Beiträge von lunanuova

    Zitat

    Ok wenn er dem Wild unkontrolliert hinterher läuft kannste es auch knicken aber meistens haben sie nur eine Spur/Fährte und bleiben stehen, sonnst hätte ich sie auch nicht bekommen,ganz klar.Doch wenn es so extrem ist sollte man vielleicht doch mit der Schleppl.anfangen,zumindest bis man etwas sicherer ist.


    :gut:
    Das tröstet mich jetzt. Ich dachte schon, ich würde was falsch machen. Mein Hund läuft im Wald eh an der Schleppleine.

    Es bleibt aber nach wie vor das Problem des threaderöffners:
    Was tun, wenn der Hund an der Schlepp vorbildlich läuft, sobald er ohne Leine läuft, aber gar nichts mehr geht.

    Zitat

    Ich glaube auch nicht das er einem Reh wirklich was tun würde. er findet es nur geil hinter so was schnellen herzurennen.


    Du glaubst es nicht, aber Du weißt es auch nicht.

    Außerdem reicht es,
    wenn das Reh irgendwo hängen bleibt und sich die Beine bricht, sich an Stacheldraht den Bauch aufreißt,...
    wenn es auf die Straße rennt, Autounfall verursacht und ein Mensch im Rollstuhl landet.

    Wenn Dein Hund super hört, laß ihn frei laufen,
    wenn er doch Rehe jagt, nimm ihn an die Leine.

    Dakota
    Hört sich ja soweit ganz gut an, bis auf diesen Punkt:

    Zitat

    falls er weiterläuft, was ja anfangs die Regel ist, hinterhergehen. Er hat schnell gelernt, dass du ihn immer zu fassen bekommst(hoffe ich doch). D.h. aber auch, dass du quer über Felder laufen mußt durch Tümpel etc.

    Kann ja sein, daß Du Deinen Hund einholst. Meinen bekämst Du mit Sicherheit nicht. Der wäre viel zu schnell.

    Wasser?
    Ist zum Trinken da!
    Zum Drin-Herumlaufen taugt es nun wirklich nicht. Da könnte man ja nass werden.

    Regen? Ganz schlecht!
    Bäche? Zum Drübersprimgen geeignet.
    Pfützen? Draus Trinken ist o.k. Durchlaufen? Niemals.
    Betaute Wiesen? Frauchen müssen wir da wirklich durch? Darf ich versuchen mit meinen Segelohren drüber zu fliegen?

    zurück zum Thema:
    Wenn mein Hund so leiden würde, würde ich auch eine Kastration vornehmen lassen, einen Versuch wäre es wert.

    Allerdings:
    Hier bei uns laufen zwei Rüden rum, die kastriert sind. Das hat aber überhaupt nichts an ihrem rüdenhaften Verhalten geändert. Nach wie vor belagern sie jede läufige Hündin. Kann also gut sein, daß Deinem Hund die Kastration nicht wirklich hilft.

    Du hast da eine nette Mischung und wenn der Beagle voll durchschlägt, wirst Du sicher noch Deine Freude haben. Es gibt ja auch noch Hasen und Rehe und ....

    Da wirst Du möglicherweise lebenslang üben müssen.

    Ich bin nach zweieinhalb Jahren immerhin so weit, daß ich tatsächlich schon mal seine Aufmerksamkeit bekommen kann, wenn vor uns ein Reh aufspringt.