Beiträge von Gandorf

    Ceri05

    Ich weiß, es klingt abgedroschen, aber ich werf mal ein paar der üblichen Verdächtigen mit rein, nur, dass sie nicht vergessen werden:

    Kurzhaar Collie

    Dalmatiner (Hündin)

    Großpudel kurzgeschoren

    Großspitz

    Der charakterlich lustigste und schmusigste wär sicher der Pudel. Collies sind von der weichen Sorte. Dalmatiner Lieben laufen an sich, können aber auch mehr. Und ein Großspitz wär herrlich abgeklärt.

    Eventuell die Exoten:

    ein Lapphund

    ein Markiesje Der Markiesje — endlich mittelgroße Rasse in Gruppe 9

    (Tierschutz) Magyar Vizsla Hündin

    Tierschutz Epagneul Breton

    ich meine von letzterem hat Hummel geschwärmt, von wegen super lieb, viel Jagdtrieb aber trainierbar.

    Gute Besserung, Monte!

    Mulder hat auch einen (schneide)Zahn weniger. Der steckt in nem Jagdterrier. Der kam Schädel voran mit soviel Wucht angerannt...

    Nach einem weiteren sehr langen Tag hab ich, als endlich alle schliefen, das Garagenlicht angemacht und In der Einfahrt zwei Dinge geübt:

    Handtarget mit Ausrichtung exakt wie die Handfläche zeigt inklusive drehen.

    Schicken für neuen R-Apport, dass er sich grade vor das mittlere Apportel stellt.

    Ja—- aber heißt es deswegen, dass er mit Überschuss an Salz besser zurecht kommt?

    Das sind doch zwei verschiedene Sachen.

    Der Salzbedarf ist über‘s Futter gedeckt, die salzige Wurst also zuviel.

    Menschen können Salz übers schwitzen angeben — aber Hunde?

    Haben keine Möglichkeit das auszuscheiden, hieß es früher. Möchte an den Nieren meines Hundes nicht testen, ob das immernoch der aktuelle Stand der Tiermedizin ist.

    Hast du Hundeleberwurst, Delibest-Wurst, selbstgemachtes Liverbread und Platinum schon getestet?

    Hier im Forum werden Bedenken gegen zuviel Salz gern beiseite geschoben,

    aber ich belohne gern viel und hab keinen Bock auf Sorgen.

    Deshalb gibt’s hier das oben genannte, mal reines Hühnchen, mal Nassfutter als Super-Leckerli.

    Als normales Leckerli einfach großzügig sein Trockenfutter in die Tagesration miteinberechnet.

    Die Hundefriseuse kann dem Shiba die Ohren putzen, indem sie ihn auf den Arm nimmt und auf- und abwippt. Sie nennt das Doonga-Doonga-Taktik— am Ende des Videos?

    Ist das ein altbekannter Trick?

    Ansonsten finde ich den Shiba for eine schwierige Hunderasse noch ziemlich kooperativ.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier seh ich gelegentlich Shibas an der Flexi: hübsch, ignorant, kläffen nicht.

    Meinetwegen dürfte es gern mehr davon geben, die stören überhaupt nicht.

    Die Katzen Erklärung ist gut. Leicht zu merken und die Europäer erwarten sich als Laien von nem Hund eher Labbi-Verhalten. Dann sollen sie sich lieber auf eine Art Katze einstellen.

    Shiba Inus seh ich gar nicht als Problemhunde. Sie stammen auch aus einem Land, in dem es eher nicht üblich ist, sein Leben nach dem Hund auszurichten.

    Auf ihre Katzenart werden die schon angenehm und praktisch im Haus sein.

    Anders die Akitas. Die Kombination groß, eigenständig, Wachtrieb passt in das dicht besiedelte, besuchs- und ausgehfreudige Deutschland einfach nicht rein.

    Um die wenigen Menschen mit Verantwortungsgefühl, Sachkenntnis, großem Grundstück und wenig Besuchern, die keinen Mitnehm-Hund wollen, konkurrieren schon viel zu viele Tiere.

    Vom klassischen Hofhund, über den Gebrauchshund mit Special Effects bis hin zu den Herdenschutzhunden und Herdenschutz-Mixen aus dem Tierschutz.

    Alles Kandidaten, denen sonst die Euthanasie oder ein Leben im Tierheimzwinger droht.