Beiträge von Gandorf

    https://www.baumschule-horstma…Hainbuche-Weissbuche.html


    Da sind zwei Winter-Fotos einer Hainbuchenhecke.

    Unser Nachbar hatte die auch: ganzjährig blickdicht und viele Vögel inklusive Nester drin.


    Musste leider seinem neuen Pool weichen.


    Ich nehme an, dass eine Hecke weniger Wind durchlässt und deswegen die Blätter drin hängen bis verrottet.

    Ein einzelner Baum wird schneller kahl.


    In der Siedlung gibt’s auch einen Garten mit Bambus. Den mögen die Vögel auch, der ist aber wahrlich riesig in alle Richtungen und kippt auch auseinander.

    These:

    “Über Angriffe von Kampfhunden wird immer berichtet und über Angriffe der restlichen Hunde nicht, weil die Medien aufgrund der Rasse auswählen.”


    Phonhaus grad eben… “je mehr Wiedererkennenswert oder Identifikationspotenzial etwas hat, desto näher liegt es, darüber zu berichten.”


    dragonwog letzten Samstag, Seite 106

    Cave Canem letzten Samstag, Seite 105

    Cave Canem letzten Samstag, Seite 104

    Terri-Lis-07 letzten Samstag, Seite 104

    Javik letzten Samstag, Seite 100

    Avocado 22.04., Seite 66


    Das war jetzt 1 Monat von heute rückwärts.


    Puh… hab vergessen, welche Hefeteig-Eigenschaften dieser Thread hat.

    Waldi


    Auch hier ist wieder eine implizite Unterstellung enthalten - pauschales Misstrauen und Verwandtschaft zu Verschwörungstheorien. Außer Dir selbst hier meiner Rezeption nach niemand der regelmäßig Mitschreibenden von journalistischer Verschwörung oder wissentlich falscher bzw. wissentlich verzerrter Berichterstattung gesprochen. Das ist Deine Wertung bzw. Behauptung über die Gedankengänge der hier Mitschreibenden. Du argumentierst gegen etwas an und bist über etwas erschüttert, dass Du selbst aufwirfst.

    Also SO EIN UNSINN :flucht:


    Ich mag einfach nicht schon wieder einen Hirnklatscher an jemanden verteilen, der mir eigentlich zutiefst sympathisch ist,

    aber Nein.

    Einfach Nein.


    Ich weiß nicht, ob es sich — falls man Haare spalten möchte — um “regelmäßig mitschreibende” User handelt,

    aber wie zum Geier kann man hier mitlesen und einen blinden Fleck dafür haben, dass das ein “ regelmäßig geschriebenes” Narrativ ist?

    Morgens:

    Wollte Rückruf auf Pfeifsignal aufbauen, aber der abgebrühte Rüde hat’s geahnt und mich nicht aus den Augen gelassen. Nie. :roll: |)

    Also nur Radlgassi mit zweimal Schwimmen. xD


    Mittags:

    Zweimal große Suche nach 5 Dummys (je 500g) für selbst gebratene Forellenhaut. Und am Schluss abfeiern mit zweimal Ballwurf.


    Abends:

    Eigentlich üben wir zum Abend-Pipi immer Fußgehen rechts auf dem Hinweg durch die Siedlung,

    und Fußgehen links auf dem Heimweg.


    Aber Hund war schon leer und das zweibeinige Familiennesthäkchen musste dringend ins Bett.

    Also: Faulenzer Abend. War bestimmt nicht verkehrt.

    Ja und nein…


    Ist irgendwie ne philosophische Frage:

    Theoretisch ist kein Tier gefährlich, solang es nur passend verwahrt oder weit genug weg ist.


    Die Frage ist:

    Gibt es Hunde,

    1. bei denen es vorhersehbar ist,

    2. dass sie wahrscheinlich,

    3. aufgrund angeborener Veranlagung,

    4. von einem Großteil der Menschen,

    5. nicht im deutschen/österreichischen etc Alltag

    6. geführt werden können, ohne andere Menschen und Tiere schwer zu verletzen.


    Das sind 6 Punkte.

    Nimmt man einen davon raus, ist es wieder ein ganz anderes Thema:


    ohne 1: tragischer Schicksalsschlag

    ohne 2: außerordentlicher Zufall

    ohne 3: unabhängig vom Hund

    ohne 4: in Expertenhand, Besitzer Steve Irwin der Hundeszene

    ohne 5: irgendwo in der Wildnis, sibirischen Tundra

    ohne 6: ein Fall für den Nerv-Thread


    Gibt es Hunde, auf die alle 6 Punkte zu treffen?


    Tiere, die nur an Experten abgegeben werden, oder der Kangal in der türkischen Einöde gehören für mich nicht dazu.

    Auch nicht der militärische Einsatzhund, von dem niemand erwarten würde, sich ins lebendige Vorstadtleben zu integrieren.


    Ich denke, Punkt 5 sehen Manche anders als ich:

    Mehr Hundetype “müssen” doch in unseren Alltag passen.


    Und Punkt 4 sehen auch Manche anders als ich:

    Eigentlich ja sehr schön, soviel Optimismus, dass so vielen Menschen zugetraut wird,

    immer diszipliniert die Leine dran zu klicken und Situationen frühzeitig zu beenden lang bevor es angespannt wird,

    immer aufmerksam auch kleine Signale zu beobachten,

    immer das Alltagstraining ganz oben auf den Tagesprioritäten zu haben.


    Wenn andere Hundetypen auch solche Besitzer hätten, wären in den Wohnsiedlungen nur Streber unterwegs.