Beiträge von straalster

    Mit kleinen Hunden zieht man solche "Streichler" magisch an. Ob Welpe oder einfach kleine Rasse.
    Ich hatte es schon häufiger, dass ich mit Hund auf dem Arm auch gleich noch mit "bestreichelt" wurde. Mittlerweile schiebe ich da die nahende Hand weg, wenn verbales Ermahnen nichts bringt. Ja, da gibt es dann schockierte Gesichtsausdrücke und oft auch direkt Beleidigungen - meine Gegenwehr (sofern möglich) die Leute ebenfalls wortlos anfassen. Setzen Sie dann nochmal nach "Haben Sie doch auch gerade gemacht, ich wollte mich nur revanchieren"

    Ja, es gibt dann so Leute, die sich trotzdem drüber aufregen. Aber das sind eben nicht die hellsten Leuchten am Baum und unfähig zur Reflexion. Da helfen nur deutliche Worte. Ich hatte schon Damen, die meinten "Sie sind sich wohl zu fein dafür!?" Ja, um von Fremden betatscht zu werden wie es denen passt bin ich mir definitiv zu fein. Und meine Hunde sind mir dafür auch zu "fein".

    Ich würde mir auch nicht an der Tasche oder am Portemonnaie rumspielen lassen, weil irgendein Fremder mal fühlen will. Warum sollte ich Kinder oder Hunde oder mich selbst sowas aussetzen?

    "Jagisch" heißt bei meinen beiden zum Glück:

    "Da ist eine Katze. Katzen dürfen nicht ohne Erlaubnis raus. Wir müssen ihr die Ohren auslecken und sie dann daran mitnehmen."

    Manche Katzen hier lassen sich das tatsächlich gefallen.

    Zur Erklärung: Wir haben aktuell sieben Katzen (inkl. der Pflegefelle) und einer der Hundejobs im Rudel ist es, die Stubentiger nicht zur Tür rauszulassen bzw. sie wieder nach drinnen zu bringen. Manchmal übertragen die Hunde das auch auf Frösche :ka:

    Liebe Dosenöffner,

    ich fand ein OT Thema eines anderen Threads interessant: Abneigung der Halter gegenüber Leinen. Der Thread wurde aus anderen Gründen geschlossen, deswegen würde ich mich hier über einen Austausch und vielleicht noch ein paar neue Tipps freuen.
    Für mich waren und sind Spaziergänge an der Leine kein Ärgernis und schon gar keine Strafe. Durch Pflegefelle (krank, gehandicapt, einfach neu, unverträglich, im Training usw.) war und ist die Leine für mich ein tolles, verbindendes Hilfsmittel. Ein bisschen wie Händchenhalten und dabei zusammen die Welt erkunden und lernen. Manchmal auch absolut nötig, wenn die Fellnase taub oder blind ist (sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinne ;) )
    Durch eine Leine verbunden zu sein empfinde ich auch auf Spaziergängen nicht als lästig oder einschränkend und die Verbindung führt für mich nicht automatisch zu stupidem Nebeneinanderherlaufen. Das soll nicht heißen, dass es gar keine offline Zeit für die Nasen gibt aber auch mit Leine gibt es reichlich gemeinsame Action.

    In meiner Umgebung erlebe ich es tatsächlich eher gegensätzlich: Wenn der Hund ohne Leine unterwegs ist, machen Vier- und Zweibeiner im Großteil der Fälle jeweils ihr eigenes Ding. Das find ich (mit Auge auf Umgebung und Hund) auch mal schön aber würde ich das nur so machen, könnte ich ja auch alleine spazieren gehen.

    Wie seht ihr das? Gibt es bei euch Beschäftigung an der Leine? Und wenn ja: her mit euren Ideen! :smile:

    Das machen wir bei unserem Hund. Wenn er seinen Sturkopf durchsetzen will, zählen wir bis 3. Entweder er hat in der Zwischenzeit entschieden, dass er jetzt doch lieber hört, oder er weiß, dass nach 3 das Kommando durchgesetzt wird....
    Funktioniert wirklich, in 98 % der Fälle fällt ihm wieder ein, dass es doch besser ist zu hören, sonst kommen wir nerven xD

    :D

    Mir sind auch schon so Sachen "rausgerutscht", wie "hab ich dir nicht gerade eben gesagt, du sollst aufpassen" und früher hab ich das ganz gerne mal zur Entspannung einer Situation genutzt (wenn meine Dicke einen auf kleiner Klischee-Kläffer machte) "Hund, du machst dich lächerlich" Halter gelacht, Fremdhund entspannter, Dicke völligst im Verbellen des Großen irritiert und dann bemerkt, dass es in Ruhe besser geht.

    :lol: Stubenarrest, Fernsehverbot und ohne Abendessen ins Bett :lachtot:

    Man muss ja auch mal durchgreifen ;)

    Auch schon erlebt: "Ich zähle jetzt bis drei, wenn du dann nicht hörst....!! 1, 2, 3 - ich hab doch gesagt du sollst hören!" Der Hund war davon unverständlicher Weise überhaupt nicht beeindruckt. Dabei hat die Halterin sogar gezählt. Diese Hunde heutzutage. Ts ts ts.

    was ich an der ganzen Diskussion spannend finde ist die scheinbar ausschließlich negative Bedeutung, die eine Leine für manche HH hier hat. Im sinne von "der Hund wird in seiner freien Entfaltung... eingeschränkt,.." vielleicht liegt ja auch da des Pudels Kern?
    Meine Trainerin hat einmal gefragt, wie wir das "an der Leine gehen" mit unseren Hunden erleben. Da wurde mir erst bewusst, wie negativ ich die Leine früher gesehen habe... und als was man sie auch sehen kann (etwas dass dem Hund Sicherheit gibt, ...)

    Das verstehe ich ganz oft nicht, deswegen nutze ich das direkt mal: Wieso war die Leine für dich negativ belegt?