MMn sollte der Welpe bewusst wahrnehmen, dass seine Menschen manchmal weggehen, er das auch bemerkt, die aber jedes Mal wieder kommen und das alles überhaupt kein Problem ist. Sollte er tatsächlich mit seinem Kong gar nicht bemerken, dass er alleine ist, dann war das Training wohl bis jetzt umsonst, weil der Welpe ja gar nichts vom Training mitbekommen hat... Da müsstet ihr dann nochmal von Anfang an ohne Kong ran...
Da fängt man aber nicht direkt mit Haus verlassen oder gar Minuten an. Wir haben damit am ersten Tag angefangen: Welpe ist da, wir gehen ins Bad, Tür zu, Tür auf, Welpe war 2 Sekunden alleine. Und das völlig kommentarlos und ohne den Welpen dabei überhaupt zu beachten. In normalen Wohnungen kann man das mit jedem Zimmer machen. Die Zeit steigert man dann und zwischendrin ists eben dann auch mal die Haustür incl Jacke und Schuhe an (wenn man zu zweit lebt ist es auch wichtig, dass nie Traraa gemacht wird, wenn einer geht oder wieder kommt) , auch da Zeit steigern.
So lernt der Welpe im Idealfall "ahhh die gehen bzw sind mal wo anders und ich kann nicht mit, das is aber normal, dass die auch mal nicht da sind, kenn ich nicht anders, die kommen schon wieder, war bis jetzt immer so"
Ich denke, ein Hund der, sobald er bemerkt, dass er alleine ist, anfängt zu jaulen, hat das noch nicht verstanden. Da hilft auch der Kong nicht, der lenkt ihn dann nur ab und er lernt ja nichts, weil er ja gar nicht weiß, dass du weg bist, das merkt er ja erst hinterher. Wenn er bemerkt, dass ihr geht, ruhig bleib, sich mit dem Kong beschäftigt und danach auch ruhig und gelassen bleibt, dann ist der Kong ein schöner Zeitvertreib.
Ich würde es an eurer Stelle nochmal ohne "Ablenkung" aufbauen, um ihm beizubringen, dass alleine sein dazu gehört und da nichts schlimmes bei ist. Wir sagen von Anfang an immer "Bis gleich", wenn wir gehen (ganz am Anfang auch wenns nur das Klo war, aber eben nur ein monotones "bis gleich", nix aufgeregtes) Alf weiß dann, dass er jetzt nicht mit kommt und geht in sein Körbchen oder legt sich sonst iwo hin und kommt nichtmal mit zur Tür. Es wird also angekündigt, dass Mensch nun geht und ich denke, dass ist auch wichtig, denn einfach unberechenbar verschwinden wäre mMn auch nicht gut. Kein Lob etc wenn man wieder kommt, ist denke ich klar, alleine sein soll etwas selbstverständliches sein und nichts besonderes, gestreichelt wird, wenn Hundi entspannt im Körbchen liegt. Bis dahin wird er nicht sonderlich beachtet.
Wie alt ist der Kurze denn mittlerweile?