Beiträge von Gandorf

    Morelka Der Hund ist 1,5 Jahre alt.

    Gandorf, JETZT ist der Hund 1.5. Jahre alt, aber ich rede die ganze Zeit davon, dass er "früher", "am Anfang" laut TE am Fahrrad und neben dem Pferd mitgelaufen ist. Deshalb meine Frage, wie früh sie mit diesem Programm begonnen hat.

    Sie hat ja erst seit kurzem umgestellt auf mehr Ruhe und weniger Aktion, davon rede ich nicht.

    Ich habe damals meine Dalmatiner-Hündin erst mit 1.5 Jahren am Pferd mit genommen.

    Kann man rückwirkend aber auch nicht mehr ändern, indem man jetzt besonders wenig macht.

    Morelka Der Hund ist 1,5 Jahre alt.

    20min Gassi ist da nicht mehr als ne Pipirunde.

    Ich weiß nicht, wie du dir Ausritte vorstellst, aber da wird nicht aufgesprungen und im Galopp losgeprescht.

    Trab ist in etwa das, was ein Mensch laufen/joggen kann.

    Abzüglich Schritt am Anfang und Ende, sind das gerade mal 15-20 min in denen auch mal getrabt oder galoppiert wird.

    Je nach Gelände vielleicht gar nicht.

    Der Hund kann sich da einen Großteil der Zeit frei in hundefreundlicher Natur bewegen. Das ist absolut positiv.

    Ohne den Ausritt hätte ich bei dem restlichen Tagesprogramm wirklich Sorge um die geistige und körperliche Gesundheut des Dalmatiners.

    Ausgeglichenheit, gesunder Stoffwechsel und Immunsystem, Bewegungskoordination und widerstandsfähige Bänder und Knochen entwickeln sich nicht beim rumliegen.

    Unter Pferdeleuten gibt es da schon mehr Bewusstsein dafür, dass nicht mehr nachzuholen ist, was in der Jugendzeit versäumt wurde.

    KayaFlat

    Ich habe Zweifel, ob es schmerzfreie Altersmüdigkeit gibt.

    Ich hab ein Pferd (20 Jahre) mit Arthrose und kenne Menschen 36 bis 70 mit Arthrose und/oder Bandscheibenschmerzen. Und alle wären wesentlich wilder und jugendlicher unterwegs, wenn sie keine Schmerzen haben. Bzw sie sind es, wenn die Medis funktionieren.

    Bei meinen Ratten und Hamstern war ich immer zu spät und versuche draus zu lernen.

    Bei einer Katze sagte der Tierarzt, sie sei schmerzfrei. Sie hat noch gefressen und am Tagesgeschehen teilgenommen, als sie über Nacht verstarb.

    Das momentan 20 jährige Pferd würde ich einschläfern lassen, wenn ein Knochenbruch kurz bevor steht (regelmäßig Röntgenkontrolle), wenn er sich nicht mehr gern hinlegt oder wenn er nicht mehr galoppieren und buckeln kann/darf.

    Trotzdem rechne ich mit einem schwierigen Tierarztgespräch.

    Ich wünsche dir viel Kraft und viel Mut für deine Entscheidung. Du versuchst dein Bestes um im Sinne des Hundes zu handeln. Das allein zählt.

    Ich finde Team Thor einfach super, auch wenn es nicht geklappt hat.

    Die Ruhe hat mir sehr gefallen :herzen1:

    Ja, das war wirklich schade. In der Stage 2 hat er leider nahezu komplett geschmissen, da war ganz woanders.

    LG

    Franziska mit Till

    Sein Herrchen hatte ja gesagt, dass er nicht extra was für Top Dog trainiert hat, wenn er das nicht sowieso im Alltag nutzt.

    Da war in der zweiten Runde einfach zuviel dabei, was man ohne Training nicht einfach so hin getrickst kriegt.

    Gibt auch quirlige Hunde, dir klar in der Birne sind.

    Bzw kann der selbe Hund für den einen Mensch genau richtig, und für den anderen eine Schlaftablette oder Neurotiker sein.

    Man müsste schon die Gedanken des Hundes lesen können, und trotzdem wär man sich uneinig, wie viel Adrenalin fließen darf, wie geil der Hund auf Futter oder Beute sein darf — aber Alle hätten natürlich Recht ;)

    Da gab’s auch noch den Fall, wo nach seitenlanger Rasseberatung im Forum — ein Basset-Welpe gekauft wurde.

    Damit der später mal im Footballtrikot vom Gatten niedlich aussieht.

    “Spannend” — oder eher zum Verzweifeln — finde ich da aber nicht den einzelnen Hundekäufer, sondern die vielen User, die plötzlich genau das knuffig finden, was so ne QZ ausmacht: schwerer Körper, auf kurzen krummen Beinen, laaaaaaange Hautlappen…

    Als hätten die alle “plötzlich” vergessen, über was sie sonst aufklären.

    Ich habe diese Leckerli. Ich hoffe, das sind keine Kalorienbomben🙈

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich bin grad bisschen verwirrt…

    Wie kann eine Mischung aus Kartoffelmehl (Kohlehydrate), Glukose (Zucker), Öl und Käsepulver KEINE Kalorienbombe sein?

    Das sind doch alles Kalorien pur?

    Und das Einzige, was das Obst beisteuert ist ein “Extrakt”.

    Also gesüßte, gefärbte Pommes Frittes.

    Ein Teil der Gedanken ging ja dahin, dass eine kleine Veränderung am Futter, eine kleine Veränderung an der Bewegung,

    schon viel bewirken wird.

    Wie schnell könnte das greifen?

    Erste Abnahme nach 4 Wochen?

    Dann jetzt ab auf die Waage.

    Mit nem kleinen Hund geht ne x-beliebige Personenwaage mit auf den Arm nehmen.

    Am 3. Oktober ist dann das nächste Wiegedatum.

    Dann sieht man, ob das Fine Tuning etwas in Bewegung gesetzt hat. Auch wenn *verlässlich* wenig runter geht, würde das ja reichen.

    Wenn nicht, dann kann’s ja wohl nicht sein, dass das Schicksal eines sonst gesunden Hundes von einer bestimmten Marke Tierarztfutter abhängt.

    Könnte vielleicht ein anderer lieber User dir von seinem TA den Wisch holen, als Überbrückung und 2kg an deine Adresse bestellen?

    Falls es bei einem verfressenen Hund mit Saumagen genau dieses Futter sein muss?