Könntest du auch ein ganzkörperfoto von der Seite machen?
Die Schnauzerzeichnung ist schon faszinierend.
Könntest du auch ein ganzkörperfoto von der Seite machen?
Die Schnauzerzeichnung ist schon faszinierend.
Wenn ich Filz richig verstanden habe, ist sein Hund NICHT verfilzt.
Also, er hat schon alles an Filz entfernen können. Die Frage war: Was kann man dagegen tun, dass sich Filz so schnell *neu bildet*,
Ok, wer in 20min (!!) zweimal gebürstet haben will, kann natürlich nicht alles an Filz gefunden haben.
Aber ansonsten — sorry: Bürsten und Waschen ist keine Nuklear-Physik!
Jeder Mensch mit gesunden Augen, kann Fell mit einem Metallkamm Scheiteln und schauen, ob er bis auf die Haut kommt.
Genauso einfach kann man an der Haut den Kamm ansetzen und testen ob er durchs Haar wieder rausgeleitet.
Hundefrisör ist keine geschützte Berufsbezeichnung.
Im schlimmsten Fall ist der Hund dann doch nur gewaschen und übergeschoren, weil gerade ein Profi auf den Zeitfaktor achten muss.
Oder er ist in ner Hauruck-Aktion tatsächlich zweimal gebürstet, gewaschen und geblowert worden von nem fremden Mensch,
dann hat man da tatsächlich ne ganze Weile was von: von dem sauberen Fell und von dem Stress, den der Hund hatte.
Ein guter Hundefrisör muss entsprechend Geld verlangen.
Vielleicht kann mal jemand sagen, was das so pro Stunde kostet?
Wenn kein medizinischer Grund besteht, und man das überhaupt möchte, sehe ich keinen Grund, warum man sich da nicht selbst reinarbeiten sollte.
Ich würde beim Hundefrisör immer dabei bleiben wollen, fragen was als nächstes gemacht wird und selbstbewusst genug auch etwas abzubrechen oder abzulehnen.
Les mal ein ganzes Stück rückwärts im Thread:
Ich liebe zwar meine Activet (rot Silber), aber gute Zupfbürsten gibt’s auch seeeeehr viel billiger.
Ich glaub von DoggyMan?
Wie gesagt, les mal hier im Thread rückwärts.
Die Activet ist zu teuer, als dass du bei eurem Unbekannten Fell vielleicht die falsche Farbe kaufst.
Wenn mein Hund sehr ängstlich wäre, oder ich keinen Hundefriseur hätte, den ich schon kenne, würd ich auch erstmal selbst waschen.
Das kann schon alles ändern.
Und vorher ein Finnishing Spray oder Durchkämmhilfe — notfalls mit Silikon — bereit stellen.
Kann sein, das Fell wird viel leichter zu bürsten — oder es wird griffiger und damit erstmal schwieriger.
Klar wär‘s besser ohne. Aber zum Filz lösen wirkt das Zeug wahre Wunder. Und erstmal würd ich meinen Hund schmerzfrei entfilzen wollen.
Du könntest auch erst nur Beine und Bauch waschen und den Rest trocken lassen. Das lässt sie sich vielleicht lieber gefallen.
Weißt du denn welche Rassen drin stecken?
Ist sie kastriert?
Magst du eventuell sogar ein Foto von ihr zeigen ? vielleicht kommt man dann dem Grund für den Filz auf die Schliche.
Ich finde Escapure mit über 5€ pro kg (Pute) sehr teuer. Schwarzkümmel ist auch enthalten und finde ich problematisch, weil es die Leber schädigen kann.
Von Real Nature gibt es Extruder (viel Protein), kaltgepresstes Futter (weniger Protein) und gebackenes Futter. Kommt halt drauf an, welche Sorte man wählt.
Ohne Training würde ich Lupo Sensitiv, Lupo True Nature, Lukullus oder Markus Mühle füttern.
Wegen der sportlichen Belastung gibt es Acana und Platinum (Lamm) im Wechsel.
Wie würde es denn passieren, dass Arbeitslinien verwässert werden?
Klar, die Sportler „klauen“ AL-Hunde und mischen.
Aber keiner der Arbeitshunde braucht, würde Zuchttiere mit „falschen“ Vorfahren einsetzen.
Könnte es soweit kommen, dass es keine reinblütigen Arbeitshunde mehr gibt?
Wie sollte das passieren? Das würde ja bedeuten, dass Schafzüchter keine Qualitätshunde mehr für den eigenen Bedarf züchten.
Das könnte wohl noch so sein, liegt aber dann am Rückgang der Schafhaltung. Oder der Schafhaltung in einer Form, die Koppelgebrauchshunde erfordert.
Und das passiert oder passiert nicht. Egal was irgendein Verband vorschreibt.
Wenn kein Hüteleistungstest Vorschrift ist, steht es doch trotzdem jedem Züchter frei, nur Tiere in die Zucht zu nehmen, die er arbeiten gesehen hat.
Genauso wie ich als Käufer einer Showlinie für mich beschlossen hab, dass ich nur bei einem Züchter kaufe, dessen Hunde in Sport oder Rettungsdienst eine gewisse Leistung nachweisen können.
Wie toll die sein muss, diese Regel kann ich für mich selber aufstellen.
Ich bin grad baff erstaunt, denn weder aus Verein noch von Turnieren kenne ich aggressive Border.
Nichtmal hier im Forum, wo ja auch negatives freimütig über BCs berichtet wird, hätte ich das häufig gelesen.
Gut, damit schließt sich der Kreis: Showborder mit denen nicht gearbeitet wird, treff ich fast nie.
Nur solche, die halt auch Prüfungen laufen und aktiv in Staffel oder Vereinstraining sind. Daher mein Ausdruck Freizeit-BCs.
@Brizo
Ich kann fast nicht glauben, dass jemand ernsthaft die Posts so gelesen hat als: „Showborder darf man nicht sagen.“
Und genauso wenig kann ich glauben, dass jemand nicht erkennen kann, Aussagen wie: „stumpf“, „wesensschwach“, „untypisch“, „Fellmonster“ etc.
seien nicht diffamierend.
!!! Und es gibt hier durchaus Posts, die die Unterschiede in Trieb, Veranlagung und Körperbau thematisieren OHNE abwertend zu klingen. :). !!!
Wenn mit „Stumpf“ und „wesensschwach“ alle Hunde der Showlinie abgewertet werden, und sie auf die Hunde, die ich kenne nicht zutreffen, dann schluckt man das nicht demütig.
Das tust du mit Kritik an deinen Agilty-BCs ja auch nicht.
Und es kommt jetzt auch bitte niemand, der sagt „stumpf“ wär doch totaaaaal positiv. Weil ein stumpfer Hund weniger durch einen Halter gestresst wird, der einen Ferrari will, aber nicht „braucht“.
Das ist dann die zweite Strophe des Liedes: Die dazugehörigen Menschen haben den Hund nur wegen seines Aussehens angeschafft und zwar aus Selbstüberschätzung und falschem Ehrgeiz.
Kann ja nicht sein, dass etliche mit ihren schlauen und fröhlichen Hunden kompetent umgehen. So pauschal abgeurteilt zu werden, find ich überhaupt nicht konstruktiv.
Ich möchte da auch die Meinungsfreiheit in Anspruch nehmen, und bin der Meinung: mit solchen Pauschalisierungen sind oberflächlich und dienen höchstens zum Aufpolieren des eigenen Egos.
———
Ich kenne jetzt keine Rasse, in der man gegenseitige Abwertung thematisieren muss.
Ich würd ja den Namen „BC“ sofort hergeben, wenn er von manchen nicht gegönnt wird und das Gestichel dann endlich aufhören würde.
Bei den Labbis gelingt es doch auch, die SL nicht auf fett und faul zu reduzieren. Auch wenn es AL gibt, die in Wesen und Körper sehr anders ausfallen.
Und die teilen sich auch ganz problemlos einen Rassenamen.
Oh Gott... das klingt für mich absolut BC-untypisch. Ich glaub dir, dass sie dir als solche verkauft wurden, aber da kann ich jeden verstehen, der sagt, es ist nicht mehr die Rasse!
Was Mulders Schwester und seine Verwandtschaft betrifft: nein, die machen keinen Unterschied zwischen zuhause und auswärts.
Man besucht sich und im Notfall nimmt man gegenseitig Hunde zur Betreuung.
Aber — klar sind es immernoch Hunde, keine Stofftiere! Sie sind erzogen, es wird auf Ressourcen geachtet etc.
Ich meine damit NICHT, dass man alle zusammen schleißt und jung wie alt kommentarlos machen lässt.