Beiträge von Gandorf

    Ein beliebter RO ler Trick war ein Baseball Cappy als Zergel/Spielzeug zu prägen. Und dann in der Prüfung ein Baseball Cap aufzusetzen.

    Darf dich halt kein Richter erwischen, wie du damit spielst.

    Manche Richter sehen die Caps kritisch und sprechen das an.

    Wenn du ein paar alte T-Shirts hast, könntest du die nach dem Üben ausziehen und damit Zergeln :lol:

    Keiner wird Dir jemals verbieten können zur Prüfung Kleidung zu tragen :lol:

    Den Besitzern ungeduldiger Malis empfehle ich das allerdings nicht :hust:

    Wenn ihr bewusst ist wenn sie spricht, könnte man das als Fehler markieren, so wie ein zwicken in die Beine auch, was manche Hunde im Trieb machen.

    Aber wenn die im Trieb immer unbewusst Geräusche macht, wär ich ratlos.

    Bei Geräuschen bei Frust/Fordern würd ich die Anforderungen langsamen steigern und so, dass beim Hund keine Unklarheit oder Verwirrung entsteht gegen die sie rebellieren müssten.

    Sondern dass die weiß ich mach das, verharre hier, mach dann das .... chakka, fertig! Hab‘s voll im Griff!

    Ja, train as you compete.

    Ich überleg mir vorher, wie der Prüfungstag abläuft und an welcher Stelle sich mein Hund wie verhalten soll:

    Will ich, dass er schnüffelnd, glotzend, ziehend den Platz betritt? Na...

    Also übe ich, dass er speziell an dieser Stell absolut an mir hängt und belohne besonders hochwertig.

    Oder das Hände schütteln mit dem Fremden (=Richter).

    Wär blöd wenn der Hund den anschnüffelt oder anhüpft.

    Also ist Händeschütteln ne Übungsaufgabe.

    Gut ne Prüfung für sich selbst simulieren kann man, wenn man ein besonders schönes Video von seiner Überei drehen will. Dann hat man wenigstens ein bisschen das „jetzt oder nie Gefühl“ von Tag X.

    Trainieren, dass ich die Belohnung nicht am Körper trage, sondern wo deponieren.

    Variabel belohnen. Mal nach viel, mal nach wenig Arbeit.

    Fußarbeit und Übungen mit Spielies Actionreich „aufladen“.

    Worte „aufladen“ — ich sage immer dasselbe bevor ich füttere, oder lass immer einen Touch machen bevor ich füttere. Diese Worte und Tricks geben dann einen Energie Kick, wenn der Hund nen Durchhänger hat.

    Sequenzen trainieren per back-chaining (das heißt mit der letzten Übung anfangen und vorne dranstückeln)

    Overtraining: Ablage mind 8 min

    Training an verschiedenen, ablenkungsreichen Orten.

    Keine Tricks eigentlich. Nur fleißiges Training.

    Haben die Futter mit wenig Fett denn grundsätzlich weniger Kalorien? Vielleicht haben manche stattdessen mehr KH, z.B. für Hunde, die zunehmen sollen aber nicht viel Fett vertragen.

    Hast schon recht.

    Aber den Kohlehydratanteil kann man nur aus der Zutatenliste und den angegebenen Kalorien erahnen, oder?

    Irgendwie hab ich die noch nie aufgelistet gesehen.

    Der Hund braucht Fett als Träger der fettlöslichen Vitamine, genügend essentiellen Fettsäuren und im Futter genug Kalorien.

    Das müsste sich ja mit 9-10% Fett im Trockenfutter bewerkstelligen lassen, oder?

    Ich hatte, bis auf Kaloriendefizit im Winter, kein Problem mit dem Fettgehalt von Lupo Natural und Lupo Sensitiv.

    Kaltgepresstes Futter hat tendenziell weniger Fett und Protein, kann das sein?

    Ich mache zwar Dog Dance, lasse mich auch manchmal filmen, für Erinnerung, aber ich präsentiere das nicht öffentlich ;)

    Ich weiß meine Anonymität auch zu schätzen.

    Vielleicht ergibt sich ja trotzdem mal spontan ein Videoschnipsel. Vielleicht dann nur mit Hund oder nur eine Sequenz.

    Wär cool.

    Ich würd mit gutem Beispiel voran gehen, aber Mulder kann nur Fußposition links. Dafür aber in alle Richtungen.

    Und Drehungen nach außen.

    Fußposition rechts steckt noch in den Babyschuhen.

    Herzlich Willkommen in der Dogdance Plauder-Bar,

    fachsimpeln und schnacken — wie das geht, wisst ihr ja!

    Ich hab das Gefühl DD gewinnt in einer Umgebung langsam aber sicher an Fahrt:

    Ein Deckrüde den Mulders Züchterin gewählt hat betreibt das mit seinem Frauchen sehr ambitioniert und eine sehr gute Freundin von mir hat es auch für sich entdeckt.

    Für sie ist es es eine tolle Ergänzung zu RO, weil es auch noch etwas raffinierter ist.

    Bei mir ist es so eine „wenn ich doch nur mehr Zeit hätte!“ Sehnsuchtssache.

    Mulder brennt für Tricks und Publikum, Musik und Kreativität (das spricht für sich!) und ich finde es einfach nur natürlich alle Richtungen, Gangarten und Bewegungsmöglichkeiten voll auszunutzen.

    Allerdings... die erste große Liebe, FCI Obe, hat uns voll im Griff.

    Ich kenne allerdings eine Obe Richterin, die auch ein großer DD Fan ist.

    Ich bin mir sicher, DD wird noch vielen Menschen und Vierbeinern viel Freude bereiten und andere Sportarten werden von dem Kontakt mit DD viel lernen und profitieren.

    Ich komme ursprünglich aus dem Dressurreiten und mein Herz hüpft immer wenn ich beidseitige Freude, lockere und schwungvolle Bewegungen, exakte Ausführung und federleichte Kommunikation sehe.

    Auch wenn es mir an Fachwissen fehlt, bin ich leidenschaftlicher Zuschauer und kann nur erahnen wieviel Arbeit dahinter steckt.

    :D Ich hab einen 100% BC der noch nicht mal Sportlinie oder Hütelinie ist. Also so ziemlich genau so aussieht, wie man es im Rasselexikon oder auf der Ausstellung sehen möchte.

    Trotzdem fragen mich die meisten Leute, was denn das für ein hübscher Bordermix ist. :lol: