Der aus dem zweiten Link wäre doch wirklich ein schöner Kompromiss, kein Spisselwipp (ich finde den von Clinton etwas sehr zart vom Foto her, zugegebenermaßen) aber auch keine Tonne die aussieht als würd sie keine 2m schaffen ohne Kreislaufkollaps.
Beiträge von Ruhrpottlöckchen
-
-
Ich finde das auch immer ziemlich gruselig, wenn in der FB-Labradorgruppe die "Fetti"-Diskussion losgeht.
Da wird wehement die Fülle der Rasse verteidigt und die Gegenseite als "Magerwahnsinnige" bezeichnet.
Mein liebster Spruch ist da immer "Ein Labrador ist halt kein Windhund" ... ehm ja. Zwischen Litfaßsäule und Windhund gibt es aber ja auch noch das eine oder andere gesund-sportliche Figürchen.
Da wird dann als Gegenmaßnahme auf die zu hohen und zu schlanken Labbis geschimpft und dass die Rasse so nicht aussehen sollte.
Ich finde das traurig.
Noch trauriger finde ich es, dass selbst sehr junge Hunde immer weiter gepusht werden sollen gewichtstechnisch und selbst da nicht aufgepasst wird, dass es nicht zu viel wird.
Auch scheint tatsächlich der Unterschied muskulös-massig und fett-massig nicht wirklich erkannt. Leider trifft meist eher Zweiteres zu.Ist aber letztlich alles total OT in diesem Thread, konnte mich aber trotzdem nicht zurückhalten - sorry.
-
Es gibt Dewberry jetzt auch in G1 :)
-
2 Hunde sind perfekt.
Wenn ich mal einen Pflegehund hier habe merke ich einfach das es schwer ist 3 Hunden gerecht zu werden. Oft gehen wir dann nur in der Pampa spazieren, mit 3 Hunden habe ich im Ort einfach Überbreite. Beschäftigung für den Einzelnen kommt mir einfach zu kurz und das ist mir ganz wichtig.
Ein wichtiger Aspekt sind für mich die Kosten. Ich weiß überhaupt nicht wie man das mit 4 Hunden oder mehr finanzieren sollte. Schon allein Steuer und Versicherung wären ein Vermögen.
Das mit der Überbreite ist tatsächlich ein guter Einwand, den ich vorher, zugegebenermaßen gar nicht so bedacht hatte, weil ich eh nicht so oft in Ortschaften unterwegs bin, aber mit 4 Hunden auf einem Bürgersteig zu laufen und es kommt wer entgegen ist, wenn es nicht gerade 4 sehr kleine und zierliche Hunde sind eine echte Herausforderung, weil man den anderen ja dennoch nicht bedrängen möchte ^^
Die Kosten sind, da hast du ebenfalls recht, nicht zu unterschätzen.
-
Aktuell ist 4 meine Wohlfühlgrenze. Bis zu 6 gehen zwar auch, aber das ist dann doch eine Zahl bei der mir dann das Individuum doch zu sehr verloren geht.
So wie es aktuell ist, kann ich jedem Hund gerecht werden, jeder hat auch mal seine Einzelzeit, keiner ist außen vor. Ich finde es wirklich perfekt.Für die Zukunft würde ich nicht ausschließen, dass wir nicht auch mal wieder nur zwei oder sogar nur einen Hund haben werden. Wobei ich letzteres im Normalfall für den Hund nicht ganz so toll finde.
-
Ich hatte sowohl schon zwei Mädels mit einem Kastrat (das ist auch die aktuelle Gruppe) als auch zwei Kastrate mit einem Mädel.
Funktionieren tut bisher beides.
-
Ich frage mal hier nach und hole damit diesem Thread aus der Versenkung.
Gibt es User die Erfahrung diesbezüglich haben und mir was zum Jagdtrieb beim Curly sagen können?
-
Wir haben zum Türkisen auch das Pastello und zu dem magentafarbenen das Miracle.
-
Unsere Halsbänder und Leinen sind auch angekommen :) wie gewohnt gute Qualität und wir gehören nun auch zum Drewberry-Klub
-
Wir haben jetzt Drewberry bestellt und haben für Maivi ja das braun-violette Geschirr. Je nachdem wann es ankommt, und abhängig davon wie flott du bestellen möchtest, kann ich dir davon ein Foto machen.