Beiträge von Gandorf

    Mulder und ich sind gestern unser allererstes RO Turnier gestartet.

    Der kleine Rüderrich meisterte mit Bravour, dass eine Strecke sehr nah an Zelten und Hunden vorbei ging und hat auch tapfer das Hündinnen-Pipi des Vorgänger Teams ignoriert.

    Frauchen hingegen war ne Flasche und hat bei beiden Schildern vergessen nach dem Hund umrunden stehen zu bleiben.
    (Beim Obedience nimmt man den Hund im Vorbeilaufen mit.)
    Zack!! Waren die Punkte weg. |)

    87 P waren am Schluss noch da, eine Schicke Schleife und eine große Tüte mit Leckereien.

    :bindafür: War ein schöner Tag

    Hard Cheese und Hard Cracker schäumen bei mir beide auf. An besten funktioniert eine Stange allein auf einem Teller und halt dabei zuschauen.

    Watt Zahl... puh... ich hab halt Volldampf für 50-60 Sekunden maximal gemacht.
    Was werden das sein... 900Watt?


    Da hat etwas gebrannt? Was ist denn passiert @Jacey ? Sind Sie verkohlt? Hast du zugeschaut oder waren sie im einem geschlossenen Gefäß?

    Ich weiß die Wattzahl unserer MW nicht. :ops: (ich weiß auch nicht, wo man die einstellt)
    Aber mit einer Minute sollte es genug sein.
    Ich habe keine Sticks mehr, um es zu testen.
    @Gandorf kann dir da sicher mit der Wattzahl helfen.

    Hitliste nach Geschmack:
    Virbac
    Orozyme (knapp dahinter)
    Beaphar
    Fortan

    von allen denen schleckt er die Reste auf.

    Schlusslicht:
    Platinum Gel
    (Minz Aroma findet er eklig.)

    Hitliste nach Wirksamkeit:
    Platinum Gel (mit Abstand)
    Orozyme - Virbac - Fortan (Gleichstand)
    Beaphar, Bogadent

    Schlusslicht (hilft gar nicht): Plaqueex (und andere Spirulina/Algenprodukte), Dentastixx/Dentaflex (nur beliebtes Leckerli), rohes Fleisch/Knochen/Ochsenziemer (nur Leckerli)

    @Wurli
    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die QCHEFS Stangen immer gedrittelt werden.
    Also Henry knuspert immer nur so viel.
    Und die Hardsticks (?) sind echt hartnäckig.
    Die hat er auch schon verschmäht. Und das soll was heißen.

    Steck sie ca. 50 sec in die Microwelle. Dann schäumen sie auf und nach dem Abkühlen hast du gepuffte Stangen. So gaben sie Mulder besser geschmeckt.

    Grüßt Euch,

    ist hier jemand im Club für britische Hütehunde?

    Für was braucht man die Mitgliedschaft? Was hat man davon? Was wird von einem erwartet?

    Ist es egal, bei welcher Ortsgruppe man sich meldet, oder dürfen nur Mitglieder der eigenen Ortsgruppe zu den Fortbildungsveranstaltungen?

    Wie geht es euch mit euren Prüfungsklassen?

    Ich blas grad ganz schön die Backen in Klasse 2:

    Die kleinen Schreckgespenster Geruchs ID und Metall Apport macht er fein.

    Aber wenn er nicht absolut weiß wo die Apportel beim Richtungsapp liegen, ist er maximal unsicher bis hin zum Doppelkommando.

    Und ich hab noch keinen Plan, wie ich das Steh aus dem Abrufen energisch gebremst kriegt, wenn ich KEIN Spielzeug in der Hand hab.
    Bei geworfenen Leckerlis (kann man besser aus dem Nichts zaubern) hat er ne gemütlichere Stimmung.

    Im Prinzip wären ja die Beteiligungskosten schnell ausgerechnet:
    Monatliche Kosten : 30 x Anzahl der Reittage

    Unsere RB kommt zweimal wöchentlich. Würde ich nur die Boxenmiete als Ausgangswert nehmen, wären es 80€.
    Mit Futter und Schmied dann 100€.
    Ist im Raum München auch üblich.

    (Stall mit guter ReitHalle, 1,70m Turnierpferd)
    Dazu hätte ich ihr noch einmal wöchentlich den Unterricht bei externen Trainer bezahlt, weil da Pferd und Reiter etwas davon haben.

    Jetzt ist fast ein Jahr rum. Sie ist super-verlässlich, intelligent-selbstständig, beherrscht, bildet das Pferd nicht weiter (muss sie auch nicht), toller Sitz, hat ihn sicher im Griff.

    Mein Mann und ich sind so glücklich, dass wir selbst auf 60€ reduziert haben, Trainer möchte sie nicht regelmäßig und dafür lieber selbst bezahlen, an Monaten in denen sie nach ihm schaut weil wir verreist sind, zahlt sie nichts.

    Finanziell ist das nicht rentabel, muss es zum Glück nicht sein. Ich bin einfach glücklich, dass noch jemand etwas macht bei Pflege und Auslastung und dass ich auch mal ins Ausland kann ohne Bauchschmerzen zu haben.

    Ich und mein Mann waren selbst schon RB mit verschiedenen Pferden. In einer Reitschule und mehrere Jahre bei einem Pferdezüchter.

    Ich finde die Kosten, den Zeitaufwand und das Angebunden-sein bei eigenem Pferd ca. siebenmal so hoch.

    Beispiel: Als RB frage ich mich: „Wie komme ich zum Stall?“
    Als Besitzer frage ich mich: „Wie bekomme ich das Pferd im Notfall in die Klinik?“

    Als RB kaufe ich Reithandschuhe und Reithose.
    Als Besitzer kaufe ich Sattel, Satteldecke, Winterdecke, Regendecke...


    Dagegen steht nur, dass man beim eigenen Pferd selbst zum Wohl des Vierbeiners entscheiden kann und nicht auf die Zustimmung eines anderen Menschen angewiesen ist.

    Für mich hält sich das die Waage,
    zusammen mit der dritten Option: mit dem Reitsport aufhören, nie mehr viel zahlen, sich nie mehr viel Gedanken um ein Pferd machen und nur noch teils abenteuerlichen teils schönen Erinnerungen schwelgen.

    Sonnenaufgang war heute 6:42 Uhr. Das heißt 6:15 Uhr war es schon dämmrig.

    Ich war wegen Helligkeit vor dem Wecker um 6:30 Uhr wach. Definitiv hell genug um zur Arbeit zu kommen!