Guten Morgen,
hat jemand von euch Erfahrungen mit Plottern? Ich hätte so gerne einen für meine kreativen Anfälle. Weiß aber eigentlich genau gar nichts darüber. Was kann man empfehlen? Worauf sollte ich achten? Freue mich auf eure Antworten :)
Guten Morgen,
hat jemand von euch Erfahrungen mit Plottern? Ich hätte so gerne einen für meine kreativen Anfälle. Weiß aber eigentlich genau gar nichts darüber. Was kann man empfehlen? Worauf sollte ich achten? Freue mich auf eure Antworten :)
Ich finde die Idee von @Grinsekatze1 gar nicht schlecht. Und es stimmt natürlich auch was @CH-Troete schreibt. Man kennt sich ja untereinander. Vor allem in unserer Branche.
Ich gebe solche Leute selber weiter, man kennt sich ja in der Regel.Die Frage ist natürlich, warum man solche Leute - wenn sie denn so toll sind - gehen lässt. Ein gewisses Misstrauen habe ich bei solchen Schreiben (habe aber auch eine wirklich grausame Erfahrung gemacht und bin ein gebranntes Kind).
Da wir schließen müssen alle gehen.
Außerdem sind in D vor allem die jungen Leute die die ggf gehen müssen wenn Stellen gestrichen werden. Die Sache mit der Sozialauswahl.
Weiß jemand von euch, ob ein persönliches Empfehlungsschreiben des Arbeitgebers Sinn macht bei folgenden Bewerbungen?
Kurz zum Fall: Bei uns arbeitet ein junger Mann, der uns sehr am Herzen liegt und dessen Arbeit wirklich über die Maßen gut ist. Natürlich habe ich bereits ein entsprechendes Zeugnis geschrieben das (falls es denn gelesen wird) für sich spricht. Es ist nur so, dass er einen wirklich katastrophalen Lebenslauf hat und keine Ausbildung. Bei uns hat er erst im letzten Dezember angefangen. Da wir den Betrieb absehbar schließen muss er sich leider neu orientieren. Er ist bei uns wirklich aufgeblüht und war und ist so engagiert, dass wir ihn gerne hervorheben möchten. Daraus ergibt sich eben die Farren ob ein persönliches Empfehlungsschreiben Sinn macht.
Vielleicht kann mir der ein oder andere dazu was sagen.
Ich dachte gerade an z.B. @wiejetztich Du hast doch gerade häufig mit Beraubungen zu tun. Vielleicht kannst du mir sagen ob das Eindruck macht oder eher schadet? Ich weiß es wirklich nicht.
Wenn nötig nehme ich was gegen die Gliederschmerzen. Ansonsten wirklich ganz viel trinken und möglichst viel Ruhe halten. Ich bin jetzt nicht der Typ der sich mit ner Erkältung krank schreiben lässt. Aber ich arbeite dann eben nur das was muss und reduziere wo es nur geht um möglichst viel Ruhe zu bekommen.
Bei Yoko bin ich mir sicher, dass er nach vorne gehen würde wenn mir jemand blöd kommt und ich der Situation nicht gewachsen bin.
Er macht es ähnlich wie die Hündin von @Schlupito. Er legt sich nah an mich, je nach Situation vor oder hinter mich und ist präsent. Das reicht schon. Aber wie gesagt. Ich bin sicher, dass er auch jemanden zurück drängen oder stellen würde wenn es die Situation erfordert.
Ich würde unbedingt einen Anwalt einschalten.
Dort bekommt man die Antworten die man benötigt und mit dem kann man ggf. auch der Pfändung des Hundes vorbeugen.
Alles Gute für deinen Bruder und seinen Hund!
Also Leute, ich glaube die Katzenhalter haben hier einige (in meinen Augen durchaus vernünftige) Vorschläge gemacht, mich inbegriffen. Leider habe ich den Eindruck, dass diese Vorschläge lieber nicht angenommen werden möchten. Scheinbar macht es mehr Spaß sich zu Ärgern
Von meiner Seite war es das hier nun wirklich. Schade, dass Lösungsvorschläge nicht oder kaum angenommen werden. Alle Lösungsvorschläge waren natürlich Kompromisse. Diese muss man eingehen wollen. Einige hier wollen das absolut nicht. Denen kann man dann auch nicht helfen. Denn das was gefordert wird, wird nun mal einfach nicht passieren. So ist das nun mal.
Ich bin raus! Macht's gut
Und ich weiß nicht, wie oft ich meinen Kindern Katzenkacke abnehmen musste, weil mal wieder was im Sandkasten lag.Macht es das nun besser oder schlechter?
Ich lasse meine Kinder aber nicht in Gülle spielen.Und ja, meine Kinder gehen (bzw. gingen) in öffentliche Sandkisten.
Alles andere ist unrealistisch, denn ich kenne keinen Kindergarten, der seinen Sandkasten abdeckt. Und dort kommen Kinder mit Kot in Berührung.
Sollen jetzt Erzieherinnen alle paar Minuten 30 Kinder waschen?
Das wollte ich noch mal aufgreifen. An dieser Stelle stehe ich hier und schüttle den Kopf. Ich kann einfach nicht verstehen, wieso man den Kindern Katzenkot aus dem (eigenen?) Sandkasten abnehmen muss. Als meine Tochter im Sandkastenalter war, war unser Sandkasten immer abgedeckt. Obwohl wir damals noch keine Katzen hatten. Da geht Kir der Schutz meines Kinder einfach über die Pflichten der KH.
Ich verstehe einfach nicht warum man sein Kind an dieser Stelle nicht schützt. Es will mir einfach nicht in den Kopf.
In Kindergarten meiner Tochter gab es irgendwann massive Problem mit Kot im Sandkasten. Ich war damals im Elternbeirat und wir haben verschiedene Aktionen gemacht um Geld zu sammeln für eine große und gute Plane. Ob der Kot ausschließlich von Katzen war wage ich zu bezweifeln. Nachts toben hier jede Menge Tiere durch die Straßen. Waschbären, Wiesel, Füchse usw. und gehen sicher nicht wieder in den Wald wenn sie mal müssen
Nach wie vor helfe ich mir lieber selber als darauf zu warten, dass jemand anderes aus dem Quark kommt. Meist passiert das nämlich nicht.
Genau, das ist kommunal geregelt.
Bei uns ist es Pflicht. Alle Freigänger die ich hier kenne sind kastriert.
Der unkastrierte, der hier vor ein paar Jahren für Ärger sorgte wurde eingefangen und über die Katzennothilfe kastriert.