Beiträge von Yvonne&Bobby

    Werde glaube ich wirklich mal Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen. Das Futter heißt Mera Dog junior 1.
    Emma hatte,als sie das Futter verweigerte bereits 3 Tage gehungert und davor 2 Tage lang das Futter ausgebrochen. Sie hatte sogar schon wieder abgenommen. Zu dem Zeitpunkt war sie erst 3 Monate alt und eh noch recht klein und dünn für ihr Alter. Wir wollten sie nicht noch länger hungern lassen. Sie wäre da eh nicht dran gegangen. Sie ist nämlich eigentlich total verfressen! Ich finde auch, dass das Futter irgendwie komisch riecht. Hatte ja schon überlegt es dem Tierheim zu spenden. Bevor ich es wegwerfe. Aber was, wenn damit wirklich etwas nicht stimmt? Will den armen TH-Hündchen ja nicht schaden!!!

    Hallo!
    Vielleicht hatte vone euch ja auch schon mal jemand das Problem oder kann mir einen Rat geben.
    ICh habe vor ca 3 Wochen im Fr***napf ein Futter gekauft. Emma bekommt dieses Futter schon seit einer Zeit und hat das immer gut gefressen. Ich habe jedoch immer nur 4 kg Tüten gekauft. Da sie es gut vertragen hatte und sie mit zunehmendem Wachstum ja auch mehr futtert haben wir uns entschlossen einen 15 kg Beutel zu kaufen. Dazu haben wir auch gleich eine Tonne zur besseren Aufbewahrung gekauft. Nun ja, wir haben das Futter dann in die Tonne gefüllt und Dienstags mit der Fütterung aus diesem Beutel begonnen. Am Donnerstag hatte sie dann ihr gesamtes Futter erbrochen. Am Freitag das gleiche Spiel, es kam schneller wieder raus, als es rein war. Montags waren wir dann beim TA, weil es einfach nicht besser wurde. Es soll angeblich NICHT dieser Virus gewesen sein. Die TÄ meinte sie hätte was falsches gefressen. Nun gut, nach ein paar Tagen war sie dan wieder fit. Seit diesen Tagen rührt sie das Futter jedoch nicht mehr an. Ich habe bestimmt 5 verschiedene Futtersorten, die sie frist (Proben). Sobald jedoch dieses eine Futter dabei ist, sortiert sie es entweder aus oder verweigert das Fressen ganz. Ich habe mit diesem Futter schon alles probiert! ICh habe es eingeweicht, versucht als Belohnung zu geben, sie hungern lassen, es mit anderem Futter gemischt (sogar püriert). Sie mag es einfach nicht mehr!!!

    Mein Gedanke war jetzt, dass das Futter irgendwie verdorben sein könnte. Wir haben beim KAuf extra drauf geachtet, dass es noch lange haltbar ist. Aber vielleicht wurde es ja falsch gelagert oder es war irgendwo ein kleines Loch in der Tüte. Ich war bereits bei F***napf und habe es reklamiert. Jedoch wollten die sich davon nichts annehmen, weil ich weder Tüte noch Kassenbeleg vorlegen konnte. Und nu, 40 EUR für die Tonne??? Ich habe nicht einmal ein Kilo entnommen!
    Ob es etwas bringt mit dem Hersteller direkt Kontakt aufzunehmen? Es ist schon recht ärgerlich. Wer bitte bewahrt denn ständig alle Verpackungen und Belege auf?

    HAt vielleicht jemand einen Tipp??

    Ich habe ein Stück PVC Wasserschlauch gekauft, dass Barium-und Kadmiumfrei ist. Hab das von einem anderen HH empfohlen bekommen. Oder man soll durchsichtige Schläuche benutzen, habe ich mal gehört. Dabei aber immer drauf achten, dass sie weich sind. Die können sonst splittern.

    Die Angst beim Stöckchen spielen ist nicht nur, wenn die Dinger fliegen. ICh habe immer Angst, wenn der Hund den Stock im MAul hat und damit rennt. Wenn der Hund den Stock nicht gerade quer trägt, könnte er irgendwo hängen bleiben und sich den Stock in denRachen rammen. Nee danke, darauf kann ich verzichten!

    Zum Komando Steh kann ich dir vielleicht einen Tipp geben. Benutze eine möglichst weiße und breite Leine. Den Karabiner machst du ganz normal am Halsband fest. Wenn du eine 3 fach verstellbare Leine benutzt, dann stell sie auf 3/4 also auf ca 1,50 m ein. So hast du eine große Schlaufe. Diese Schlaufe machst du unter den Bauch des Hundes. Wenn der Hund sich setzen möchte, dann kannst du die Schlaufe unterm Bauch ein bisschen anheben, damit der Hund sich nicht setzen kann. Kannst natürlich auch die Hand unter den Bauch halten beim Komando geben. Finde ich persönlich aber nicht so gut, weil man dann sehr schnell dazu neigt sich über den Hund zu beugen. Viele Hunde findes das sehr unangenehm.

    Beim Komando Komm oder [/b]Hier ist das ganz wichtig, dass man sich super interessant macht. Es muss sich für den Hund IMMER lohnen, wenn er kommt. Also zum üben ruhig mal ein paar super Leckerlis nehmen (Lunge oder so). Wenn der Hund das Komando noch gar nicht kennt, dann mit dem LEckerchen erst einmal zum Hund gehen und ihm das gute Stück vor die Nase halten. Wenn der Hund drauf reagiert, dann ein paar Schritte rückwärts gehen und das Komando geben. Kommt der Hund mit, dann bekommt er das LEckerchen. Irgendwann kann man die Entfernung zum Hund langsam vergrößern. So haben wir das mit unserer Emma jetzt geübt. Sie ist jetzt fast 17 Wochen alt und lässt sich (im Moment noch) zu 100 % abrufen. Sie lässt sich sogar aus dem vollen spielen abrufen. Ist halt super verfressen die Kleine :p Aber warum soll man sich das nicht zu Nutze machen!!!

    HAb vielleicht auch noch einen tipp für alle, die auch Tricks beibringen wollen. Beim Fußlaufen klappt das aber auch ganz gut. Ich habe meinem Rüden den Handtarget beigebracht. D.h. der Hund berührt die ganze Zeit mit der Nase meine Hand. So kann ich ihn in jede Richtung locken. Aufgebaut habe ich das mit dem Clicker. Geht aber auch ohne. Dem hund einfach die Hand hinhalten. Wenn er sie berührt dann ganz doll loben. Und die Zeit dann nach und nach verlängern. Bei kleinen Hunden kann man auch ein Hilfsmittel (Fliegenklatsche o.ä.) benutzen. Dann bekommt man auch keine Rückenprobleme :D

    Hallo!
    Leider hat sich das bei vielen Hundehaltern noch nicht rumgesprochen, dass mit Stöckchen spielen nicht so ungefährlich ist. Viele sind sich de Verletzungsrisikos nicht bewusst. Ich versuche auch immer die Leute aufzuklären. Es gibt LEIDER noch zu viele, die sich nicht belehren lassen. Es ist ja so einfach mit Stöcken zu spielen, die findet man schließlich fast überall. Ich bin mittlerweile auf Gummi-Schläuche umgestiegen. Darauf werde ich oft angesprochen. Hier versuche ich dann entsprechend aufzuklären und man gleubt es kaum, es gibt auch Leute die dann einsichtig sind. BEim nächsten Spatziergang haben die dann oft nen Ball dabei.

    Wie kann man denn ein ca 6-jähriges Kind mit einem Hund alleine lassen??? Finde ich Verantwortungslos!!!

    Im Mietvertrag ist die Hundehaltung nicht ausgeschlossen. NAch Vereinbarung heißt jedoch, dass man vor der Anschaffung eine Erlaubnis einholen muss. Und mal ganz ehrlich, wenn der Hund ohne Aufsicht im Hausflur rumläuft könnte es mir auch passieren, dass ich mich drüber aufrege. MAn muss sich auch mal in die Lage der anderen Mieter versetzen. Es gibt auch Leute, die evtl Angst haben vor Hunden. Da kann der Hund noch sooooo lieb sein.

    Nebenbei solltest du dich schon mal Gedanken machen, was mit dem Hund passieren soll. HAst du evtl jemanden, der ihn übernehmen würde? Frag doch mal am HP, ob dort nicht jemand bereit wäre ihn aufzunehmen. Ich glaube nicht, dass du im NAchhinein noch eine Haltegenehmigung bekommst. Zumal es ja schon Beschwerden gegeben hat. Und sei es nur von einer Mieterin.