Beiträge von Gandorf

    Kein Hund wird an der Straße zuverlässiger, weil Du ihm beim Sitz den Po runterdrückst. Schön wärs, wenn das so einfach wär. |)

    Und jetzt? Weil Erziehung einem nicht ermöglicht HB und Leine komplett wegzuwerfen, lassen wir es mit der Erziehung oder was willst du damit aussagen?

    Natürlich wird ein Hund zuverlässiger, wenn er lernt, dass er gehorchen muss. Ob zuverlässig genug für eine bestimmte Situation, muss dann der HH einschätzen, aber zuverlässigER wird er eindeutig.

    Ist das jetzt so eine Dominanzsache?

    Ich kämpfe sehr mit mir, dir nicht den Cockerpoo vorzuschlagen!!

    Robust, nicht leicht zu erschüttern — aber auch nicht eigensinnig und kein Jagdtrieb.

    Das ist wirklich schwierig.

    Vielleicht findest du eine Pudel oder Sheltie-Linie, die klar im Kopf ist und gute Nerven hat.

    Ich schlag dir noch 1-2 Rassen vor, die zwar nicht perfekt auf deine Beschreibung passen, die ich aber im Rally Obedience als sehr sympathische “kleine” Hunde kennengelernt habe:

    Papillon(-Mix)

    Epagneul Breton (aus Tierschutz)

    Markiesje

    Ratonero Bodeguero Andaluz

    Perro de Agua Español

    Javik

    Uff… für die nicht Jagdhunde Geeks:

    GM — Großer Münsterländer

    DL Deutsch Langhaar

    DK Deutsch Kurzhaar

    DD Deutsch Drahthaar

    DJT Deutscher Jagd Terrier

    DW ??? Wachtelhund?

    TiBr?? Tiroler Bracke

    BrBr Brandl Bracke

    HS ?

    RHT ?

    Wild geraten. Bei manchen Rassen bin ich mir nicht mal sicher, ob es sie überhaupt gibt.

    Border Collie?

    Ich hab ja nur so einen, dessen Verwandschaft und er so ziemlich alles (sehr gut) machen außer hüten, Beißsport und Hard Core Zughundesport.

    Daher widerstrebt es mir, den als “Showlinie” zu bezeichnen, weil das für mich Auswahl vorrangig nach Ausstellungserfolg wäre.

    Aber keine Auswahl nach Hüteleistung, also Showlinie.

    Dessen Morgenrunde sind 2-3 wöchentlich 12 km, sonst 8-10 km.

    Nicht zum müde machen, sondern einfach zum Genießen und Hund sein.

    Alles was dann noch Arbeit-Sport-Training sein soll kommt danach oder nur minimal währenddessen (1 Übung oder 10min).

    Wir machen gern Urlaub in Tirol. Auf mehrstündigen Wanderungen geht er gern mit, ohne überdreht oder gelangweilt zu sein.

    Auch wenn wir die Schwiegereltern im Schwarzwald besuchen, ist es seine und meine Urlaubszeit, dass ich mich mit ihm in der Morgendämmerung aus dem Haus schleiche, damit wir 4-5 Stunden durch Wald und Weinberge schlendern.

    Vielleicht liegt’s an der Showlinie, vielleicht liegt’s an der Gewohnheit, aber weder steht er ständig unter Hochspannung, noch hütet er ständig irgendwas, sondern er mag Hundedinge wie jeder andere Hund auch.

    Ich empfehle trotzdem keinen BC, sondern tatsächlich den Labbi.

    Oder einen Papillon?

    Ich wollte nur mal einen anderen Teil der BC-Bevölkerung zu Wort kommen lassen.

    Und bin ehrlich gesagt verwundert: Natürlich treffe ich beim Gassi nur Hunde, die auch Gassi gehen.

    Aber warum sollte ein körperlich fitter Hund ohne Angststörung NiCHT gerne draußen unterwegs sein?

    Heute war Gartenarbeit dran... und Neo immer mit dabei. War anscheinend sehr anstrengend....er hat sich bereits in sein Bettchen verzogen und schnarcht tief und fest :rolling_on_the_floor_laughing:

    Hier auch!

    Mulder stand im Wald auf diversen Baumstümpfen. Praktisch zum Balance Training, weil die nicht umfallen. 😁

    Vorne drauf belohnt. Hinten drauf belohnt. Und schon hat er alle Vier drauf von selbst angeboten. :applaus:

    Für Wuffs und rückwärts Schräge hoch gab’s auch Belohnung. Und ich glaube, für die Nachtrunde gibt’s einfach was zu Knuspern, wenn er lieb neben mir hertänzelt.

    (Auch mit 9 Jahren kann man nochmal das Welpen Programm machen. Tut auch dem Frauchen gut. :ops: )