Beiträge von Ruhrpottlöckchen

    Also Jagd- und Schutztrieb können beim Pudel durchaus vorkommen. Auch sicherlich intensiver als manch einer denken würde. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies aber in dem Maß auftritt, dass man es nicht mehr gut händeln kann, insbesondere wenn man entsprechend seine Suche nach dem passenden Hund gestaltet, ist meiner Meinung nach äußerst gering.

    Der Pudel wird mittlerweile einfach jedem empfohlen. Oft wird er dabei tatsächlich etwas "runtergeratscht", wenn auch nicht als Omahund "verkauft". Manches mal wäre meiner Meinung nach ein kleiner Bichon oder so passender für die Suchenden (nicht dieser Fall), es soll aber größer sein also wird der Klein- oder Großpudel empfohlen. Das sehe ich teilweise auch etwas kritisch.
    Dann aber als "Abwehrreaktion" und um dem "Easy"-Stempel zu entgehen den Pudel wie ein kopfloses triebgepushtes Etwas darzustellen finde ich ebenso befremdlich und konnte ich ebenfalls schon beobachten.


    Ich finde es sehr vernünftig sich noch mehr Pudel und Pudelhalter anzuschauen und nicht von den beiden bisher getroffenen auf "alle" zu schließen.

    Oh schöne Fotos habt ihr gemacht :)

    Ich fand Cziskos übrigens nicht nennenswert nervig ^^
    Von denen, die es ihm mitgeteilt haben, hat er sich ja ferngehalten.
    Maivi müsste sich etwas mehr wehren und sich weniger lange versuchen rauszuziehen, aber als er dann zum Ende hin mit ihr auch gerannt ist, konnte sie ihm ja, wenn er dann doch nochmal andere Absichten als Rennen hatte, schon deutlich mutiger die Meinung geigen.
    Von daher: Alles gut :)

    Darf ich einmal fragen, ob der Thread hier eröffnet wurde auf Grundlage einer Diskussion aus einem anderen Thread? Manches liest sich sehr persönlich und ich bin mir nicht sicher, wo die Personen diese Informationen hernehmen.
    Auch dieses "sich unterbieten wer den anspruchlosesten Hund hat" oder "sich überbieten in der Zahl der Tiere" habe ich selber hier bisher noch nicht entdeckt, bin aber auch kein so fleißiger Forenianer. Vielleicht kann mir da wer auf die Sprünge helfen?

    Also bei uns werden alle Hunde auch einzeln beschäftigt. Und zwar individuell. Donna brauche ich mit Dummytraining nicht kommen. Maivi und Femi finden das aber zum Beispiel spitze.
    Ovo kriegt auch wenns sehr warm ist zum Beispiel Seniorenrunden.
    Die Hunde gehen aber auch einfach gerne als Gruppe spazieren. Macht ihnen genauso viel Spaß wenn nicht mehr, als die Einzelzeit.
    Ich habe aber auch den Luxus nicht Vollzeit arbeiten zu müssen.
    Und, zugegeben, andere große (!) Hobbies als die Hunde habe ich nicht. Und weil das so ist, verkraften sie es auch, wenn ich dann hin und wieder auch mal was anderes mache. Mit Freunden weggehe oder mit meinem Freund essen oder ins Kino, usw.

    Alles klar also ging es vor allem darum, dass du deswegen nicht mehr Hunde haben wollen würdest? Dann ist das ja in Ordnung. Kann ja jeder selber entscheiden. Und ich kann das auch nachvollziehen. Ich bin bei sowas auch etwas eigen und möchte schon auch hin und wieder was Nettes kaufen können :P meine Hunde haben auch mehr Schnickschnack als sie brauchen. Das ist für mich dann aber eben erstrecht kein Kriterium wenn es darum geht zu beurteilen ob die Hundehaltung gut ist oder nicht. Das ist ja nur persönliche Vorliebe des Menschen :)