheinen.
Ich würde den Border Collie nicht unbedingt als Familienhund bezeichnen. Er ist eher ein Arbeitshund. Einen Border würde ich nur in wirklich erfahrene Hände geben. Der Halter muss sich über die Eigenschaften dieser Hunde im klaren sein. Wie schon erwähnt, man kann auch bei der reinen Showlinie nicht davon ausgehen, dass der Hund mit "Ersatzbeschäftigung" glücklich ist.
Ich selbst kenne auch einiger Border Halter. Die eine Besitzerin hat, um ihren Hund entsprechend zu beschäftigen und zu fördern Laufenten gekauft. Gut sie lebt auf einem Reiterhof, dort ist genügend Platz. Aber wer hat schön die Möglichkeit seinen Hund regelmäßig hüten zu lassen.
Jetzt muss ich aber auch mal sagen, dass ich es sehr verantwortungsvoll finde, dass sich Leute vorher schon gedanken über die Rasse machen. Finde ich gut!!!
-
Hallo!
Um einfach mal ein paar Sprünge und so im Garten zu machen benutze ich auch folgende Gegenstände:Sprünge: 2 Eimer und einen Besenstiel
Reifen: Weidezaunstangen (aus dem Baumarkt) und einen Hulla-Hupp- Reifen (Fahrradreifen geht auch). Diesen mit Bändern befestigen.
Slalom: Bambusstöcke aus dem Gartenmarkt (diese in 50 cm Abstand in den Boden gespießt
Tunnel: Hier habe ich einen kleinen Kindertunnel der ca 1,5 m lang ist
Für Just for fun reicht sowas! Wichtig ist nur, dass der Hund nicht überfordert wird. Also den Ergeiz ein bisschen bremsen.
Achte auch bitte darauf, dass du deinen Hund vorher richtig warm machst, auch wenn der Hund hier kein Leistungssport machen soll. Gerade bei Sprüngen z.B. ist das besonders wichtig. Lass deinen Hund vorher ca. 10 Minuten locker traben, danach mal ein bisschen sprinten. Hierzu findest du bei G**gle auch gute Anleitungen.Dann wünsche ich dir viel Spaß beim ausprobieren!!!!
LG Yvonne mit Bobby und Emma
-
Hallo!
Das klingt aber nicht nach hundegerechter Unterbringung. Nee, da würde ich meinen Hund auch nicht lassen wollen. Da läuft das bei Bekannten von mir aber ganz anders ab. Die haben sich mit einer Hundepension und Verhaltenstherapie selbstständig gemacht. Die Hunde sind dort nicht in der Wohnung untergebracht. Sie bekommen eine art Seperee. Dort können sie sich drinnen aufhalten, haben aber auch die Möglichkeit in einen eigenen Auslauf raus zu gehen. Mehrmals täglich dürfen sie auf eine große Wiese zum spielen. Wenn der Hund verträglich ist, spielen die in einer Gruppe. Je nach Vorliebe wird mit den Hunden auch mit dem Ball etc gespielt. Spatziergänge gibt es auch zwischendurch mal. Ist aber je nachdem wie viele Hunde dort sind manchmal etwas schwierig.Die Preise sind wie folgt:
Urlaubsgäste: 12 € pro Tag inkl. MwSt, ohne Futter
Tagesgäste: Bis 4 Std. 1,50 € pro Stunde
Ab 5 Std. 1 € pro StundeAnsonsten würde ich mir vielleicht eine Privatperson suchen, die Hundeerfahrung hat. Vielleicht einen rüstigen Rentner, der sich selbst keinen Hund mehr anschaffen möchte.
Ich finde HUTA´s sind echt noch eine Marktlücke und müssten viel weter verbreitet sein. Ich kenne sooooo viele Berufstätige, die gerne einen Hund hätten. Meiner ist ja tagsüber zum Glück bei meinen Eltern untergebracht. Mal sehen, wenn ich morgen vielleicht im Lotto gewinne... dann könnte man mal drüber nachdenken. HUTA mit eigenem Pool und Animateuren. Das wäre doch super!!!

-
Hallo!
Erst einmal glückwunsch zum bestandenen Diplom!
Also ich glaube, dass dein Vorhaben Zukunft haben kann. Der Hund hat sich in den letzten Jahren zu mehr als nur einem Haustier entwickelt. Manchmal gelten die Hunde ja bereits als Kinder oder Partnerersatz. So lassen viele Hundehalter ihren Tieren auch solchen (ich sage mal) Annehmlichkeiten zukommen. Wo man früher vielleicht sogar den Hund hat einschläfern lassen versucht man heute viel mehr sein Leben und auch seine Lebensqualität zu verbessern.ICh selber habe bisher noch keinen Physiotherapeuten für meinen Wuffi in Anspruch genommen. Für mich wäre in dem Fall der Fälle jedoch wichtig, dass ich in den Übungen mehr oder weniger mit eingebunden werden würde. D.h. ich möchte evtl bestimmte Übungen mit meinem Wuffi auch alleine machen können (zwischen den Behandlungen zuhause).
Ich würde mir auch Seminare für Hundehalter wünschen. Sowas wie Massagen für Jederhund. Denn, warum denn immer erst reagieren wenn bereits ein Problem besteht.Hinter deinem Vorhaben steht eine Menge Arbeit, aber dessen bist du dir bestimmt bewusst. Dennoch finde ich deine Idee richtig gut! Vielleicht hast du ja die Möglichkeit bei einem Ortsansässigen Physiotherapeuten mal ein Praktikum zu machen. Dann kannst du dir ein besseres Bild machen. Wenn du objektiv an die Sache ran gehst, dann fällt dir vielleicht auch auf was du übernehmen und was du selbst ändern würdest. Von außen betrachtet sieht man oft mehr.
Wenn du dein Vorhaben wirklich umsetzen wirst, dann wünsche ich dir dafür gaaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnnnnnnnnzzzzzzzzzzzzzzzzzz viel Erfolg!!!
-
Hallo Ulrike!
ZitatAlles anzeigenVerfasst am: 27.01.2009 21:29 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Wir haben eine Gitter-Doppelbox im Auto.
Diese hier:
Quelle: http://www.schecker.deSie ist echt super. Klappern tut sie kaum...
109 Euro inklusive Versand, finde ein super Preis.
Sind total zufrieden.LG Ulli
An so eine Box habe ich auch gedacht. Bei Schecker würde diese 59,95 € als Einzelbox kosten. Ich muss ja darauf achten, dass sie nicht tiefer als 76 cm ist. Sonst passt die nicht in den Meriva. Ob ich jedoch so eine Box in meinen Astra kriege muss ich mal messen. Wenn ich nichts passendes finde werde ich mir eine Schondecke für die Rückbank holen und die Wuffis erst einmal hinten anschnallen. Bis mir was anderes einfällt oder ich über was passendes für mein Auto stolpere. Vielleicht gewinne ich ja auch heute die 28 Millionen im Lotto

Danke jedenfalls!!!
LG
-
Hallo!
Ich habe für meinen Hund auch Halsband und Geschirr. Meiner trägt aber auch nur eines von beiden. Ich finde das sieht sonst irgendwie komisch aus. Marken hat er weiter keine dran, außer eine mit Namen und Telefonnummer. Ich habe jedoch für jedes Halsband und Geschirr eine extra Marke. So muss ich die nicht immer abmachen. Steuermarke hat meiner noch NIE getragen. Bin auch noch nie angehalten worden. Ansonsten kann man die ja auch an der Leine befestigen. Vorausgesetzt man hat nicht (so wie ich) zu jedem Halsband und jedem GEschirr die passende Leine. Ich hab meine Steuermarke in der Geldbörse (für den Fall der Fälle). Ich mag das nicht, wenn der Hund so behanden ist. Sonst kriegt der irgendwann den Kopf nicht mehr hoch
In der Wohnung ist er meist nur Nachts nackt. Ansonsten trägt er sein Halsband. Ich finde das einfach besser, falls es mal an der Tür klingelt und er mein "auf deinen Platz" doch mal ignoriert weil er denkt dass meine Eltern kommen. Dann hab ich noch eine Notbremse

LG
-
Als wir unsere Emma vom Züchter bekommen hatten haben wir auch festgestellt, dass sie Flöhe hatte. Wahrscheinlich haben die Katzen oder die anderen Hunde diese mitgebracht. Jedenfalls haben wir die Kleine mit 9 Wochen dann mit Frontline behandelt. Haben das in der Tierklinik besorgt, weil ich mir nicht sicher war, ob ein Welpe damit behandelt werden darf. Auf dem hund waren am nächsten Tag schon keine flöhe mehr zu sehen. Die Umgebung haben wir gründlich gesaugt, die Decken gewaschen und das Spielzeug ein paar Tage in einer Tüte draußen gelagert (bei - 10 Grad fast wie die Tiefkühltruhe). Unser TA sagte mal, dass der Hund auch überall hin soll, wo er vorher auch hin durfte. So würde er die Flöhe quasi wieder einsammeln.
Nach 2 Wochen haben wir eine Wurmkur durchgeführt, wegen der vom Floh oft übertragenen Würmer. Wir sind die Flöhe eigentlich relativ schnell losgeworden. Mit diesen "Bio-Präperaten" habe ich leider keine guten Erfahrungen gemacht. Die wirken bei meinen Hunden nicht so gut. Ich bin zwar von den Chemiekeulen auch nicht so begeistert, aber immernoch besser als wenn sich die Hunde ewig lange quälen. Ich gebe meinem Rüden regelmäßig, so alle 8-10 Wochen eine Ampulle Frontline ins Fell. Er zieht die Tierchen (Flöhe und Zecken) magisch an. Bei der Hündin muss ich mal gucken ob sie da auch so beliebt ist.
Habe auch schonmal Export gegeben. Mein Rüde hat das aber nicht vertragen. HAt sich gekratzt wie blöd!!! Außerdem fand ich, dass es richtig nach Chemie stinkt. -
Werde mir die Teile demnächst mal im Handel ansehen. Ich denke mal, dass ich die eher passend für mein Auto kaufen werde. Bei meinen Eltern sollte die dann problemlos auch reinpassen. Da ist der Kofferraum ja größer.
Und vielleicht gewinne ich ja mal im Lotto. Dann kaufe ich das Auto passend zum Hund
Nee, ich mag mein Auto schon. Hätte ich vor 5 Jahren gewusst, dass zu unserem Kleinen noch eine kleine große Schwester dazu kommt, dann hätte ich einen Kombi gekauft.Da fällt mir gerade ein, ich glaube ich habe geschrieben, dass ich einen Caravan habe. Böser Fehler!!! Ist natürlich eine Limusine. Sonst hätte ich das Problem ja mit der Passform der Aluboxen nicht. Tja, Frauen und Autos

-
Zitat
suche eine hundetrainerin in raum weilerswist 53919 die zu uns nach hause kommt
tel. 01577 25 89 114
gruß christian
