Beiträge von Gandorf

    Ich liebe immernoch meine Doggyboxx Leinen, die ich habe.
    Leicht, stabil, schöne und vor allem außergewöhnliche Farben, leicht — und ich hab für fast jeden Monat und jede Stimmung eine andere! :D

    Dringend ist es nicht, aber wirklich mein Pech, dass gerade Farben die ich cool und interessant fand, bei Doggyboxx aus dem Programm genommen wurden.

    Mit zig Babyrosa - Pastelltönen oder langweiligen Monofarben kann ich nichts anfangen.

    Ich beobachte mal die Equest Kollektionen bei den Pferdesachen. Wenn da eine interessante Kombi dabei ist, kauf ich einen Führstrick und lass ihn bei Doggyboxx in ne Führleine umändern.
    Ist ja dasselbe Rohmaterial.

    Das klingt interessant, aber gibt es außerhalb vom Obedience irgendeinen Ansatz, dem Hund ein stressabbauendes Verhalten beizubringen, das er selbst wählen kann?

    Ich versuche Stressvorbeugung, indem ich versuche Mulder mit allen Puzzelsteinchen vertraut zu machen, die zu einer Prüfung gehören: warten im Auto, Einweisung durch Steward, Aufwärmen, Wege in der Prüfung, mein seltsames Verhalten, mehrere Übungen ohne Leckerchen...

    Wenn er doch zuviel Stress hat in der Prüfung, friert er ein und bewegt sich nur noch in Zeitlupe oder bedrängt Steward und Richter.

    Am besten hilft Vorbeugen und lange Akklimatisieren (Zuschauen lassen). Übertriebene Fröhlichkeit und übertriebenes Loben stresst ihn noch mehr.

    Er möchte freundlich, sachlich und zügig durch die Prüfung geführt werden. Wenn etwas schief läuft, helfe ich oder ignoriere es. In jedem Fall geht es möglichst bald mit der nächsten Übung weiter.

    Das ist seine Lieblingsstrategie. Eine Weile haben positiv aufgeladene kleine Tricks als Krücke gut funktioniert, sie heben die Stimmung, verbrauchen trotzdem Konzentrationskraft:
    Zu Hand Touch, laufen um mich rum, High Five .

    @Pinky4

    Ich auch. Wenn man mit Sprache fachlich zu tun hat, ist einem das vielleicht bewusster.

    Assoziationen zu Ferrari sind nun mal sportlich, spritzig, teuer, cool, exklusiv, hochqualitativ, Angeberauto, rot.

    Manche Wörter haben einfach emotionalen Rucksack an Assoziationen.

    @Das Rosilein

    Ich hatte @Hummel und @Murmelchen immer so verstanden, dass Malis IGP Spezialisten mit dafür ausgelegten Aggressionsbereichen sind, die diese Arbeit für ihr inneres Gleichgewicht wollen und brauchen, weil sie dafür brennen.

    Ich dachte, dass man hier im Forum für Rettungshundearbeit andere Rassen empfiehlt.

    Der Vergleich mit tollen Sportautos ist schrecklich unglücklich.

    Bin ich wirklich die Einzige, die sich fragt, was an einem Ferrari so unmöglich zu fahren sein soll?

    Mein Mann hat Spaß an PS starken Autos, fährt eins und leiht sich besondere Modelle gern für Probefahrten aus. Und ich als unbegabte, desinteressierte Gattin darf auch mal.

    Jo, ich werd nie ein Auto-Fan, aber wo ist das Problem?! Wenn man die Druckpunkte nicht kennt ruckelt‘s.
    Aber wenn ich nicht schnell fahren will, gib ich weniger Gas. Und wenn ich gar nicht fahren will, lass ich den Karren ein paar Tage stehen.
    Fertig.

    Kann man mit nem Tier Null vergleichen.

    „Ferrari“ klingt spannend und toll. Selbst wenn man Autos blöd findet. Was denkt man sich denn wenn man liest:
    Der Ferrari unter den Küchenmaschienen!
    Der Ferrari unter den Langläuferinnen!
    Der Ferrari unter den Pferden!

    Sicher nicht “das ist etwas, dass sich für mich nicht lohnt“.

    Ersetze „Ferrari“ durch „etwas Besonderes“. So klingt das nämlich:
    „Das ist dein erster Hund. Warum brauchst du da etwas Besonderes? Mit etwas Besonderem kommst du nicht klar. Kauf die was Billiges.“

    Da denkt sich auch noch der Letzte: „Vielleicht brauche ich es nicht, aber ich hätte Spaß dran? Und wenn du keinen gebrauchten Toyota fährst, warum sollte ich dann?“

    Wenn man wirklich etwas erreichen will, müsste man das den Menschen anders erklären.

    @Hummel
    Vielleicht verwechselt ich das, aber warst das nicht du, die ihren ersten Mali für Rettungshundearbeit angeschafft hat?

    Rein emotional müsstest du dich doch noch daran erinnern, wie es sich anfühlt einen Mali für etwas Fachfremdes haben zu wollen.

    Tau es in einem möglichst luftdichten Behältnis auf - TroFu hat ja kaum Wassergehalt, und das ist auch gut so, kann aber beim Temperaturwechsel natürlich Wasser ziehen, weil es am Futter kondensiert.

    Man dürfte dann die Tüte erst öffnen, wenn der Inhalt durch und durch Zimmertemperatur hat. Solang er kälter ist, als die Ungebungsluft, wird Feuchtigkeit daran kondensieren.

    Er sieht für mich wie ein typischer Rotti aus.

    Hast du eine Ahnentafel bekommen?

    Der VDH verlangt, dass die Eltern frei von den Erbkrankheiten sind, die bei manchen Rassen vorkommen.
    Dazu braucht es meistens Röntgenaufnahmen und Gentests.

    Ein Hobbyzüchter guckt halt ob die Eltern laufen können, geht mal zum Tierarzt. Aber nur weil ein Hund hübsch und fit aussieht, weiß man noch nicht, ob er Welpen zeugt für lange gesund bleiben.

    Das Risiko trägt allein der Welpenkäufer.

    Mach ruhig. Eigentlich wollte ich nur fair sein und dich warnen, statt genüsslich zuzuschauen, wie auf deinen Hund Schmerzen und auf dich immense Tierarztkosten zukommen.

    So bleibt halt nur zu sagen: sorry, ist ein öffentliches Forum. Gibt keine Garantie, dass man für alles, was man so verkündet, Zustimmung bekommt.