Beiträge von Yvonne&Bobby

    Hallo erst mal!

    Ich finde es gut, dass ich euch vorab Gedanken macht.
    Überlegt euch vorab schon mal, welche Ansprüche ihr an den Hund habt. Was wollt ihr mit ihm machen???
    Ich gehe jetzt erst einmal davon aus, dass ihr in erster Linie mit dem Hund spatzieren gehen wollt. Abraten würde ich euch da von einem "überdrehten" Quierl! Einen Jack Russel z.B. würde ich ausschließen. Die sind als Welpen zwar super süß, aber sehr anstrengend und bei der Angst deiner Mutter sichlich nicht gerade hilfreich.
    Da eure Wohnung nicht soooo groß ist und ihr in der 1. Etage wohnt würde ich auch nicht einen allzu großen Hund wählen. Wenn dieser älter wird, müsste er unter Umständen getragen werden.

    Es gibt in Tierschutzvereinen auch Welpen. Gerade die Tierschutzorgas aus dem Süden bieten oft richtig süße kleine und mittelgroße Welpen an. Du kannst aber auch mal auf der HP vom Welpenwaisenhaus gucken. Zu finden ist da bestimmt etwas. Und wenn ihr euch Rassetypisch nicht wirlich festlegt lässt sich da bestimmt was finden. Oder guck mal auf der Seite von Tiere suchen ein zuhause. Dort kann man auch geziehlt suchen!

    Bitte holt euch nur keinen Welpen vom Händler. Diese sind zwar vergleichbar günstig in der Anschaffung. Aber viele dieser Hunde sind krank oder fehlgeprägt.

    Wünsche dir viel Spaß beim suchen!!!!

    Und lass uns auf jeden Fall wissen, was für ein Welpi es wird!!!

    Guck mal hier: http://www.zoolala.de/advanced_searc…petwalk&x=1&y=1

    Such doch mal bei g**gle. Hab da gerade mehrere Anbieter gefunden.

    Also, wenn du eine Aluxob kaufen möchtest, dann würde ich dir zu einer Doppelbox raten. Hier sind die Hunde durch eine Trennwand voneinander getrennt. LEider wirst du bei der Größe der Hunde deinen ganzen Kofferraum aufgeben müssen. Die Größe der Box richtet sich dann auch nach der Größe des Kofferraums. Die kleinste Doppelbox von Heyermann ist Breite 96(84) cm x Tiefe 96(45) cm x Höhe 68 cm. Die Angaben ohne Klammern sind der Boden. Die Boxen sind nach oben hin abgeschrägt. Die größte Doppelbox ist Breite 110(100) cm x Tiefe 96(45) cm x Höhe 74 cm. Wobei die Maße auch verändert werden können. Wenn dein Kofferraum z.B. nicht die nötige Tiefe aufweist, kann die Box gegen einen geringen Aufpreis von 25 EUR gekürzt werden.

    Damit du vielleicht eine kleine Orientierung zur notwendigen Größe hast, wir haben die Box Modell Cooper gekauft. Wir mussten jedoch die Tiefe kürzen lassen. Wir haben nun eine Größe von Breite 58 x Tiefe 80 x Höhe 64 cm für einen Australian Shepherd. Und ich meine diese Box würde auch schon fast für einen Schäferhund reichen!

    Klar, Senioren-Agility wäre möglich! Da gibt es in unserem Verband auch Turniere. Aber ich fahre ja so schon immer (später dann mit Emma) jedes zweite WE zum Turnier. Das wird mir dann zuviel. Er wird dann noch ein bisschen was in der Fun-Stunde machen dürfen. Muss also nicht ganz drauf verzichten. Mini springt er übrigends die ganze Zeit über. Bobby ist nur etwa 30 cm hoch. Er ist ein Westie-Malteser-Dackel-Pudel-Mix. Gesundheitlich ist er top fit! Ich möchte aber auch, dass es so bleibt. Deshalb habe ich ja entschlossen nur noch dieses Jahr mit ihm zu starten. Ist ja nicht so, dass er dann gar nichts mehr machen darf.

    Selbstgebaute Geräte müssen ja nicht schlecht sein. Wir haben bei uns auf dem Platz auch zum Teil selbst gebaute Sprünge. Die sind ja relativ einfach zu bauen. Und dann haben wir noch diese einfachen Sprünge (ich glaube von Trixie). Wir nennen die immer Meerschweinchensprünge. Daran werden dann unsere jungen Hunde trainiert, weil man die Sprunghöhe so schön verstellen kann.

    Mal gucken, morgen möchte ich mit Emma mal zum Junghundagility. Sie darf zwar noch nicht sooooo viel machen, aber so ein paar Übungen sind schon drin. Wir machen dann wohl Tunnel, Tunnel und Tunnel und üben das auf die Hand nehmen und so. Und danach hab ich dann eine Doppelstunde mit Bobby. Wobei wir ja nicht 2 Stunden durchweg trainieren.
    Samstag geht´s dann erst wieder in die Vorschule und danach darf ich wieder meine Leutchen scheuchen *hihi*
    MAl sehen, was ich mir da wieder schönes einfallen lassen *gar nicht sadistisch bin*
    Und danach bin ich wahrscheinlich wieder fertig!!! Aber ein schöneres WE kann ich mir kaum vorstellen und das bei diesem herrlichen Wetter!!!!

    An manchen Tage schläft mein Rüde auch fast den ganzen Tag. Ich glaube die brauchen das hin und wieder auch mal!

    Für die Wohnung habe ich auch noch eine nette Idee. Wickel doch einfach mal ein Spielzeug oder ein gutes (etwas größeres) Leckerchen in ein Handtuch. Meiner hat da einen heiden Spaß das Ding wieder auszupacken! Und schön ist auch, dass er apportieren kann. Dann brauche ich nicht einmal aufstehen, um es wieder neu zu verpacken *gar nicht faul bin*.

    Zitat

    Kennst du dich mit dem Thema Verein und Trainerschein aus???

    Nee, nicht wirklich! Dafür ist unser Vorsitzender zuständig.

    Ja, der Weg ist schon recht weit. Über die Autobahn brauche ich aber nur ne halbe Stunde. Und der Weg lohnt sich! Hatte hier vor Jahren mal die HP und Schulen in meiner Nähe ausprobiert. Aber entweder waren die total überfüllt oder aber grotten schlecht. Habe eine ganze Weile gebraucht um das Vertrauensverhältnis meines Hundes wieder herzustellen, welches ich in nur 2 Stunden verdorben habe.

    UO macht mein mittlerweile 8,5 jähriger Rüde keine mehr. Außer neue Übungen vorstellen. Dafür darf er nach der Stunde dann immer die Pylonen einsammeln ;)
    Mit ihm bin ich jedoch noch aktiver Agility-Turnier-Starter. Leider nur noch diese Saison *heul*. Danach geht er in Rente!!! Habe aber schon einen Nachwuchs im Ärmel. Eine kleine Aussie-Hündin mit 5,5 Monaten. Sie geht derzeit in die Vorschule (Junghundegruppe). Sie hat so eonem Spaß auf unserem Platz, dass sie vor Freude richtig laut schreit, wenn wir dort auf dem Parkplatz fahren. Eine andere HH hat sich mal dermaßen erschrocken, dass sie dachte sie hätte Emma überfahren. Dabei wusste sie nur nicht, wo sie mit ihrer Freude hin soll. Ich finde so sollte es sein!!!!

    Aus welcher Ecke von D kommst du denn, wenn ich mal fragen darf????

    Hey, da sind wir ja quasi Gleichgesinnte. Arbeite nämlich auch im ö.D.!
    Aufgrund der relativ guten Arbeitszeiten kann man das nebenbei wirklich gut machen. Wobei ich ja immer am WE (oder in den Sommermonaten Freitag Nachmittags) auf dem HP zu finden bin. Ich habe zum Glück einen HP gefunden, der meiner Phillosophie zu fast 100 % entspricht. Dafür fahre ich aber auch 45 km einfache Strecke. Und nicht, dass jetzt jemand auf die Idee kommt, dass die im ö.D. eh nicht arbeiten und deshalb Zeit haben ihre Hunde zu bespaßen. ICh fange auch schon morgens vor 7 an zu arbeiten. Verteile meine 39 Std/Woche nur etwas anders!!!

    Ich bin aus dem Ruhrgebiet, genau genommen aus Gelsenkirchen und fahre zum Hundeplatz schon seit 7 Jahren nach Wesel. Seit 1,5 Jahren bin ich dort auch als Trainerin tätig. Wäre eigentlich mein absoluter Traumberuf. Aber mit der Selbstständigkeit ist das so eine Sache und eine Anstellung irgendwo ist kaum zu kriegen. Und meinen sichern Job aufgeben????

    Wenn du Lust hast, dann guck doch mal hier rein https://www.dogforum.de/ftopic75930.html
    Hier sammeln wir Ideen für die Hundestunden. Vielleicht hast du ja auch mal ein paar Ideen für uns oder suchst die neue ideen raus!

    @ LasPatitas

    Nicht, dass ich dir was böses will! Aber ich hoffe du hast das Gewerbe (welches du ja offensichtlich betreibst) angemeldet. Nicht, dass dir mal wirklich jemand was will und du Post vom Finazamt bekommst!

    Hatte nämlich auch mal überlegt neben meinem eigentlichen Job Abenteurspatziergänge mit UO-Sequenzen anzubieten für kleines Geld. Aber mir sind da zu viele Neider unterwegs und auf den ganzen Kram mit Gewerbeanmeldung etc habe ich keine Lust. Dann doch lieber das Ehrenamt im Verein. Dabei werde ich dann reicher an Erfahrungen ;)

    Du kannst doch in erster Linie erst mal selber was mit deinem Hund machen. Du kannst jeden Spatzierganz zum Abendteuer machen! Siche den Hund außen um Bäume, macht ein Wettrennen oder lass den Hund auf abgesegten Baumstämmen balancieren.

    Mach Suchspiele oder übe ein paar Tricks ein. Hier im Forum gibt es ganz viele Anregungen.

    Wenn du einen Garten hast, dann kannst du selbst mal einen kleinen Parcour aufbauen. Als Sprung nimmst zu 2 Eimer und legst einen BEsen drauf. Als Slalom kannst du Weidezaunstanden oder BAnbusstangen nehmen.

    Oder über mit ihr das Apportieren mit Hilfe eines Futterbeutels. Da wird dir doch bestimmt was einfallen!

    Also ich habe einen kastrierten Rüden. Er ist mit 3 Jahren kastriert worden, weil er zum Teil nur noch Hormongesteuert war. Er war schon immer sehr lieb und verträglich, hat super auf mich gehört und war in keinster Weise dominant. Er hat sich mit allem und jedem super verstanden. Durch die Kastration hat er sich dann natürlich auch noch etwas verändert. Und ich muss sagen er ist dadurch noch anhänglicher (also nicht wie eine Klette) geworden und hat sich soooo positiv verändert. Probleme bei Hundebegegnungen gibt es bei mir keine, egal ob Rüde oder Hündinnen. Klar schnüffeln die Rüden etwas intensiver an seinem Po, aber da steht er drüber. Das interessiert ihn gar nicht!!! Wenn er mit denen spielen möchte, dann tut er das. Und wenn nicht, dann geht er halt weiter! Bei uns gibt es da gar kein Problem!!!!

    Meine Hündinn wird auch bald kastriert. Ich werde jedoch warten bis sie ausgewachsen ist. Nach Möglichkeit wird es jedoch noch vor der ersten Läufigkeit passieren.

    Dieses Thema ist eine endlose Diskussion! Jeder hat Gründe dafür oder dagegen. Schlussentlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er es machen lässt oder nicht und wann der beste Zeitpunkt ist.