Beiträge von Lonelydog

    LisaSaar:
    Im Grunde gab es ja mit Schleppleine nichts zu arbeiten. Laut Trainer sollte ich den Hund zu mir rufen, wenn er ein paar Meter von mir weg geht. So weit geht er ja an der Schleppleine aber gar nicht weg von mir. Auch ohne Schleppleine geht er normalerweise nicht weg weg. Nur wenn er kuckt und irgendwas sieht, dann startet er durch. Dann hilft aber auch kein Rückruf mehr. Also gab es nur wenig Möglichkeiten an der Schleppleine den Rückruf zu üben.

    Icephoenix:
    Also das finde ich nun wirklich piep egal ob die Hunde im Dunkeln Licht im Kofferraum haben oder nicht. Nachts lasse ich ja auch kein Nachttischlämpchen an, damit die Hunde keine Albträume bekommen.
    Und ob du nun ein Lämpchen brennt oder nicht, dadurch sehen die Hunde auch nicht besser, was draussen so passiert.

    Minchen99:
    Ich mache weder als Fahrer noch als Beifahrer im Auto Licht an. Brauchen deine Hunde vielleicht noch Musik beim Autofahren? Oder eine Freisprecheinrichtung? Also wirklich, man kann es auch übertreiben. Am besten ihr fahrt im Dunkeln gar nicht mehr Auto.

    @Laara004:
    Mein Auto hat - wie vermutlich 99% aller Autos - eine Heckscheibe. Oder welches Auto ohne Heckscheibe kennst du? Da kommt Licht durch. Aber natürlich nur tagsüber, da hier nachts nicht die Sonne scheint (was auch normal ist). Trotzdem fahre ich auch mal im Dunkeln Auto. Dann ohne Tageslicht und ohne Glühbirne im Kofferraum.
    Was spricht dagegen einen Hund in einer Limousine zu transportieren? Meine Hunde können beide im Kofferraum aufrecht stehen, was sie aber vom Prinzip so gut wie nie machen.

    @BammyBlue:
    Keine Sorge meine Hunde haben dafür im Kofferraum meiner Limousine einen eingebauten Swimming-Pool. Ich fahre nämlich eine echte Limousine. Also eine 12m-Stretch-Limo um genau zu sein. Nach einem leichten Bad im 26 Grad warmen Wasser steht den beiden dann die 7-Zonen-Komfort Latex-Matratze zum Schlafen zur Verfügung. Für optimale Luftzufuhr sorgt die neue 16 Watt-Lüftungsanlage. Bei längeren Fahrten ist meine Minibar zudem stets gut gefüllt mit allerlei Köstlichheiten von Lammkeulen bis hin zu Hirschbraten und natürlich rolle ich vor jedem Ein- und Ausstieg den roten Teppich aus, damit die Pfoten nicht dreckig werden und die neuen Swarowsky Steinchen am Halsband besser zur Geltung kommen. Im ganzen Waagen sorgen natürlich 320 LED-Lichter (Farbe einstellbar) für optimale Helligkeit.
    Hast du etwas gedacht, dass ich mit einem popeligen Astra zur Hundeschule fahre? Also bitte sowas kann ich meinen Hunden doch nicht antun. Die wären ja das Gespött der ganzen Hundeschule. Den darf ich fahren, wenn ich zu Fressnapf fahre, aber doch nicht, wenn ich das adelige Hundevolk, namentlich von und zu, Prinzessin Emma von Ungarn und Prinz Paul von Spanien, durch die Gegend kutschiere.
    Also bitte, Autofahren ist doch nur was für Dorfhund Struppi von nebenan.
    So ein bisschen muss ich dir aber Recht geben. Wenn es sich vermeiden lässt, nehmen wir natürlich den Heli.

    kaham:
    Ich sage jetzt mal vorsichtig ja, habe keine Ahnung, was ein Fliessheck ist.

    lisa:
    Nunja, ich habe geschrieben, dass ich keinen Kombi habe. Dann bleibt ja wohl nur noch die Limousine über. In ein Coupé dürften keine Hunde in den Kofferraum passen.
    Und das was du da verlinkt hast sind keine Coupes. Das sind Limousinen. Ein Coupé ist hinten so flach, dass kein Hund ins Auto passt.

    LisaSaar:
    Naja ich sag mal so, wenn 6 Monate Schleppleinentraining nichts bringen, dann helfen auch keine 12 Monate Training.

    TeddyKa:
    Das interessiert meinen leider rein gar nicht, wenn ich mich verstecke. Dann geht er eben ohne mich weiter.

    geisi:
    Nein das läuft anders ab. In der Regel kuckt der Hund irgendwohin und rennt dann los. Eigentlich gehe ich dann immer weiter. Wenn er dann nach 15min noch nicht wieder aufgetaucht ist gehe ich da hin, wo ich den Hund zuletzt gesehen habe. Rufen hilft da rein gar nichts mehr.

    Zitat

    Wenn Hund den RR ignoriert latsch ich ohne weitere Kommandos auf den zu

    Das ist ja schön und gut, aber hast du einen 2 beinigen 15 Jahre alten Mops, dass du da hinterher kommst, wenn der Hund weg ist? Oder trägt dein Hund einen Sender, damit du ihn im Maisfeld oder Wald findest? Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen meinem Hund hinterher zu laufen. Da hätte ich eh keine Chance und würde wohl eher noch im Schlamm stecken bleiben.

    Ich kenne ja deine Limousine nicht, aber selbst mein altes Auto hat Licht im Kofferraum. Das geht sogar automatisch an, wenn man den Kofferraumdeckel auf macht. :D
    Natürlich geht das auch irgendwann wieder aus, aber wozu brauchen meine Hunde beim Autofahren Licht im Kofferraum?

    Also die Sache mit einer Reitbeteiligung fände ich tatsächlich sehr verlockend, wenn mich denn tatsächlich als Anfänger jemand nehmen würde, was ich aber immer noch nicht ganz glauben kann. Ansonsten scheint die schlechte Haltung hier ja tatsächlich nur ein regionales Problem zu sein. Dann habe ich noch Hoffnungen beim nächsten Umzug tatsächlich einen vernünftigen Reitbetrieb zu finden. Also warte ich einfach noch ein bisschen.


    Jeanie:
    Mag ja sein, dass andere das so machen, aber für mich käme nur ein Pferd vom Tierheim in Frage. Händler klingt für mich so nach Ware. Wenn ich ein Auto will gehe ich zum Händler, aber nicht bei einem Tier.

    MiaMaus:
    Also unser Tierheim hat eigentlich immer so um die 40-50 Pferde. Wieso sollte da kein Anfängerpferd bei sein? Und wieso sollten sie kein Pferd an einen Anfänger abgeben, wenn die Haltung gut ist? Und auch im Tierheim kann ich jemand Erfahrenes mitnehmen, der mich berät.

    wildsurf:
    Wenn ich sesshaft geworden bin, ziehe ich logischerweise nicht mehr um und muss mir keine Gedanken machen ein Pferd mitzuschleppen. Und ein Pferd käme für mich auch nur in Frage, wenn ich vor Ort eine gute Unterbringungsmöglichkeit habe. Wieso sollte ich dort dann nicht dauerhaft ein Pferd einstellen? Klar kann auch mal ein Betrieb pleite gehen oder man kommt mit den Leuten nicht mehr aus, aber sowas kann ja wohl immer passieren. Dann dürfte sich niemand ein Pferd halten.
    Ich hatte doch geschrieben, dass ich hier keine gescheite Reitschule gefunden habe und ich habe auch keine Lust 100km weit zu fahren.

    @Carause:
    Ich weiss ja nicht, was du für Vorstellungen vom 21. Jahrhundert hast, aber heute ist es nicht mehr so, dass man dort stirbt, wo man geboren wurde. Es gibt etwas das nennt sich Umzug und Mobilität, ist heute ganz normal. Und nur weil ich jetzt keinen Platz und keine Erfahrung für ein (Pflege)pferd habe, heisst das nicht, dass das dauerhaft so bleibt.
    Ich weiss nicht, was du unter Pflegepferd verstehst, aber ich kenne es von unserem Tierheim so, dass sie ihre Pferde grösstenteils in Pflegestellen unterbringen. Das verstehe ich unter Pflegepferd.

    @Cruzado:
    Was spricht denn für dich gegen einen Kauf im Tierheim? Ich sehe da eigentlich nur Vorteile: Die Tiere sind geimpft, gechipt, gesundheitlich untersucht, Krankheiten und Macken werden nicht verschwiegen, die Preise sind dem Pferd angemessen und wenn mir mal was passiert, weiss ich, dass das Pferd wieder dorthin zurückkäme und gut weitervermittelt würde. Ausserdem gibt es eine Probezeit. Ich habe noch nie ein Tier beim Züchter oder Händler gekauft und wüsste auch nicht, warum ich das bei einem Pferd tun sollte.

    hestaby:
    Da mein Gehalt nicht das eines Studenten entspricht muss ich zumindest finanziell keine Kompromisse eingehen. Was für mich aber gar nicht ginge wäre die Entfernung von 35km zum Pferd. Ich würde mir nur ein Pferd zulegen, wenn es bei mir vor der Haustür stehen könnte, sodass ich es täglich sehen würde. Bei 35km würde mir wohl schnell die Lust vergehen. Ich will ja keine Wochenend-Beziehung zum Pferd haben.

    Anspringen ist für mich meist ein Zeichen von Respektlosigkeit. Wobei ich auch Hunde kenne, wie den Kaukasen einer Freundin, der sich ganz selten mal dazu durchringen kann eine sportliche Leistung zu vollbringen und mich anspringt. Das sehe ich dann eher als Aufforderung in den Arm genommen zu werden.

    Bei meinem Hund ist es so, dass er mich gelegentlich in der Hundeschule anspringt, wenn er nicht weiss, was er machen soll oder bei Silvester. Das ist dann klar ein Zeichen von Unsicherheit. Manchmal will er aber auch nur gestreichelt werden.

    Also so wie es scheint, käme ich ja unter Umständen selbst als Anfänger für eine Reitbeteiligung in Frage. Allerdings ziehe ich momentan noch zu oft um und bin somit vermutlich eher nicht geeignet?


    sabarta:
    Ich kenne halt nur kleine Mädchen, die eine Reitbeteiligung haben. Auch ein Pflegepferd käme für mich nicht in Frage. Dafür habe ich weder Platz noch Erfahrung.
    Bei einem eigenen Pferd kann ich ja problemlos Reitunterricht nehmen. Ich gehe mal davon aus, dass mir ein Tierheim auch ein anfängergeeignetes Pferd vermitteln wird, wenn ich eine gute Haltung vorweisen kann. Aber wieso sollte mir jemand sein Pferd als Reitbeteiligung überlassen, wenn ich nicht reiten kann?

    Murmelchen:
    Sorry, aber wenn ich mir als gutverdienender kinderloser Single kein Pferd leisten können soll, wer kann sich dann ein Pferd leisten? Nur noch die Bundezkanzlerin und Bill Gates? Man muss mal auf dem Teppich bleiben. Ich kenne sogar Harzer und Studenten mit Pferd.

    pony82:
    Also Einzelunterricht bei Privat würde ich wirklich nur dann nehmen, wenn es sich wirklich um Leute mit Ahnung handelt. Aber die einzigste Privatperson die ich kenne bei der ich Einzelunterricht nehmen würde, bietet eben nur Unterricht für Leute mit eigenem Pferd an.