Vielleicht wäre ja ein TierPhysiotherapeut was für dich. Da kannst du vielleicht noch was für den Alltag lernen. Wäre zumindest meine Wahl, wenn ich noch mal ein Praktikum machen dürfte.
Beiträge von Yvonne&Bobby
-
-
Also ich lasse meine Hunde jedes Jahr impfen. Jedoch bekommen sie dann keine 5-fach Impfung. Tollwut und ich glaube Leptospirose werden nur alle 3 Jahre geimpft. Der Rest dann halt jedes Jahr.
Borriliose habe ich bei meinem Rüden mal vor ein paar Jahren impfen lassen, weil er die Biester leider magisch anzieht. Bin davon aber sehr schnell wieder abgekommen. Bei uns imruhrgebiet sind die Zecken ja meist noch nicht sooooo gefährlich. Außerdem versuche ich hier das risiko durch Zeckenschutzmittel zu minimieren.
-
Mir ist sowas ähnliches letzte Woche passiert! Kann erst im Nachhinein drüber lachen!
Ich wollte am Mittwoch so gegen 23 Uhr ins Bett als Bobby mir signalisierte, dass er raus muss. Ich hatte allerdings schon mein Schlafgewand an. Also: Socken und Jeans an, Jacke drüber, Leine und Schlüssel geschnappt und raus. Bis dann die richtige Toilette gefunden war, war es bereits fast 23:30 Uhr. Ich wollte also die HAustür aufschließen und musste feststellen, dass das Schloss nicht öffnete. Gut, vielleicht klemmt ja der Schlüssel. Ich habe ja noch einen 2. am Bund. Da tat sich jedoch auch nichts. Es war wohlgemerkt schon 23:30 Uhr. Bei einem NAchbarn (6 Familienhaus) brannte jedoch noch Licht. Hatte dann bei dem geklingelt. Um diese Uhrzeit macht jedoch niemand die Tür auf. Super, zum Gück wohnt der Vermieter ein Haus weiter. Dort brannte zum Glück noch Licht. Ich also mein Handy raus und den Vermieter angerufen. Der kam dann zum Glück und versuchte ebenfalls die Haustür zu öffnen. Der dachte bestimmt: Blonde Frau ist zu dumm die Tür aufzuschließen. Tja, er bekam sie jedoch auch nicht auf. Das Ende vom Lied war dann, bei ihm durchs Haus, durch seinen Keller in seinen Garten und durch unseren Keller ins Haus. Ne Taschenlampe wäre da nicht schlecht gewesen!!!
-
Richtig! Bei der Anmeldung muss man die Rasse angeben. Ist es dann ein hund der under die 40 cm/20 kg fällt wird man automatisch von denen aufgefordert. Ist das bisher nicht geschehen, dann ist das halt Glück. Von Emma (Australian Shepherd) wollten die sogar ein Foto. Weiß nicht wozu das gut sein soll, ist ja schließlich kein SOKA! Aber egal. Ist ja nicht so, als wenn sich ein 3 Monate alter Hund nicht mehr verändern würde

Eine Freundin von mir wurde sogar wegen ihres Border Terries angeschrieben. Da hat wohl jemand nur Border gelesen und direkt an den Border Collie gedacht. Sie hat dann dort angerufen und gesagt, dass der keine 40 cm wird und auch keine 20 kg kriegen soll (es sei denn der frisst und frisst und frisst). Damit war das dann auch ok.
-
Ich muss da yane völlig Recht geben! Mit einem 8 Monate jungen Hund ist es noch zu früh. Es gibt noch genügend andere Dinge die der Hund lernen muss. Es gibt einen Grund dafür, dass Hunde frühestens ab dem 15. Monat auf Turnieren starten dürfen. Und ganz ehrlich, meiner Meinung nach sollte man das Alter sogar auf 2 Jahre verschieben. Es gibt so viele HH, die meinen der Hund müsste mit 1,5 Jahren schon perfekt laufen und setzen sich und den Hund damit unter Druck. Ihr verliehrt dadurch keine Zeit!!!! Ein Hund, der schonend an den Sport herangeführt wird und mit dem man auch später vernünftig und schonend trainiert kann Agility einige Jahre betreiben. Was nützt einem das, wenn der Hund mit 1,5 Jahren z.B. schon alle Geräte beherrscht und mit 5 Jahren die Gelenke kaputt hat.
Ein Seminar hat für mich nur den Sinn die Führung zu verbessern. Dazu muss der Hund jedoch zunächst einmal die Geräte kennen und einigermaßen mit der Führung vertraut sein. Das Seminar dann quasi für den letzten Feinschliff. Werde mit meinem kleinen Aussi das erste Seminar frühestens mit 2 oder 2,5 Jahren besuchen. Nur zum testen wäre mir das eindeutig zu teuer!!!
-
Hallo!
Meine Mutter kam jetzt auch in den Genuss die Sachkunde machen zu müssen, weil wir meinen 2. Hund bei ihr angemeldet haben. Sie hat diese jedoch bei uns im Verein gemacht. Hat sie 10 EUR gekostet. Es wird jedoch nicht jeder Verein als Sachkundeprüfer anerkannt. Da muss man vorher beim Ordnungsamt nachfragen. Bei TA hatte sie dafür 40 EUR bezahlt. Allerdings besteht bei diesem TA kein Prüfungscharakter. Hier findet ein ca 2 Stündiges Gruppengespräch statt. Finde ich persönlich besser als den Prüfungsbogen auszufüllen.Meine Mutte hatte den Hund Anfang Januar angemeldet und hatte ca. 14 Tage Zeit die erforderlichen Unterlagen (Sachkundenachweis, Versicherungspolice für Tierhalterhaftpflicht, Foto des Hundes und Chipnummer) vorzulegen. Ratsam ist es sich so früh wie möglich um die Sachen zu kümmern.
-
Also Bobby hält auch ohne weiteres 12-13 Stunden aus. In der Woche komme ich mit ihm meist s o gegen 19 Uhr nach Hause. Danach geht er meist gar nicht mehr raus. Morgens geht er dann so gegen 6:30 Uhr das erste mal raus. Am WE gehe ich meistens später noch mal mit ihm raus, damit ich dann auch etwas länger schlafen kann. Hat er jedoch Abend recht viel getrunken, dann gehe ich in der Woche auch so gegen 21 Uhr noch mal mit ihm raus.
Ich habe gar keine festen Gassi-Zeiten. Oder versuche es mehr oder weniger zu vermeiden welche einzuführen (klappt durch den Alltag nur leider nicht so gut). Bei festen Zeiten ist man immer so gebunden. Hatte meinen Hund eine zeitlang Abends immer um 22 Uhr schlafen geschickt. Hat super geklappt. Der Hund ist von alleine in sein Körbchen gegangen nach einiger Zeit. Bis ich dann schnell gemerkt habe, dass er auch schlafen gehen wollte wenn wir Besuch hatten oder irgendwo zu besuch waren. Dann hat er sich provokativ irgendwo hingesetzt und uns die ganze Zeit gemustert. Jetzt ist ihm das mittlerweile egal. wenn er müde ist, dann sucht er sich ein Plätzchen wo er sich zurückziehen kann.
-
Hallo!
Für einen Welpen ist das Auto natürlich erst einmal etwas schreckliches. Es ist laut und wackelt auch noch ganz fürterlich. Da muss dein Welpe sich erst einmal dran gewöhnen. Und dann glaube ich auch, dass dein Welpe sich in der Box noch nicht sicher fühlt. Du hast deinen Welpen erst seit einer Woche. Wie soll er sich dann schon richtig an die Box gewöhnt haben. Also, Box erst noch mal in die Wohnung stellen. Dann solltest du dem Hund das Gefühl geben, dass das Auto nichts schlimmes ist. Dabei die Kliene aber nicht überfordern. Am besten erst einmal ein paar Tage so ins Auto setzen. Den Motor aus lassen und warten bis der Hund sich entspannt hinlegt. Das dann erst einmal ein paar Tage machen. Wenn der Hund sich das gut gefallen lässt, dann einfach nur kurz den Motor anstellen. Verhält der Hund sich ruhig, wird er gelobt. Wichtig ist, dass du auch nicht mit DIR sprichst, wenn der Hund Theater macht. Der Hund unterscheidet das nicht. Wenn der Hund bei laufendem Motor ruhig ist, dann nach ein paar Tagen nur kleine Strecken fahren. Nicht übertreiben und es ruhig angehen lassen. dann klappt das irgendwann! -
Zitat
wie für was?
mich hat es eben interessiert weil ich gestern beim gassi gehen einen hh getroffen habe der mir erzählt hat er hätte 500€ bezahlt für einen 7 tages kurs...
Das war bestimmt so ein Erziehungs-Seminar. Sowas gibt es auch. Da soll der Hund in den 7 Tage erzogen werden. Davon halte ich aber nicht viel. Hundeerziehung braucht halt seine Zeit!!!
-
Ohhhh, da habe ich ja ein richtiges Schnäppchen aufgetan! Ich zahle bei der Volksführsorge bei einer Deckungssumme von (lasst mich nicht lügen) 5 Mio EUR nur 30,98 EUR + Versicherungssteuer. Aber auch nur, weil ich Mitglied im IRJGV bin und das für Vereinsmitglieder dann günstiger ist. Habe vorher bei der LVM für einen geringeren Schutz im Quartal etwa 27 EUR gezahlt.
Eine Krankenversicherung für meinen Wuffi habe ich nicht! Da würde ich zuviel Beiträge zahlten, da mein Hund 8 Jahre alt ist. Ich packe da jeden Monat was auf´s "Tierarzt-Sparbuch".
Hundestuer ist wie schon gesagt so eine Sache. Habe bis vor 3 Wochen in Herten gewohnt. Dort habe ich 76 EUR/Jahr gezahlt. Jetzt wohne ich nur ein paar Straßen entfernt in Gelsenkirchen und zahlte gleich 117 EUR im Jahr.
Aber mal ein Tipp an euch: Erkundigt euch mal, ob es eine Vergünstigung gibt, wenn der Hund die Begleithundeprüfung gemacht hat. Manche Städte und Gemeinden bieten sowas an. Ich weiß z.B. von welchen vom HP, dass die in Hünxe dann nur die Hälfte zahlen. Gelsenkirchen macht das leider nicht