Beiträge von Gandorf

    Hast du mal die Menü Dosen von Herrmann‘s probiert? Mulder verträgt die wenigsten Dosenfutter, aber das verträgt er.

    Eventuell müsstest du da aber ein Vitamin-Mineralstoffzusatz draufgeben.

    Guten Abend ihr Lieben,

    ich benötige euer Wissen. Meine Hündin hat nun über Jahre die Fleischdose von der Domfleischerei Naumburg bekommen und sehr gut vertragen. Nun hat dort die Qualität enorm nachgelassen (Huhn ist fast nur noch Wasser, Rind riecht extrem nach Pansen) und Fressnapf führt sie nicht mehr.
    Habt ihr eine Idee was ich vergleichbar füttern könnte? Sie verträgt auch rohes Fleisch, allerdings kann ich dann im Zweifel nicht mehr umstellen (falls ich mal krank bin o.ä.), da sie dann zu Durchfall neigt.

    Habt ihr eine Idee? Etwas in ähnlicher Preiskategorie?
    Oder doch kochbares Barffleisch?
    Hach ich bin unentschlossen, ich dachte das Thema wäre für uns durch. Übergangsweise bekommt sie grade Rinti sensitiv, hat davon aber unheimlich viel Output.

    Danke schonmal!

    Individuelle Erfahrung ist natürlich individuelle Erfahrung.

    Bei meinem Hund und meiner Familie hat’s keinen Unterschied gemacht.

    „Mehr ist immer besser!“ macht halt nicht wirklich Sinn. Bei 30 min hin oder her, wird das Kraut nicht fett.

    Kommt auch drauf an, ob man zählt wenn alles durcherhitzt ist, oder wenn man die kalten Möhren ins blubbernde Wasser schmeißt.
    Bei letzterem machen 90 min, vor allem wenn es ganze Möhren sind, natürlich mehr Sinn.

    Aber bei länger-länger-länger kommt halt irgendwann der Punkt an dem man bestenfalls nur noch Energie zur Wasserdampferzeugung verschwendet hat, oder schlechtestenfalls die guten Stoffe wieder zerfallen oder weniger positive entstehen.

    Danke für die Tipps. Ich habe mir mal das SensiJunior gekauft, ein bisschen wächst sie vermutlich noch (nicht ganz klar wieviel - Mischling).
    Karottensuppe mit ein wenig Reis hab ich ihr schon öfter gekocht und das hat ihr wirklich immer sehr gut getan! Das für mehrere Tage zu machen und kalt zu stellen, ist eine super Idee. Ist das Salz dabei, damit es sich besser zerkocht oder hat es auch gesundheitliche Vorteile? Ich dachte immer, es soll möglichst wenig Salz sein und hab das ohne gekocht.

    3g Salz (etwa ein Teelöffel) und 500g Karotten auf einen Liter Wasser.

    Seltsam. Wie ich die Suppe vor vier Jahren das erste Mal gekocht hab, stand überall „eine Stunde kochen“.
    (Damit sich Oligosacharide bilden.)
    Jetzt überbieten sich alle Quellen mit noch-noch längeren Kochzeiten: 1,5 Stunden, 2,5 Stunden...

    Morosche Karottensuppe: Diese Möhrensuppe stoppt den Durchfall

    Oster Krallenschleifer benutze ich für meinen Border Collie seit 3 Jahren das selbe Gerät und bin super glücklich. :cuinlove:
    Schleift jede Kralle unter 4 Sekunden und ist kinderleicht und angenehm zu handhaben.

    Ich kürzer alle 1-2 Wochen und die Batterien halten gefühlt ewig. Danach gegen sie in die Taschenlampe.
    Wenn das aktuelle Päckchen aufgebraucht ist, fülle ich vielleicht Akkus ein. Aber ob die das mitmachen? Bis zum völligen Entladen werden viele Wochen liegen...

    Frag das doch mal im Barf Thread! Da bekommst du mehr Antworten als im Nassfutter Thread.

    Turnier habe ich jetzt endlich auch mal geplant, Ende August soll es dann endlich mal so weit sein. Also falls ich mich dann wirklich noch traue :flucht:

    aber was mich riesig freut: ich habe eienn Seminarplatz bei einer (hier in der Gegend) sehr begehrten Trainerin bekommen. Ich habe das schon ein paar Jahre versucht und hatte immer Pech. Diesmal hat es dann endlich geklappt. Zwar als Nachrückerin, aber egal.
    Wir können teilnehmen :applaus:

    Wer ist das denn?

    @Mokkapi

    Springt er den wild rum oder bleiben die Vorderpfoten mehr oder weniger bei dir?

    Das wär mir schon wichtig, sonst tät ich das locker sehen - solange er Dir nicht weh tut, natürlich!

    Du musst bedenken: wenn du mal weniger hochwertige Leckerlis hast, wenn das Wetter wärmer wird, wenn die Umgebung auf dem Turnier fremd ist, wenn du das Futter nicht mehr in der Hand hast — dann lässt der Enthusiasmus etwas nach und dann dreht er auch langsamer.

    Wenn jetzt schon willst,dass er bewusst Schritt für Schritt dreht, dann brech das Futter in Mini-mini-Stückchen und fütter bei jeder kleinen Bewegung, jedem Zucker, jedem Lehnen in die richtige Richtung.

    Du kannst auch nochmal den Hund vor dich auf ein Vorderpfoten Target stehen lassen und dann mit ihm in beide Richtungen drehen. Dann kannst du noch besser steuern und beobachten.