Ich muss zugeben, und das obwohl sowohl meine Hunde und auch ich Windhunde tendenziell sympathisch finden, dass ich ähnliche Erfahrungen mit Windhundhaltern gemacht habe. Kann aber auch schlichtweg Zufall sein.
Mir persönlich ist Gehorsam übrigens sehr wohl wichtig. Wir haben meist zwischen 4 und 6 Hunden dabei. Wer nicht hört, das sind wenn dann frisch eingetroffene Pflegis, bleiben die halt an der Leine 
Warum sollten meine anderen aufgrund ihrer Zahl anstrengender sein diesbezüglich?
Klar, würden jetzt auf einmal alle 4 entscheiden "Och hihi, ich glaube ich höre jetzt einfach mal nicht mehr auf Rückruf" wäre das schon ziemlich anstrengend vier Hunde wieder einsammeln zu müssen, anstatt nur einem hinterherzujagen
- aber mal ehrlich: wie wahrscheinlich ist das? 
Was natürlich sein kann ist, dass wenn man schon Hunde hat, deren Grundgehorsam vielleicht noch nicht so ausgereift ist, man sich mit nem zusätzlichen Welpen/Junghund richtig schön Arbeit und eventuell auch Probleme ins Haus holt.
Aber zumindest ich für mich schaue schon, dass so weit alles "fest" ist bei uns, bevor der nächste Wusel einzieht. Der checkt dann nämlich erfahrungsgemäß schon recht flott, wie die Strukturen sind. Und zumindest "meine" Rasse ist da schon auch sehr "dankbar" und sensibel für, wenn es feste Regeln und Abläufe gibt in die man sich einpassen kann. Klar wird da auch mal getestet. Aber das hat sich doch recht flott wieder gegegeben.
Was ich persönlich allerdings auch sehr anstrengend finde ist, wenn die Hunde sehr unterschiedliche Ansprüche haben. Also mehr als zweimal täglich getrennt gehen möchte und kann ich nicht!
Auch fänd ich es schlimm, wenn dieses "Anders sein" von einzelnen Hunden das Gruppenharmonie beeinträchtigen würde.
Dem kann ich zumindest aber dadurch vorbeugen, dass bei mir vorrangig eine Richtung Hund lebt, die entsprechend auch alle ähnliche Ansprüche mitbringt.
Klar, der eine macht lieber bewegungsreiche Action, der andere macht vielleicht lieber Suchspiele. Aber sie alle arbeiten gerne mit, ohne, dass man sie wer weiß wie intensiv erstmal dazu motivieren muss - das erleichtert für mich (!) die Sache ungemein.
Ich mache übrigens sehr gerne auch was mit meinen Hunden alleine. Das bedeutet für mich aber nicht, dass ich jeden Tag mit jedem was alleine mache.
Sondern ich beschäftige mich dann einfach mit diesem einen Hund alleine, bin mit ihm alleine unterwegs, übe Sachen und später geht es dann mit allen die große Runde, am nächsten Tag ist der nächste dran, usw.
Jeden Tag stundenlange Einzelzeit gibt es aber nicht.
Ich persönlich fänd es für mich und meine Hunde auch total unsinnig feste "Einzelkuschelzeiten" einzuführen. Gekuschelt wird, wer kommt und gekuschelt werden möchte. Dafür brauchen wir doch keinen Terminkalender!
Und auch unterwegs sind die Hunde am liebsten in ihrer festen Gruppe unterwegs.
Alleine benehmen sie sich schon anders. Wohler wirkt es auf mich, wenn wir alle zusammen sind.
Aktuell suche ich übrigens bei uns in der Nähe einen Verein, der so viele Termine anbietet, dass ich mit den 3 Mädels immer einzeln teilnehmen kann und wo das Ganze über eine Mitgliedschaft meinerseits finanziert wird.
Da muss ich zugeben, wäre es mit einem Hund alleine vermutlich einfacher ^^
In den Urlaub fahre ich, unabhängig von meinen Hunden, nicht so oft.
Und wenn dann am liebsten irgendwo an die Nordsee. Da findet man auch mit mehreren Hunden eigentlich immer ein nettes Häuschen.
Ansonsten sind die Kosten natürlich ziemlich hoch - ist halt ein teures Hobby. Und ja, wenn jetzt alle vier gemeinschaftlich vor einen Bus rennen und pro Nase 10000 € Tierarztkosten verursachen wirds schwierig. Aber auch da: Wie wahrscheinlich ist das?
Ich bin durchaus jemand, der sich, gerade ums Finanzielle viele Gedanken macht. Aber da wäge ich mittlerweile sehr wohl ab.
@pauline31 sprach glaube ich an, dass das Leben kurz ist und man es mit möglichst vielen Charaktären verbringen und genießen möchte. Das sehe ich auch so.
Achja ich arbeite nicht in Vollzeit, ich kann mir gut vorstellen, dass es das, gerade, wenn man alleine ist durchaus schwierig macht. Unter diesen Voraussetzungen hätte ich ziemlich wahrscheinlich auch nur ein oder zwei Hunde.
Für die Zukunft sehe ich mich immer mit 2-4 Hunden. Nur einen könnte ich mir aktuell nicht vorstellen.