Beiträge von Gandorf

    ;)

    Ganz ehrlich: ich hab dazu noch keine Gerichtsurteile gesehen, auch wenn die mich interessieren würden.

    Im Fall der britischen Rassehunde gibt’s ja für Deutschland nur CBrH?

    Für Malis hat man die Auswahl zwischen 3 RSVs, oder?

    Irgendwie hatte ich den Eindruck, als sei das etwas besonderes und dass es für FCI Rassen pro Land eh nur einen RZV gibt.

    Egal… Einzugsgebiet. Die Züchterin kauft und verkauft auch im europäischen Ausland.

    Kann gut sein, dass ihr Japan und die USA egal wären, aber… naja… ;)

    Ich glaube sie hat sich, sowohl beim Zukauf als auch beim Decken sehr bemühen müssen und viel gezahlt. Dadurch Hunde, die andere Züchter auch gern hätten, aber gern zu günstigeren Konditionen und unkomplizierter.

    Oder wenigstens die erste Generation daraus, was sie sich wohl gern bezahlen lassen möchte.

    Ich würde so einen Vertrag heute nur unterschreiben, wenn ich nur einen netten Mitläufer wollte. Ohne jede Ambitionen.

    Wenn ich doch nochmal komplett auswerten lassen, sportlich so weit es geht fördern, ausstellen und bei Eignung kören — dann würd ich mir bei der Auswahl noch mehr Arbeit machen und von Anfang an alle Rechte wollen.

    Aber mir ging’s eigentlich um die Frage: Welches soll man nun als den Kaufpreis deuten?

    Den 4000€ plus alle Rechte.

    Oder den 2000€ pet-only den die allermeisten Käufer zahlen?

    Ich hatte 2015 schon so einen Vertrag ;)

    und war bestimmt nicht die Allererste.

    In der Tierrechtsgruppe FB seither schon dutzend mal aufgekommen die Frage:

    — es darf nicht Kriterien einer “Allgemeinen Geschäftsbedingung” erfüllen

    — konkrete Vertragsstrafe, die nicht den Kaufpreis übermäßig übersteigen darf

    — Züchter muss dadurch Konkurrenz und wirtschaftlicher Nachteil entstehen

    Ich glaube DF-User nehmen an, dass alle Durchschnittshunde aller Rasse ungefähr gleich kosten, oder?

    Hunde exotischer, seltener Rassen oder mit extrem erfolgreichen Eltern oder Rassen mit niedrigen Welpenzahlen pro Wurf — etwas mehr.

    Und wieviel ist das?

    Ca. 1000€?

    ca. 800€ ?

    ca. 2000€ ?

    ca. 5000€ ?

    Da wäre eine Umfrage interessant.

    Ich hatte den Verdacht, dass es tatsächlich eher günstige und auch sehr teure Rasse gibt.

    Aber niemand kennt tatsächlich die Welpenpreise verschiedener Rassen.

    Also dachte ich, ich könnte in verschiedenen Rassegruppe auf FB einfach mal fragen:

    Wer hat dieses Jahr einen FCI Welpen gekauft und was habt ihr bezahlt?

    Was sonst könnte man machen, außer zig-Dutzend Züchter zu belästigen?

    Hat leider so gar nicht geklappt:

    2-3 sinnvolle Antworten

    5 Antworten, die nicht verstehen, was Dissidenz ist

    Und dann ein Shit-Storm, dass man sich überhaupt dafür interessiert, der alles zum Erliegen gebracht hat.

    Mein einziges Fazit: Käufer französischer Bulldoggen fördern zwar eine QZ-Rasse, sind zu anderen *Menschen* aber noch am nettesten und weniger Aggro/arrogant.

    Ich bin ja immernoch neugierig, aber Dackelkäufer durchschnittlich 900€ zahlen und Mini Aussies kosten 3000€ — und beide meinen, dass sei der normale Preis für ALLE Rassen.

    Wichtig wäre mir auch die Unterscheidung, dass ehrgeizige Züchter sich manchmal Konkurrenz von Leib halten wollten.

    Dann kostet der Welpe 4000€ mit allen Rechten, und wer keine Konkurrenz ist, kann für 2000€ pet-only/ not for breed kaufen. Was ja den meisten Hundekäufern reicht, weil sie eh nicht züchten wollen.

    Die Frage ist halt: Sind die 4000€ der “normale” Preis und 2000€ “verbilligt”?

    Oder sind die 2000€ der “normale” Preis, weil

    dafür die meisten Welpen weggehen, und die 4000€ zahlt nur gelegentlich ein Züchterkollege/-konkurrent.

    Vertraglich lässt sich das regeln: Welpe wird ohne besondere Versprechungen für 2000€ verkauft, und bevor der das erste Mal deckt oder gedeckt wird, sind halt nochmal 2000€ fällig.

    Ersthundekäufer oder wenn der letzte Hundekauf 16 Jahre her ist (weil solange der Vorgänger gelebt hat) kontaktieren erstmal einen Züchter.

    Und nur beim Mega-Gau vielleicht nen zweiten.

    Und glauben dem in den allermeisten Fällen „dass Spitze jetzt soviel kosten“.

    Wenn ihnen das zu teuer erscheint, stellen sie dich nur noch die Frage „Trotzdem kaufen oder Tierschutz/Ebay/kein Hund.”

    Ich weiß nicht warum, aber die mit denen ich gesprochen habe, hätten nie mehrer Züchter abgefragt.

    Also können die Preise so hoch sein, weil es knapp vor der Schwelle ist, wo jemand sagt: “Joa… dann kann ich mir einen echten Rassehund der Rasse XYX leider nicht leisten.”

    Dass es in absehbarer Zeit dazu kommen soll, dass Hunde nur noch wie Wölfe aussehen dürfen, halte ich für oberflächliche, populistische Panikmache.

    Man kann nur beobachten, wieviele brave Hundeliebhaber sich damit ködern und in Angst vor einen Aktionismuszug spannen lassen.

    Sehr wahrscheinlich wird Deutschland nicht „das einzige kleine gallische Dorf“ von Asterix bleiben, das NICHT endliche Tierschutzgesetze einsetzen, die auch mal nen Effekt haben.

    Aber bevor ich Panik darf habe, dass alle Hunde nur noch wie Wölfe aussehen dürfen (oh Mann, wie schlimm kann es sein, den armen Viechern alle funktionierenden Körperteile zu lassen),

    oder gaaaaaar keine Tiere mehr gehalten werden dürfen —

    halte ich es für wahrscheinlicher, dass das Leid unzähliger QZ weitergeht, Kinder als Stofftiere und auf Schultüten darauf geprägt werden, durch Globalisierung und medizinisches Retten alles noch krasser werden kann —

    und VDH und RZVs weiter nur

    aufschieben,

    aufschieben,

    aufschieben,

    schönreden,

    schönreden,

    schönreden,

    Panikmache: erwischt es meine Rasse GEHEN WIR ALLE UNTER!!!

    Feigenblatt-Pseudo-Maßnahme,

    Schönreden,

    schönreden,

    schönreden,

    Wir haben gar nicht genug gesunde, rassetypische Hunde es droht der genetische Flaschenhals!!

    aufschieben,

    aufschieben,

    aufschieben,

    So ging‘s jetzt schon so seit Jahrzehnten und Generationen von Hundezüchtern.

    War‘s nicht Einstein der sagte: Wahnsinn ist hundertmal das Gleiche zu tun und dabei ein anderes Ergebnis zu erwarten.

    Würd im Hundetraining ja auch niemand machen.

    Dann muss halt mal ein Zwangmittel her.

    Ich denke nicht, dass die Rassehund-Lobby mehr Leute aktiviert kriegt, als die übrige Tierfreunde-Lobby.

    Es ist nur eine Frage der Zeit, auf die man sich bei der Zukunftsplanung schon mal einstellen kann.

    Rückwärts eine Schräge hoch laufen

    Sitz mit mir außer Sicht, Belohnung mit Ball aus dem Versteck

    Bellen auf Kommando, Belohnung mit geworfenem Spielzeug oder Freigabe Rennen zum Spielteug

    Eigentlich wollte ich ihn noch auf den Vibrationstrainer stellen, aber unser Wallach hat „anderes Pferd kommt im Gegenlicht im Galopp entgegen“ mal so gar nicht gut gemeistert :shocked: |) :ugly: und ich bin mit Rippenprellung und Ibu lieber früh ins Bettchen.

    Tschuldigung. Bin dann raus und Stör euch nicht weiter.

    Ohne jeden Zynismus: ich dachte mir zwar, dass Dummy Training an der 3-, 5m- oder Schleppleine etwas schwierig wird.

    zB wenn sie sich im Gebüsch verfängt.

    Aber vielleicht tut es ihr ja gut, rationales Verhalten einzuüben auch wenn du ein „paar“ Meter entfernt bist.

    Alles Gute dir und dem Hundi

    Du hast eine enorme Vorliebe für Vokabeln, die man eher mit Fetisch und Sexualität assoziiert. Ist mir schon öfter in deinen Beiträgen aufgefallen.

    Aktuell „ficken“, „berauschen“ etc.

    Ich stimme dir allerdings zu:

    Wenn der Spitz der perfekte Typ Hund für jemand ist, ist er mit nem BC schlecht beraten.

    Und ich würde auch niemandem raten, Border Collies nur für den Erfolg auf einem speziellen Gebiet zu halten, wenn man sie sonst dumm und anstrengend findet.

    Immerhin müssen die Hunde ja abseits der Arbeit noch 22-24 Stunden mit dem Menschen zusammenleben, dem sie so dermaßen gegen den Strich gehen.

    Das hilft in dem Fall aber nicht weiter.

    Die ISDS Hüterwelt kennt keine anderen Fach-Götter neben sich.

    Vielleicht können wir trotzdem sprachlich nicht entgleiten und auch andere zu Wort kommen lassen?

    Vera Mayer eine langjährige Border Collie Züchterin und Richterin ist überzeugt von Treibball.

    Im Interview mit Jan Dießner erklärt sie, was es ihren Hunden bringt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.