Alles anzeigenist mein Mann nun arbeitslos und hat bisher jetzt ab Januar schwarz gearbeitet
Arbeitsverträge bedürfen nicht der schriftform und können auch "nur" durch konkludentes Handeln geschlossen werden - schwarz hat dein Mann also auf gar keinen Fall gearbeitet.
Ansonsten ändert der Wechsel in der Geschäftsführung natürlich nichts an den Arbeitsverträgen - das Unternehmen, also die juristische Person, ist ja das gleiche geblieben.
Das handeln der neuen Geschäftsführung ist also absolut nicht rechtmäßig. Ich könnte mir auch vorstellen, dass selbst die Arbeitnehmer, die die neuen Verträge unterschrieben haben, gute Chancen haben, da wieder rauszukommen: die Unterschrift ist mMn unter Zwang erfolgt und damit dürfte der Vertrag nichtig sein.
Ich würde tatsächlich direkt zum Anwalt (Fachanwalt für Arbeitsrecht) gehen und von dort einen Brief an den Arbeitgeber verfassen lassen - ggf. können sich auch die Kollegen zusammen schließen und gemeinsam einen Anwalt beauftragen.
Außerdem würde ich die zuständige Kammer informieren - der neuen Geschäftsführung gehört mMn ein gehöriger Dämpfer verpasst.
Genau so ist es.
Eine Änderung in einem bestehenden Arbeitsvertrag benötigt zwingend das Einverständnis des Arbeitnehmers. Ohne das geht nichts. Der Arbeitnehmer ist da (zurecht) sehr gut geschützt.
Will der neue Inhaber Änderungen vornehmen ist das Verhandlungssache mit der Belegschaft im Ganzen oder dem Arbeitnehmer im einzelnen.
Generell werden bei der Übernahme einer Firma aber auch die Angestellten übernommen und zwar zu bestehenden Konditionen, die erst später geändert werden können (dazu wurde ja bereits etwas geschrieben). Soweit ich weiß, muss dafür aber der bestehende Arbeitsvertrag gekündigt werden (diese Info ist aus dem Kopf und nicht nochmal geprüft).
Dein Mann ist weder arbeitslos noch hat er schwarz gearbeitet. Da macht euch mal keine Sorgen. Ohne schriftliche Kündigung (inkl. Zustellnachweis) kann der Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis gar nicht beenden (ist mir zumindest nicht bekannt).
Mein Rat ist tatsächlich auch der Anwalt. Ich nehme an es gibt keinen Betriebsrat (sonst wäre es gar nicht so weit gekommen)? Wenn dein Mann sich in der Lage fühlt das Sache selber zu klären kann er das natürlich auch machen. Aber mit Anwalt fühlt man sich doch deutlich sicherer.
Wünsche euch alles Gute und hoffe dass die Situation sich gut klären lässt.