Beiträge von Yvonne&Bobby

    Also ich finde das ok. ICh denke, dass ein Welpe es auch lernen sollte mal bei jemand anderen zu bleiben. Und schließlich ist das jemand bekanntes. Wenn man die Leute gut kennt, kann man den Hund mit ruhigem Gewissen schon mal dort lassen.

    Unsere Emma haben wir auch schon für ein paar Stunden zu meiner Tante gegeben. gut, es ist kein ganzes WE. Aber wenn ich mal überlege, dass mein Rüde nicht über längere Zeit und schon gar nicht über Nacht woanders bleiben will ohne zu heulen. Da hätte ich ihn auch als Welpe schon mal woanders hingeben sollen.

    Sind meine Erfahrungen. Vielleicht hat da jemand andere. Ich meine, das ist ok. Mitnehmen würde ich den Welpen nicht, dazu ist er noch zu klein. Und ein Hund auf Ski sieht bestimmt komisch aus :lol:

    Also bei uns im Verein kostet eine Stunde 3 EUR für Mitglieder + 18 EUR Mitgliedsbeitrag im Jahr und ich glaube 3,50 EUR oder 4 EUR für Nichtmitglieder.

    Bin vor 8 Jahren mit meinem Wuffi in einer Hundeschule zum Welpenspielen gegangen und habe docht pro Stunde 10 DM gezahlt. Fand ich ganz schön teuer, weil dort NUR gespielt wurde und man keinerlei Übungen mit den Hunden gemacht hat.

    da gibt es wirklich große Unterschiede zwischen Vereinen und Hundeschulen. Bei Hundeschulen werden die Trainer bezahlt usw, die Vereine dürfen keine Gewinne erziehlen und die Trainer sollten dort ehrenamtlich tätig sein. Ist bei uns jedenfalls so.

    Wenn es in Amerika angeblich Erkenntnisse geben soll, dass eine Frühkastration schädlich ist, warum werde die Hunde da bereits schon im Welpenalter kastriert???

    Zitat

    Die Tierärzte die ich kenne sind alle gegen eine Frühkastration (ich habe mit 4 über das Thema gesprochen). Selbst der Tierarzt der vor 10 Jahren noch meine erste Hündin frühkastriert hat und damals davon überzeugt war. Nach neuen Erkenntnissen hat er seine Meinung geändert.

    Und bei den TÄ mit denen ich gesprochen habe war das genau umgekehrt. Die würden heutzutage so früh wie möglich kastrieren. Wie gesagt, die Meinungen gehen da extrem auseinander.

    Und zum Thema Inkontinenz: klar kann es passiewren, dass ein Hund nach der Kastration inkontinent wird. Es kann genauso passieren, dass ein nicht kastrierter Hund an Gebährmutterkrebs erkrankt. Genauso kann mein Hund heute auf die Straße laufen und vom Auto überfahren werden. Risiken bestehen immer!!!! Bei diesem Theama muss man beiden Parteien irgendwo Recht geben. Deshalb finde ich es wichtig für sich selbst die Vor- und Nachteile rauszufinden und dementsprechend dann dafür oder dagegen zu entscheiden!!!

    In diesem Sinne möchte ich mich jetzt aus diesem Thema verabschieden (wie schon erwähnt, es gab über 230 Antworten auf meinen Beitrag) und jedem HH den Tipp geben das für sich selbst zu entscheiden. Schließlich lebt ihr mit den Hunden zusammen und niemand anderes!!!

    LG

    Zitat

    Meine Frühkastratin ist aszozial, unsicher und verprügelt am liebsten kastrierte Jungs.

    Das muss aber nicht an der Kastration liegen! Das kann auch andere Ursachen haben. Aber gut, ich kenne weder dich noch deinen Hund. Aber die Erfahrungen, die ich gemacht habe waren positiv.

    Um das Beispiel mal umzudrehen; ich kenne eine Hündin die sich auf andere Hündinnen stürzt und sich mit denen bis auf´s Blut beißen würde. Sie ist nicht kastriert.

    Man kann pauschal nicht sagen, in wie weit Hunde durch die Hormone beeinflusst werden. Es gibt keine Faustregel die besagt kastiert = umgänglicher, nicht kastriert = (ich sag jetzt mal) zickig oder umgekehrt. Da spielen noch ganz wesentliche andere Dinge mit. Jeder Hund ist ein Individuum und jeder HH muss für sich entscheiden womit er/sie am besten klar kommt. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Und hierüber kann man eine endlose Diskussion führen. Ich meine nur, dass jeder HH für die Entwicklung und Sozialisierung seines Hundes selbst verantwortlich ist. Und entwickelt ein Hund eine Marotte oder hat ein anderes Problem, dann ist es an dem HH daran zu arbeiten oder halt damit zu leben.

    Ich kann nur noch mal empfehlen sich den Rat verschiederer Tierärzte einzuholen. Die haben schließlich studiert und auch jede Menge Erfahrungen damit. Ein guter Tierarzt wird über Risiken aufklären und seine persönlichen Erfahrungen mitteilen.

    Hallo!
    Genau zu diesem Thema habe ich vor ein paar Wochen auch einen Beitrag gestartet. Auf diesen Beitrag gab es rund 230 Antworten (mehr oder weniger qualifiziert). Zu diesem Thema gibt es hier die verschiedensten Meinungen.
    Meine Entscheidung hat sich durch die ganzen Beiträge nicht geändert. Ich lasse meine Hündin mit etwa 7 Monaten kastrieren. Habe diesbezüglich mit verschieden TÄ gesprochen und bin immernoch der Meinung, dass die Kastration vor der ersten Läufigkeit für uns das beste ist. Ich bin mit meiner TÄ jedoch so verblieben, dass wir uns vor dem Eingriff noch einmal zusammensetzen und schauen wie weit Emma inszwischen entwickelt ist. Danach entscheiden wir, ob es dann oder später sein soll.

    Dass es Probleme mit anderen Hündinnen geben soll, kann ich nicht bestätigen. Auf dem HP sind (zumindest von den Agility-Hunden) etwa 80 % vor der ersten Läufigkeit kastriert worden. Diese Hündinnen sind ALLE total umgänglich! Lediglich die Hündinnen, die später kastriert wurden sind zum Teil ziemlich zickig! Also daran liegt es nicht!!!

    Lass dich da am besten auch noch mal von deinem TA beraten.

    Lieben Gruß

    Hallo!
    Ich habe da mal ein Problem, mit dem ich mich mal an euch wenden wollte. Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.
    Mein Welpe (Australian Shepherd 15 Wochen) frisst momentan kein Hundefutter. Sie war am Monatg beim TA und hatte sich den Margen verdorben. Dafür hat sie eine Spritze und ein Ergängungsfuttermittel bekommen. Sie ist soweit wieder fit, nur frisst sie so gut wie gar nichts. Wir haben mittelerweile Proben von bestimmt 5 verschiedenen Welpenfuttern zuhause, aber keines scheint ihr zu schmecken. Das Trockenfutter von meinem Rüden frisst sie jedoch. Aber das ist keine Lösung. Er bekommt ein Adult Light- und Sensetivfutter (Bozita Robur). Das ist doch kein Futter für einen Welpen! Zumal ich mittlerweile sogar meinen Rüden umstellen möchte. Er hat das Futter immer gut vertragen, aber mir ist das ehrlich gesagt nicht hochwertig genug.

    So, jetzt zu meiner Frage. Kann ich beiden Hunden das Platinum Adult Chicken füttern? Normalerweise würde ich dem Welpen ja weiterhin Welpenfutter geben, aber sie frisst es ja nunmal nicht! So könnte ich das Futter für den Rüden aufbrauchen, wenn sie da auch nicht rangeht. Habe mir herade mal die Zusammensetzungen angesehen. Außer von den Rohproteinen (Puppy mit 27 % und Adult 26 %) sehe ich da keinen Unterschied. Aber ich kenne mich damit auch nicht so aus.

    Oder soll ich lieber für sie das Welpenfutter bestellen und es zurückgeben, wenn sie das nicht frisst. Ich hoffe die machen das dann auch!!!!

    Ich weiß, normal soll man warten, bis der Hund von alleine anfängt zu fressen. Aber sie hat schon über eine Woche kaum was angerührt und hat sogar schon ein bisschen abgenommen. Und das ist bei einem Welpen wirklich nicht gut!

    Danke schon mal für eure Antworten!!!!

    Hallo!
    Diese Tränenfleckentferner habe ich auch schon probiert. Das funktioniert nicht! Die Verfärbung im Fell kommt von dem Kupfergehalt in der Tränenflüssigkeit. Meiner (Westie-Malteser-Dackel-Pudel-Mix) hat diese unschönen Flecken leider auch. Er hat schon seit längerem eine Augenerkrankung mit der er in Behandlung ist. Habe mir dafür extra einen TA gesucht, der auf Augenheilkunde spezialisiet ist. Die anderen konnten ihm nicht helfen.

    Das beste ist wirklich jeden Tag die Augen zu reinigen. Ich benutze dazu eine Lösung, die ich vom TA bekommen habe. Damit bekomme ich sogar ein bisschen von den Verkrustungen weg, die sich bei ihm am Auge bilden. Aber die braunen Spuren leider nicht. Ich hab jetzt den Namen leider nicht zur Hand. Wenn aber Interesse besteht, dann kann ich euch den Namen morgen mal nennen.

    Moin Moin!
    Emma war gestern beim TA. Sie hat eine Magen-Schleimhaut-Entzündung. Es gab eine dicke Spritze und ein Pulver aus Molke, Traubenzucker etc zur regenerierung der Darmflora. Sie bekommt jetzt erst einmal 5-6 Mahlzeiten pro Tag, wo wir Dosenfutter mit Reis mischen. Sie hat heute Morgen schon ein bisschen was gefressen. So ist sie aber recht munter. Manchmal ist es doch gut, wenn man mal zum TA fährt. Mit den Zähnen ist soweit alles o.k. Sie hat oben und unten jeweils schon 2 neue. HAt quasi wieder ein fast perfektes Lächeln :D
    Ich denke mal, dass sie auch in ein paar Tagen wieder richtig fressen wird.
    Knochen, Rinderkopfhaut, Straußensehnen und sonstige Knabbereien bekommt sie immer. Ich weiß gar nicht, wieviel von den Zeug bei uns so rumfliegt! Hab ja auch noch einen 8 Jährigen Rüden, der will auch immer was haben. Also muss ich alles doppelt geben. Und dann will der eine immernoch das, was der andere gerade hat. Ist halt wie bei Kindern!!!

    LG Yvonne mit Emma und Bobby