Mir wäre auch nur der Xolo eingefallen. Weiß einer in welchem Ausmaß die coated Xolos haaren?
Beiträge von Ruhrpottlöckchen
-
-
Ich finde den Zeitpunkt völlig in Ordnung, wenn eben alle angesprochenen Dinge beachtet wurden :-)
(Ich würde übrigens weder einen Welpen noch einen Erwachsenen Hund an einer Straße unangeleint laufen lassen, aber das ist ein anderes Thema und vielleicht hatte ich dich auch nur falsch verstanden)
Ich wünsche euch auf jeden Fall schonmal viel Spaß mit dem kleinen Kerl, falls ihr euch für diesen entscheidet und vielleicht lasst ihr uns ja sogar ein wenig teilhaben an eurem Leben mit Hund gerade mit so vielen Kindern (ich fänds zugegebenermaßen auch etwas anstrengend, aber ich kenne deine Kindet ja auch nicht) durch Berichte und Fotos?

-
Wenn man sich der Probleme die die Rasse haben könnte (!) bewusst ist spricht, finde ich, nichts dagegen.
Was für Probleme u.a. mit einem Welpen auftreten können wurden ja benannt.
Ich denke nicht, dass man 1-2 Stunden am Tag fürs Training (wir reden ja vom Alltagstraining nehme ich an?) einplanen muss. Vielmehr sollte einem aber klar sein, dass es mehrmals täglich, auch in den unpassensten Momenten sein kann, dass der Hund die uneingeschränkte Aufmerksamkeit braucht. Hat man diese gerade nicht übrig, weil man entweder gerade keine Zeit hat oder eines der anderen Lebewesen die noch viel Aufmerksamkeit brauchen gerade eben diese auch benötigen verpasst man womöglich einen Moment der wichtig bis entscheidend (dies wohl eher wenn es öfters vorkommt) für die Erziehung und das entspannte gemeinsame Zusammenleben sein könnte.
Das bedeutet natürlich nicht, dass man ununterbrochen hinterher sein muss und auch nicht, dass man nicht kleinere Fehler auch nachträglich wieder ausgebessert bekommt, sehr wohl aber dass es schwieriger werden könnte für den Hund und einen selbst.
Ein Welpe sollte mMn nicht nur so "nebenher" laufen (damit meine ich nicht, dass er nicht den ganz normalen Alltag kennen lernen soll), sondern sollte möglichst die Aufmerksamkeit bekommen die er braucht, das kann vielleicht gar nicht mal in den ersten 2 Wochen sehr wohl aber im weiteren Verlauf des Lebens und im Junghundalter auch gerne mal sehr anstrengend werden und alles zusammengenommen auch mehr Zeit als diese geplanten 1-2h in Anspruch nehmen, eben weil es sich nicht in ein festes Zeitfenster pressen lässt. -
Bei Swanie hast du 15% Innereien oder?
Da kannst du dann ruhig auch 5% davon Herz füttern. Die restlichen 10% sind dann die Innereien die man von anderen Modellen kennt und bestehen zur Hälfte aus Leber und zur anderen aus zB Milz oder Niere. -
fast jeder 2. Tiereheimhunde aus Rumänien
- ist für die doch ein gutes Geschäft Monats Durchschnittseinkommen Rumänien 387,63 Euro 7/14. Schutzgebühr 390 - 490 je Hund.Wo hast du denn diese Schutzgebühren her? Gerade wenn man aus Rumnänien direkt adoptieren/kaufen würde?
-
Wobei mir einfällt und ich da in einer Barfgruppe auch nochmal drüber gequatscht habe, weil mir einfach auffällt, dass diese Frage gerade nach Herz öfters gestellt wird, es darauf ankommt mit welchem Anteil man die Innereien berechnet. Bei 10% packt man die mit zum Muskelfleisch (es ist ja auch ein Muskel) wenn man allerdings 15% Innereien füttert sollten 5% Herz, 5% Leber sein usw.
Ich meine zweiteres steht bei Swanie so? Diesbezüglich kann ich mich aber auch irren, habe die Broschüre schon lange nicht mehr in der Hand gehabt.
-
Ich würde jeden meiner Hunde wieder nehmen, wenn es wirklich dieser Hund wäre.
Ich würde bei Femi und Maivi auch in Zukunft wieder Hunde nehmen die ähnlich sind.Einen Hund wie Donna würde ich mir wohl nicht mehr aussuchen, aber sie selbst als die Originale Donna möchte ich nicht mehr missen <3
-
Wichtig ist es schon, allerdings nicht in so riesigen Mengen. Es reicht wenn man zweimal die Woche ne gute Prise drüber macht.
Wenn man Fisch füttert fährt man meines Wissens auch schon ganz gut, oder? -
Ich persönlich würde um diesen einen (!) Vorfall jetzt auch kein Drama machen und mich erstrecht nicht "bewaffnen".
Den Vergleich mit dem Opi finde ich aber auch doof

Wie ich reagieren würde, wenn ein Hund in dieser Art auf mich zukommt weiß ich um ehrlich zu sein nicht, weil ich sowas aus dem Bauch heraus entscheide. Da können doch die feinsten Unterschiede schon zu einer anderen Reaktion meinerseits führen.
Außer wenn ein aktiver Angriff gegen meine Hunde (oder ein kleines Kind) vorliegt ist meine Reaktion aber meistens eher ruhig. Sprich: Eventuell (!) stehen bleiben, warten ob Halter reagiert, wenn nicht Halter bitten den Hund einzusammeln. Tut er das immer noch nicht kann ich deutlicher in dieser Forderung werden.
Alternative wäre sich nicht beeindrucken lassen und zügig weitergehen.
Was ich letztlich wählen würde wäre wie gesagt eine Sekundenentscheidung und abhängig von dem Hund. -
Fußläufig von uns gibt es eine klitzekleine nicht umzäunte, aber dennoch sehr schnucklige Hundewiese.
In zwei Nachbarstädten mit einmal 20
Minuten und einmal knapp über 30 Minuten Fahrtzeit gibt es auch größere Eingezäunte, diese nutze ich wenn es nicht sein muss nicht so gerne, da viele diese eben auch für Hunde nutzen die "draußen" nicht freilaufen können. Das sei ihnen auch gegönnt und ich finde es super, dass es diese Möglichkeiten gibt und zumindest in diesen Städten was für die hohe Hundesteuer geboten wird, ob man das nun nutzen möchte oder nicht ist ja eine andere Sache.