Beiträge von Gandorf

    Ich hab noch nie erlebt, dass z.B. Vereine keinen kommen lassen, der ab und an vor Ort ist und einfach nur auf dem Platz trainieren will. Evtl. zahlt man ein bissel was und gut ist's.

    Alle Vereine hier (Bayern) im 100km Umkreis verlangen eine Art Basiskurs oder eine Art Probemitgliedschaft vor der Aufnahme in den Verein.


    Bezahlte Schnupperstunden sind auf ca. 10 Stück begrenzt. Ausnahme offenes Training für Externe.


    Bei KEINEM der Vereine dürfte ein Nicht-Mitglied ohne Vereinstrainer auf dem Platz trainieren.

    Absolut verständlich, wenn man an die Trainingsgeräte, Haftung und Versicherung denkt.


    Geselliges Herumsitzen der Trainer und Teilnehmer ohne dass jemand auf dem Platz trainieren will, kenne ich eigentlich nur von einem Verein. Da ist dann auch viel Bier im Spiel…


    Bei allen anderen kommen die Leute wegen dem Training, fahren danach wieder und bis zum Sonnenuntergang reiht sich Gruppe an Gruppe.

    Komm gut rüber, lieber Rex :sparkling_heart:

    Du bist sehr geliebt. Vielen Dank für die schöne Zeit, die du deinem Frauchen und deinen Hundefreunden geschenkt hast.

    Bis ihr euch eines Tages wiederseht, werden sie viel an dich denken.


    Liebe tinybutmighty , Ich freue mich für Rex, dass er bei dir so ein behütetes Zuhause und eine treue Familie gefunden hat.

    Ich wünsche dir viel Kraft für die kommende Zeit und dass viele schöne Erinnerungen dich trösten mögen.

    Ach, Tee wird ja nicht alt, da kann man den Thread weiterführen:


    Meine Lieblingssorten:


    Schwarzer Tee — Karamell

    Schwarzer Tee — Salzkaramell Lakritz

    Schwarzer Tee — Black Currant ( schwarze Johannisbeere)

    Chai Tee


    Schwarzer Tee gerne mit bisschen Milch.


    Milky Oolong (pur)

    Grüner Tee Pfirsich

    Grüner Tee Orange Sahne


    Grüner Tee auch gern mit Ingwer und/oder Orangensaft.


    Brennnesseltee

    Ingwer Tee

    Hustenteemischung


    Hab Freunde und Verwandte gebeten, mit lustige/seltene Teesorten statt Süßigkeiten zu besonderen Gelegenheiten zu schenken.


    An Online Shops ist dieser zwar nicht der billigste, aber bisher hat es sich immer gelohnt:


    https://www.teegschwendner.de/…25DDqnEAAYASAAEgI7WvD_BwE


    Und ihr so?

    Die Ergebnisse sind da!


    1. Emiliana Cirelli (Italien) mit Interforce Tsunami (BC)

    2. Christa Enqvist-Pukkila (Finnland), Gingerbell Indeed a Mess (BC)

    3. Kjellaug Selsaas (Norwegen), Myrullen‘s Nelly (BC)


    Bemerkenswert:

    Platz 4 ging an das doppelten Weltmeisterteam Valentina Balli und Mind the Dog Lycan, der im November 10 Jahre alt wird.


    Erster Nicht-Border Collie:


    Erster Golden Retriever: Platz 13

    Erster Labrador Retriever: Platz 18

    (keine Finalqualis nach Platz 20)

    Erster Malinois: Platz 41

    Erster Australian Kelpie: 48

    Erster Nova Scotia Duck Tolling Retriever: Platz 52

    Erster Riesenschnauzer: Platz 59

    Erster Berner Sennenhund: teilgenommen, leider NB


    Team Wertung:


    1. Finnland

    2. Schweden

    3. Italien


    4. Norwegen

    5. Spanien

    6. Deutschland


    Im Ganzen 23 Nationen, inklusive Belgien, Ukraine und Japan.

    physioclaudi


    Ich lese deine Beiträge immer mit viel Mitgefühl, weil ich es zu schätzen weiß, wenn jemand von Herzen gern alles richtig machen möchte.


    Forum (also der gefühlte Mainstream im Forum) sagt:


    Kauf nen Sheltie. Das ist ein Alles-kann-nix-muss Hund und netter Begleiter ohne viel Aufwand.


    Du kaufst nen Sheltie.


    Forum sagt: Kauf nen Collie.

    Das ist ein Alles-kann-nix-muss Hund und netter Begleiter ohne viel Aufwand.


    Du kaufst nen Collie.


    Forum sagt: Kauf keine Showlinie, die haben nen Knacks. Kauf ne „Arbeitslinie“.

    Die arbeiten nur dann, wenn du’s willst.


    Du kaufst ne „Arbeitslinie“.


    Die nächste Forenempfehlung wird Pudel, Schnautzer oder wieder der „richtige“ Collie Züchter sein.

    Und die Realität wird WIEDER nicht so rosarot, wie in Socialmedia beschrieben.


    Manche Leute berichten nur selektiv. Andere empfinden es nicht als so tragisch was für dich inakzeptabel wäre (Lautstärke, Trainingsaufwand, Stress für den Hund, Nachdrücklichkeit der Strafe).


    Hab ich Folgendes richtig verstanden:


    Du möchtest/kannst nicht viel trainieren.

    Also Belohnung möchtest du eine kleine Portion Leckerlis einsetzen, die zu einzeln zum richtigen Zeitpunkt gibst.

    Als Strafe steht dir zur Verfügung, den Hund verbal (sehr laut) anzusprechen.


    Lucifer ist reizoffen, voller Energie und nicht sonderlich ängstlich.

    Und findet eine sich bewegende Beute sehr viel besser, als jedes Futter der Welt.

    Wahrscheinlich findet er sogar nur das hinterherglotzen einer sich bewegenden Beute noch toller als Futter.


    Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Was „lohnenswert“ ist für den Hund, kann man sich nicht aussuchen.


    Ich halte es für unmöglich, dass du es mit den Gegebenheiten schaffst, aufzutrainieren, dass er sich von einem Bewegungsreiz selbstständig abwendet um sich einen Keks bei dir abzuholen.


    Ich meine es nicht bös und ich hab auch keine Schadenfreude, aber ganz ehrlich:


    Ich halte es für unmöglich, dass zweimal wöchentlich Fährtentraining deinen Luci so dauerhaft ermüden, dass Bewegungsreize bei ihm nicht mehr kicken.


    Auch ist es rassetypisch, ab welcher Erregungslage Hunde laut werden.

    Mit viel Arbeit hast du dann nen Hund, der auch bei starker Ablenkung tolle Fußarbeit macht, aber dabei pfeift wie ein Tee Kesselchen oder bei jedem Angehen ein Entlastungs-Wuff rausdonnert. Gibt’s halt.


    Erspar dir den Frust rosaroten Social Media Luftschlössern nach zu geiern, so wie Luci den Rollern, die er eh nie haben kann.


    Du kriegst keinen Hund mit wenig Arbeit, der gleichzeitig ein unauffälliger Immer-Dabei ist UND ein eifriger Sportler.

    Es hat einen Grund, warum viele Hunde „nur“ Sitz und Pfote können:

    Entweder ist es viel Arbeit einen Hund zu motivieren, damit er etwas leistet,

    oder es ist viel Arbeit einen reizoffenen Hund in jeder Situation unauffällig zu führen.


    Freu dich, dass du einen tierfreundlichen Weg hast, zu managen und dass Luci dich nicht durch in die Leine springen verletzt.

    Und niemand kommt zu schaden.

    Das ist doch was und dafür muss man sich nicht schämen.


    Er macht dich glücklich. Er bleibt.


    Aber in Anbetracht dessen WAS er ist,

    und in Anbetracht dessen was dir zur Verfügung steht,

    ist einfach nicht mehr drin.


    Ich glaub auch nicht, dass er kaputt/krank ist.

    Jemand wittert Profit, schmeißt mal eben alles zusammen das auf … Schäferhund endet, benennt das nach ner Göttin, verspricht eine eierlegende Wollmilchsau für jeden, der ne astronomische Summe Geld auf den Tisch legt.


    Ja klar. Könnte ein total seriöser Züchter von total harmlosen, wesensfesten Gebrauchshunden sein! :rolling_on_the_floor_laughing:


    Gott sei Dank machen das nur Amis.

    Die Presse würd sich auch sicher die Mühe machen, den korrekten Fantasienamen zu recherchieren und nie nur Schäferhund oder Schäferhund Mix schreiben.


    Also wissen wir ja, dass so etwas keine gefährlichen Hunde hervorbringt.


    Hier hat auch niemand 150 000€ für‘n Auto oder ein Pferd übrig.


    Es käme auch nie jemand in Deutschland auf die Idee für Königshunde, Hero Dogs oder WTF-Köter oder wie er die dann nennt — das Geschäftsmodell am deutschen Markt zu testen.


    Puh… da bin ich erleichtert.

    Jedes Tier muss „arbeiten“ um an Futter zu kommen.

    Und sei es nur sich in Bewegung zu setzen und sich an Orte zu begeben an denen es Futter vermutet.

    Oder zu warten, zu buddeln, zu hetzen— Verhaltensweisen auszuführen, von denen er sich Futter erwartet. (Appetenzverhalten)


    Je nachdem, was der Mensch mit seinem Essen/Müll/Hundefutter macht, konditioniert er folgendes Appetenzverhalten:


    Mülleimer ausräumen,

    in der Küche rumtapsen, winseln, vor dem Napf stehen,

    eine bestimmte Personen verfolgen…


    Kann sich ja jeder aussuchen, welches Appetenzverhalten es für ihn sein darf.


    Im Gegensatz zu Menschen, können Hunde nicht in die Zukunft planen. Deswegen ist es leider Quatsch anzunehmen, sie würden sich um so komplexe Dinge wie Abhängigkeiten groß Gedanken machen.


    Ein Hund der gestern Abend das Letzte mal gefressen hat, hat immer gleich viel Hunger.

    Egal welcher Grund

    (Mensch beschließt einen Fastentag pro Woche,

    Hund hat Durchfall,

    Hund bekommt gleich beim Gassigang etwas,

    Mensch hat‘s vergessen,

    das einzige vertragene Futter wird erst am Nachmittag geliefert,

    Hund bekommt er bei Tante Hilde, damit er auf der Autofahrt zu ihr nicht kotzt…)


    und egal welches Appentenzverhalten ihm am erfolgreichsten erscheint:

    Katzenfutter klauen,

    den Menschen bei Spaziergang verfolgen,

    den Menschen bei Spaziergang verlassen, Kacke snacken und dann Hasen jagen,

    im Körbchen bis auf unbestimmte Zeit rumliegen, denn er kann nichts tun, was ihm hilft (erlernte Hilflosigkeit),

    drei Dutzend mal seufzen, den leeren Napf ausschlecken, wieder hinlegen —-

    “manchmal funktioniert das und der Mensch füttert mich endlich, manchmal nicht. Man kann es nur drei Dutzend mal probieren.”


    Der Kleinkind Vergleich haut überhaupt nicht hin.

    Auch wenn sich manche Menschen gern als die “Mami” des Hundes bezeichnen.

    Nein. Sie sind es nicht.

    Und es wird auch nie eine menschliche Eltern-Kind-Beziehung sein.

    Sorry.


    Auch die echte Hundemutti, übrigens, hätte in dem Alter zu ihrem Sprössling gesagt:

    “Du hast Hunger? Dann kümmer dich selbst drum.”

    Viel Erfolg dabei, eine Hündin ein schlechtes Gewissen machen zu wollen,

    sie soll ihren Nachwuchs weiter säugen,

    weil der das lieber so möchte.