Beiträge von RoterPinscher

    Zitat

    dank euch für die Kritik
    hab mich mal an einer anderen Variante versucht


    Vignette ist übrigens von dem Paar in der Endfassung gewünscht
    aber hier ohne



    Ich habe eher das Gefühl das du schlechte Lichtverhältnisse mit EBV ausbügeln möchtest. Das wäre mir die Arbeit nicht wert, lieber gleich beim Fotografieren auf das Licht achten.


    Gerade zugekniffene Augen und harte Schatten sind der Graus jeder Nachbearbeitung.

    Zitat

    Ich bleib auch bei LR4, hab von einigen Bugs bei LR5 gelesen, zB das es wohl beim exportieren nicht nachschärft wenn man es enorm verkleinert (was man ja bei 600 oder 1000px im Vergleich zum original macht) auch wenn man es eingestellt hat und die bugs sollen wohl auch nicht per Patch behoben werden, sondern erst mit einer ganz neuen Version dann. Könnt jetzt aber leider keinen Link dazu posten :/


    Sowas hab ich auch gehört und irgendwie die 5.2 soll es dann richtig machen. So richtig überzeugt mich Adobe aber auch nicht.


    LR ist generell kein super programmiertes Stück Software, damit hab ich mich eh abgefunden. Da ich mit LR4 genau das herauskitzeln kann was ich brauche und es funktioniert, sehe ich auch nicht ein upzugraden.


    Das ist halt auch immer der "Chasing the Magic Bullet" - Drang und in dem Fall geht es wohl richtig nach hinten los.


    daher:

    Zitat

    Maus1970, ich benutze auch Lightroom (Version 4, will aber auf 5 aufrüsten, sobald ich einen dafür geeigneten Pc habe). Ich bin damit so zufrieden!


    doesn't make sense :p


    Entweder man ist zufrieden uns lässt es in Ruhe oder man wechselt weil einen etwas stört. Never change a running System!

    Zitat

    Wofür braucht man das Teil?


    Zum Aufhellen von Schatten. Quasi die sanftere Methode anstatt licht.


    Du kannst allerdings auch große Styroporplatten nehmen.


    Achja zum Verkauf, dazuschreiben von Privat und Rücknahme/Garantie ausgeschlossen. Aber mach dich da bitte selber schlau, möchte/kann und darf hier keine Rechtshilfe geben!

    Wenn man gutes Licht hat, braucht man nicht mehr so super Optiken. Was mich trotzdem noch nicht zum kauf eines Zooms gebracht hat, außer dem 70-200 hab ich alles auf FB Basis. 50+135 (KB equiv) reicht für Portraits eigentlich erstmal aus.


    Zitat

    Wie Groß sollte denn der Raum für ein Studio sein?
    Da ich es schon gesehen habe vermute ich auch mal das ein Fenster nicht unbedingt vorhanden sein muss.


    Also so richtig toll wirds erst ab 5x5 metern, eher 6x6 weil man dann auch weiter vom Hintergrund wegbleiben kann und das Licht besser kontrollieren. Manchmal baue ich auch in meinem kleinen Kämmerchen etwas für Kopfportraits auf. Tageslicht sollte man ausschließen können, sonst hat man immer Probleme mit Streulicht und verfärbungen.


    Ich fände ein 6x6 Raum mit schrägen Dachfenstern überkopf, welche man schließen kann, richtig reizvoll ;)


    Was die Lampen angeht, würde ich immer direkt was mit Funkauslöser nehmen und achte auf das Bajonett für die Lichtformer, man will irgendwann mal was neues dranmachen.

    Die frage war ja:


    Zitat

    Welche Blende könnte für die kleinen Welpen reichen, damit sie großflächig scharf sind?


    und auch wenn ich immer dasselbe Foto poste... das hier ist f11, scharf von vorn bis hinten, also der Hund und nicht der Hintergrund! Und der ist schon etwas größer gewesen.


    50mm Brennweite / Formatfüllend:



    Daher würde ich sagen, es geht hierbei nichts über noch mehr Licht ;)


    Alternativ besorgst du dir ein kleineres System. Z.B. Nikon 1 oder mfT, dort hätte eine 25mm Brennweite gereicht, vermutlich dann mit f5.6.


    Zitat

    Jemand Erfahungen bzw Empfehlungen?


    Hier kommt wieder die Frage auf.. was hast du vor? In meiner Sammlung gibt es CF Lexar Professional x800 für Sport und Sandisk CF 30MB/s für "normal". Aber auch eine Transcend CF 16GB für Reisen.


    Bei den SD Karten finde ich die Samsung sehr gut, weil die einen stabileren Eindruck machen. Bisher auch keine Probleme mit denen gehabt.


    Lieber ein paar kleinere Karten als das ganze Risiko auf eine große zu setzen.

    Zitat

    Wenn du mehrere drauf hast, mind. 4.
    Sonst kannst du die Blende weiter offen lassen.


    Wie bei jedem anderen Hund halt auch :)
    Im Prinzip fotografierst du die Welpen ja auch Formatfüllend, wie erwachsene Hunde auch.


    Muss das leider korrigieren, weil da ist ein grober Denkfehler drin.


    Wenn du Welpen formatfüllend mit derselben Brennweite aufnimmst wie erwachsene Hunde, bist du näher dran. Näher dran = geringere Schärfentiefe. Und mal ebend die f4 in den Raum werfen ohne die anderen beiden Faktoren zu wissen... nene, so klappt des nicht ;)

    Zitat

    aber kann man noch was tu, damit das schwarz nicht absäuft und das blond/weiß nicht überbelichtet ist, außer nachbearbeiten?


    Also die Korrektur ist doch noch okay. Die Schatten aufhellen ist digital immer besser, als andersherum. Ansonsten wirds etwas tricky, gerade Outdoor.


    Du kannst erstmal auf gutes Licht hoffen, also leicht diffuses Sonnenlicht was doch gerichtet ist empfinde ich als mit das schönste und seltenste Licht. Dafür braucht man die richtige Menge Wolken und es muss halt passen. Achte auf deine Umgebung und vorallem die intensität der Schatten.


    Ist das nicht der Fall, benötigst du Assistenten und viele Hilfsmittel wie Aufheller oder Diffusoren die du vor die Sonne stellst. Schau dir mal Profishootings z.B. von Bikinimodells an, was die da an Zelten aufbauen und Reflektoren vorhalten.


    Gern nutzen wir z.B. den Sunbouncer, auch wenn es nur die weiße Seite ist, das Resultat ist verblüffend. Für vier Hunde brauchst du allerdings schon einen recht großen und präzise ausgerichteten aufheller.


    Wenn du es dann schaffst die Szene auf 5 Blendenstufen zu reduzieren kannst du die JPG's direkt auf den Drucker bringen ;)


    Zitat

    Eben so, dass man nicht sieht, dass geblitzt wurde.


    Hierfür braucht man fast immer die Möglichkeit den Blitz von der Kameraachse zu entfernen. Also einen Funkauslöser und ein Stativ. Such im Internet mal Strobist, dort bekommt man das Standardequipp gut erklärt.

    Zitat

    kann schon sein dass es theoretisch net so is.
    praktisch schon.. ;)


    kann ja mal die bilder raussuchen.
    zwar unscharf und grausig aber man siehts.


    ..vom handy


    Praktisch in deinem Testfall, finde es halt nur gefährlich hier eine allgemeingültige Regel aufzustellen.


    Es reicht ja schon wenn von einem Objektiv die Blende nicht mehr korrekt angesteuert wird oder die Übertragung der Messdaten nicht stimmt.


    Oder wenn es nicht immer unter Laborbedingungen reproduzierbar ist, würde es schon reichen wenn das Objektiv mit der größeren Blende sich Streulicht einfängt. Meist würde man das aber am geringeren Kontrast auch merken.


    Wie Nah hast du denn Fotografiert? Im Macrobereich wird die Auszugsverlängerung ja nochmal sehr wichtig.


    Selbst über verschiedene Kamerasysteme und Verschlussarten hinweg sind meine Objektive alle so nah beieinander das es keine Praxisrelevanz hat. Und das ist wahrlich ein bunter Haufen ;)


    Zeig mal Bilder, bitte mit Exifs.


    Zitat

    Könnte mir vielleicht jemand weiterhelfen, bitte :suess:


    Ich hab zwar keine Ahnung von Canon, aber grundsätzlich ist Blitzen halt ein eigenes Thema.


    Möchtest du "entfesselt" (nicht vom Blitzschuh) arbeiten und traust du dir auch zu es manuell einzustellen? Mir ist z.B. wichtig das man einem Bild den Blitz nicht direkt ansieht und da ist manuelle Korrektur eigentlich immer angebracht.


    Wirklich falschmachen kannst du mit einem kleinen Systemblitz von Canon (Speedlite 430EX II) eigentlich nichts. Der kann vollautomatisch und auch manuell abgefeuert werden. Die Leitzahl reicht für Innenräume sicher aus und du kannst halt loslegen.


    Wie geschrieben, es ist wichtig was du vorhast und du solltest dir bewusst sein das man eine Box der Pandorra öffnet. Mit vielen neuen Problemen und Lösungen.


    Aber es macht auch verdammt viel Spass!

    Zitat

    Echt? Kann man das wo nachlesen?


    Es is aber generell so, dass wenn du lichstärkere Objektive hast, du auch abgeblendet trotzdem hellere Ergebnisse hast beim lichtstärkeren Objektiv mit gleicher Belichtungszeit und ISO.


    Kann man das verstehen?


    Also da stimmt was anderes nicht. F-Stops sind zwar im Gegensatz zu T-Stops nicht so präzise genormt, jedoch kann ich bei meinen Linsen keine Unterschiede bis 1/3tel Genauigkeit feststellen.


    Die von dir aufgestellte Regel trifft definitiv nicht zu.