Bei einer Fehlfarbe darf mit diesem Hund nicht weiter gezüchtet werden (zumindest vom Zuchtverband). Aber ich denke mal, dass dies der TS egal ist. Ich höre leider immer wieder, dass Leute ihre Hündinnen mit anderen Rüden verpaaren wollen. Diesen Leuten ist gar nicht bewusst, dass hinter einer Zucht viel mahr als der reine Deckakt steckt. Es sind nicht nur optische Faktoren, die beim züchten eine Rolle spielen!!! Die Elterntiere können versteckte Erkrankungen haben, die an die Welpen weitervererbt werden. Dabei müssen die Elterntiere nicht einmal irgendwelche Auffälligkeiten aufweisen. Nehmen wir mal eine bekannte Erkrankung, wie z.B. HD. Es kann vorkommen, dass beide Elterntiere völlig unauffällig laufen und springen. Dabei jedoch die schlechten Hüften an ihre Welpen verärben. Genauso kann es mit jeder anderen Krankheit sein. Augen-, Nieren- , Gelenkerkrankungen usw. Oder warum meint ihr lassen Züchter ihre Hündinnen und Deckrüden entsprechend untersuchen???? Und dann spielen ja noch Charaktereigenschaften dazu. Da sollte alles passen. Und als Laie ist man damit völlig überfordert. Nur, weil meine Hündin besonders hübsch ist, lasse ich sie doch nicht decken!!! Was willst du denn machen, wenn bei dem Wurf auf einmal 10 Welpen rauskommen. Kannst du sicherstellen, dass sie alle ein gutes Zuhause finden???? Und wie willst du das mit der Aufzucht machen??? Kannst du dich in den ersten 8-10 Wochen 24 h/Tag um die Welpen kümmern und die hündin unterstützen???? So einfach, wie man sich das vorstellt ist das leider nicht!!!!
ICh habe in meinen Augen auch eine traumhaft schöne Hündin. Würde deshalb aber nicht auf die Idee kommen sie decken zu lassen. Diese Hündin ist einmalig und ich denke selbst ein Welpe von ihr wäre eine völlig andere Persönlichkeit!!!