Beiträge von Gandorf

    Da ging’s auch um nen zu kleinen Rotti-Welpen:

    kiba19
    22. April 2019 um 08:29

    Platinum fand Mulder zwar doof — aber Hexagel richtig gehend schrecklich. Wir hatten das — zum Glück nur so 3-4 Tage — zur Behandlung einer Minientzündung im Mundwinkel.

    Aber wenn’s nicht so dramatisch ist — nimm doch Orozyme oder Virbac mit Hühnchengeschmack.

    Wenn’s mal so ist, dass nur noch Neubildung verhindert wird, tut Beaphar auch seinen Dienst und kostet nur so 2,50€ die Tube.

    Fortan scheint hier dem Hund von den ganzen Zahnpflegeprodukten auch am besten zu schmecken. Überhaupt nicht ging das minzige Platinum Gel, das muss maximal widerlich sein (und wird auch nicht mehr wirklich benutzt).

    Mulder hasst es auch, aber es wirkt bei ihm am schnellsten.

    Ich habe heute bei den Hunden wieder mit Zähne putzen angefangen weil gerade Loki doch ein paar Beläge hat und hinten - glaube ich - auch minimal Zahnstein.

    Wenn ich jetzt regelmäßig putze - habe gerade die Orozyme-Zahncreme - wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass ich das bissel Zahnstein selber weg kriege ohne Zahnreinigung? Weicht der irgendwie auf damit man ihn dann - mit dem Fingernagel? - abmachen kann? Oder andere Zahncreme? :denker:

    In der Hundezahnpasta sind ja auch Putzpartikel.

    Nach eine längeren Zahnlutzpause hat Mulder auch bisschen Zahnstein an schwierigen Stelle.

    Der ist mit regelmäßIgem Putzen wieder weggegangen. Aber Ausdauer und Konsequenz braucht es schon.

    Ich meine, das waren immer so 3 Wochen täglich putzen.

    Aktuell sind wir wieder dabei.

    Mal sehen, wie lang es dauert.

    Da bin ich im Nachhinein für euch beide froh, dass das glimpflich ausging!

    In Zahnpasta für Menschen/Kinder ist oft Süßstoff drin. Einem Labbi hat das mal das Leben gekostet…

    Ich wusste gar nicht, dass man Bandwürmer kotzen kann…

    Samstags haben noch einige Tierärzte regulär Sprechstunde. Geh am besten heute oder gleich Montag zum Tierarzt.

    Nicht, dass er allgemein bisschen schwach ist oder sich da noch ein Problem versteckt.

    Mal anschauen lassen kostet nicht viel und erspart euch viel Sorgen.

    Meine KW smart ist unzwischen auch angekommen.

    + billiger als rote Activet

    + schonender mit dem Strich bzw. idiotensicherer, man muss weniger aufpassen

    - weniger gründlich: weniger tief (Langhaar Hund), weniger Knötchen entfernt und holt weniger Wolle raus

    - die Kombination gebogener Kopf und der Griff, finde ich unangenehm und belastend am Handgelenk

    Special: Bürsten “kreuz und quer— auch gegen den Strich”

    mit der roten Activet: lieber nicht bzw höchstens strähnchenweise beim zweiten Durchgang

    Mit der KW Smart: kann man machen.

    Dann ist sie wesentlich gründlicher.

    Dann findet sie der Hund aber auch anstrengender.

    Fazit: Für so kleines Geld einen Versuch wert. Mit Metall Kamm nach kontrollieren, ob man auch nichts übersehen hat.

    Wenn man nicht zufrieden ist, nicht gleich alle Drahtbürsten aufgeben, sondern etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Eventuell auf ner Messe ausprobieren, damit man weiß, was man kauft.